1966

Aus FürthWiki

Version vom 21. Januar 2025, 18:44 Uhr von Red Rooster (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „{{Jahresleiste(.*)}}“ durch „{{Jahr}}“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ereignisse

Personen

  • Mit Herbert Hisel beendet der berühmteste fränkische Humorist seiner Zeit seine aktive Faschings-Karriere.

Geboren

Person Geburtstag Geburtsort Beruf
Thomas Eisenhöfer 13. Juli 1966 Fürth Musiker, Feuerwehrmann, Weltenbummler
Grit Hammer 4. Juni 1966 Saalfeld/ Saale Sportler
Andreas Hertl 26. Mai 1966 Fürth Geschäftsmann
Heike Jung 1966 Erzieher
Andreas König 1966 Hagen in Westfalen Kantor, Organist
Thomas Malter 1966 Künstler, Taxifahrer, DJ
Andreas Oehlert 1966 Fürth Künstler, Maler
Jutta Pscherer 16. August 1966
Claudia Rauch 24. September 1966 West-Berlin Grafiker, Autor, Softwareentwicklerin
Katrin Reber 1966 Reichenbach im Vogtland Handelsfachwirt
Markus Rießbeck 1966 Klarinettist, Saxophonist
Thomas Sommer 1966 Fürth Geschäftsführer
Monika Teepe 1966 Detmold Sänger
Axel Voss 1966 München Grafiker, Künstler
Bernd Wolf 1966 Nürnberg Polizist, Polizeidirektor

Gestorben

Person Todestag Todesort Beruf
Johann Höfler 7. August 1966 Fürth Goldschläger, Fabrikant
Leonhard, Johann Höfler 30. Juli 1966 Fürth Fabrikant
Georg Lederer 16. April 1966 Fürth
Erwin Pietsch 6. Mai 1966
Heinrich Reuß 25. Februar 1966 Harburg (Schwaben) Geschäftsführer
Christine Vogel 14. Juni 1966

Bauten

Politik und Wirtschaft

Sport

Literatur

Veröffentlichungen

 UntertitelAutorGenreVerlagAusfuehrungISBNnr
Fürther Sagen (Buch)Adolf SchwammbergerErzählung (Lektüre)
Brauchtum (Lektüre)
Hanns Ulrich, FürthBüchlein, Hard- und Softcover

Sonstiges

  • Der Fürther Fußball-Schiedsrichter Rudolf Kreitlein "erfindet" zusammen mit seinem englischen Kollegen Ken Aston die Gelbe und Rote Karte für Fußballspiele.

Bilder