Fürther Medaillen-Serie zur Geschichte Fürths: Unterschied zwischen den Versionen

 
(13 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Datei:Fürther Geschichts-Medaillen Set silber.jpg|miniatur|rechts|Fürther Geschichts-Medaillen, Komplettset in Silberausführung]]
 
Die '''Fürther Medaillen-Serie zur Geschichte Fürth''' wurde in der Zeit von Dezember [[1978]] bis Juni [[1980]] geprägt.  
 
Die '''Fürther Medaillen-Serie zur Geschichte Fürth''' wurde in der Zeit von Dezember [[1978]] bis Juni [[1980]] geprägt.  
  
 
Die Serie besteht aus sechs Geschichts-Medaillen mit folgenden Themen
 
Die Serie besteht aus sechs Geschichts-Medaillen mit folgenden Themen
* Gründung Fürths Anno 793 durch Karl den Großen - erscheinen Dezember [[1978]]
+
* Gründung Fürths Anno 793 durch Karl den Großen - erschienen Dezember [[1978]]
* Kaiser Heinrich II. schenkt im Jahre 1007 Fürth an das Bistum Bamberg - erschienen Juni [[1979]]
+
* Kaiser Heinrich II. schenkt im Jahre 1007 Fürth an das Bistum Bamberg - erschienen März [[1979]]
* Michaeliskirchweih, Fürther Altar - erschienen Juni [[1979]]
+
* St. Michaelskirche, Fürther Altar - erschienen Juli [[1979]]
 
* Dreiherrschaft, Brandenburg Ansbach - Bistum Bamberg- Reichstadt Nürnberg, Wappen von 1723 - erschienen November [[1979]]
 
* Dreiherrschaft, Brandenburg Ansbach - Bistum Bamberg- Reichstadt Nürnberg, Wappen von 1723 - erschienen November [[1979]]
 
* Fürth wird bayerisch 1806 - erschienen März [[1980]]
 
* Fürth wird bayerisch 1806 - erschienen März [[1980]]
 
* Ankunft der 1. deutschen Eisenbahn 1835 - Juni [[1980]]
 
* Ankunft der 1. deutschen Eisenbahn 1835 - Juni [[1980]]
  
Die Medaillen wurden jeweils in verschiedenen Metallen geprägt:
+
Die Medaillen wurden in drei verschiedenen Ausführungen geprägt:
 
* Bronze patiniert - Auflage 100 Stück pro Serie
 
* Bronze patiniert - Auflage 100 Stück pro Serie
* Silber 999.9/000 - Auflage 200 Stück pro Serie
+
* Silber patiniert 999.9/000 - Auflage 200 Stück pro Serie
 
* Gold 900/000 - Auflage 10 Stück pro Serie
 
* Gold 900/000 - Auflage 10 Stück pro Serie
  
Die Auflage ist streng limitiert, jede Geschichts-Medaille ist numeriert. Das Prägewerkzeug wird dem Stadtarchiv zur Aufbewahrung übergeben, um eine Nachprägung zu verhindern. Mit der Lieferung der 2. Medaille erhielt der Käufer kostenlos ein wertvolles Kunstleder-Etui.  
+
Die Auflage war streng limitiert, jede Geschichts-Medaille nummeriert. Das Prägewerkzeug wurde dem Stadtarchiv zur Aufbewahrung übergeben, um eine Nachprägung zu verhindern. Mit der Lieferung der 2. Medaille erhielt der Käufer kostenlos ein wertvolles Kunstleder-Etui.  
  
Die Idee der Medaillen-Serie hatte Josef Hackl aus Fürth, die Umsetzung erfolgte durch den Meailleur Theodor Gruner ebenfalls aus Fürth. Die Ausprägung erfolgte in der Fürther Medaillen-Kunst Prägeanstalt.
+
Die Idee der Medaillen-Serie hatte [[Josef Hackl]] aus Fürth, die Umsetzung erfolgte durch den Medailleur [[Theodor Gruner]] ebenfalls aus Fürth. Die Ausprägung erfolgte in der Fürther [[MK Medaillen-Kunst]] Prägeanstalt, der Verkauf durch die [[Sparkasse Fürth]].
  
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
 
* [[Gedenktaler 200 Jahre Eigenständigkeit]]
 
* [[Gedenktaler 200 Jahre Eigenständigkeit]]
 +
* [[Fürther Medaillen-Serie zur Geschichte Fürths 2]]
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==
{{Bilder dieses Ereignisses}}
+
{{Bilder|Medaille|Fürther Medaillen-Serie zur Geschichte Fürths}}
 +
 
  
 
[[Kategorie:Geschichte]]
 
[[Kategorie:Geschichte]]

Aktuelle Version vom 20. Juli 2023, 16:26 Uhr

Fürther Geschichts-Medaillen, Komplettset in Silberausführung

Die Fürther Medaillen-Serie zur Geschichte Fürth wurde in der Zeit von Dezember 1978 bis Juni 1980 geprägt.

Die Serie besteht aus sechs Geschichts-Medaillen mit folgenden Themen

  • Gründung Fürths Anno 793 durch Karl den Großen - erschienen Dezember 1978
  • Kaiser Heinrich II. schenkt im Jahre 1007 Fürth an das Bistum Bamberg - erschienen März 1979
  • St. Michaelskirche, Fürther Altar - erschienen Juli 1979
  • Dreiherrschaft, Brandenburg Ansbach - Bistum Bamberg- Reichstadt Nürnberg, Wappen von 1723 - erschienen November 1979
  • Fürth wird bayerisch 1806 - erschienen März 1980
  • Ankunft der 1. deutschen Eisenbahn 1835 - Juni 1980

Die Medaillen wurden in drei verschiedenen Ausführungen geprägt:

  • Bronze patiniert - Auflage 100 Stück pro Serie
  • Silber patiniert 999.9/000 - Auflage 200 Stück pro Serie
  • Gold 900/000 - Auflage 10 Stück pro Serie

Die Auflage war streng limitiert, jede Geschichts-Medaille nummeriert. Das Prägewerkzeug wurde dem Stadtarchiv zur Aufbewahrung übergeben, um eine Nachprägung zu verhindern. Mit der Lieferung der 2. Medaille erhielt der Käufer kostenlos ein wertvolles Kunstleder-Etui.

Die Idee der Medaillen-Serie hatte Josef Hackl aus Fürth, die Umsetzung erfolgte durch den Medailleur Theodor Gruner ebenfalls aus Fürth. Die Ausprägung erfolgte in der Fürther MK Medaillen-Kunst Prägeanstalt, der Verkauf durch die Sparkasse Fürth.

Siehe auchBearbeiten

BilderBearbeiten