Georg Ahl
- Vorname
- Georg
- Nachname
- Ahl
- Geschlecht
- männlich
- Abw. Namen
- Johann Georg A.
- Geburtsdatum
- 8. April 1822
- Geburtsort
- Zirndorf
- Todesdatum
- 21. Dezember 1894
- Todesort
- Zirndorf
- Beruf
- Maurermeister, Architekt
- Religion
- evangelisch-lutherisch
Johann Georg Ahl (geb. 8. April 1822 in Zirndorf[1]; gest. 21. Dezember 1894 ebenda[2]) war ein Zirndorfer Maurermeister, der auch in Fürth tätig wurde.
Er kam als Sohn des Zirndorfer Maurergesellen Kaspar Ahl und dessen Ehefrau Margareta Barbara, geborene Riegler zur Welt. Taufpate war Johann Georg Möttingsdörfer, Sohn des Tabakkopfbeschlägers Georg Friedrich Möttingsdörfer.[1]
Für den Neubau der ersten Maxbrücke 1859/60 erhielt er den Auftrag für die Maurerarbeiten.[3][4]
Georg Ahl wohnte zuletzt im Zirndorfer Haus Ölstraße Nr. 209 (heute Ölstraße 12). Auch war er am Lebensende psychisch erkrankt und für „nicht mehr zurechnungsfähig“ erklärt worden. Zudem lief ab 1892 ein Konkursverfahren über sein Vermögen, dessen Schlusstermin wenige Tage vor seinem Tod anberaumt war.[5] Georg Ahl starb im Alter von 72 Jahren.
Werke
Objekt | Architekt | Bauherr | Baujahr | Akten-Nr. | Baustil | |
---|---|---|---|---|---|---|
Hirschenstraße 16 | Wohnhaus | Georg Ahl | Abraham Schweizer | 1863 |
Außerdem:
- Kriegerdenkmal auf dem alten Zirndorfer Friedhof (1876), Baudenkmal D-5-73-134-83 (Sandsteinstele mit Kreuzbekrönung und Bronze-Inschriftentafel, Kirchenplatz vor St. Rochus)[6]
Familie
Georg Ahl heiratete als Maurermeister am 24. September 1856 in Zirndorf Anna ‚Katharina‘ Wening (geb. 13. November 1831 in Zirndorf), Tochter des bereits verstorbenen Maurermeisters Johann Michael Wening.[7] Seine Frau entstammte der alteingesessenen, verzweigten Zirndorfer Maurerfamilie Wening und war weitläufig verwandt mit Georg Wening; beide hatten denselben Ururgroßvater Peter Wening. Das Paar bekam sieben Kinder, von denen aber fünf als Säugling bzw. Kind verstarben. Das Erwachsenenalter erreichten:
- ‚Johann‘ Georg Ahl (geb. 3. Mai 1856; gest. 15. März 1900), vorehelich geboren und durch Heirat der Eltern legitimiert, wurde Maurerpolier und heiratete 1881 Elisabetha Besold aus Unterasbach
- Johann Georg Ahl (geb. 17. November 1857), wurde Maurermeister in Zirndorf und verheiratete sich 1882 mit Barbara Weiss aus Georgensgmünd
Die Witwe Katharina Ahl verstarb am 20. September 1900 in Zirndorf.
Einzelnachweise
- ↑ Hochspringen nach: 1,0 1,1 Kirchenbücher St. Rochus Zirndorf, Taufen 1819–1834, 1822/Nr. 34
- ↑ Kirchenbücher St. Rochus Zirndorf, Bestattungen 1886–1900, S. 158
- ↑ Chronik der Stadt Fürth 1887, S. 316
- ↑ Fürther Tagblatt vom 18. Januar 1861 - Zeitungsausschnitt
- ↑ Familienbogen Stadtarchiv Zirndorf, Allgemeine Rundschau vom 27. Juli 1894, Fürther Volkszeitung vom 7. Jan. 1892 und 21. Nov. 1894; lt. freundl. Mitteilung von Klaus Übler, Geschichtswerkstatt Zirndorf
- ↑ Fürther Tagblatt vom 18. Mai 1876 - Zeitungsausschnitt
- ↑ Kirchenbücher St. Rochus Zirndorf, Trauungen 1828–1857, 1856/Nr. 31