Lehrpfade
Ein Lehrpfad, auch Lernpfad oder Themenweg, ist ein ausgebauter Spazier- oder Wanderweg, der entlang von naturwissenschaftlich oder kulturell bemerkenswerten Objekten stationsartig durch die Landschaft oder auch durch bebautes Gebiet führt. Er kann zum Beispiel Wissen über Astronomie, Flora und Fauna, Bodenkunde, Geologie, Bergbau, Ökologie oder Kulturgeschichte vermitteln.
Zur besseren Anschauung der mit diesen Objekten zusammenhängenden Fakten sind an den Stationen – abhängig vom jeweiligen Thema – Schautafeln oder andere Darstellungen angebracht. Dies können sein: Hinweis- und Erläuterungsschilder, Fotos und Bilder, Landkarten oder Pläne, Schaukästen und Modelle und Ähnliches. Die Wege werden regelmäßig durch die Stadtverwaltung respektive dem Grünflächenamt betreut.
Der Sinn eines Lehrpfades besteht in der Wissensvermittlung und -erweiterung, teilweise verbunden mit Naturerlebnis, Erholung und der Stärkung des Umweltbewusstseins. Oft bieten die Stationen phantasievolle und interaktive Möglichkeiten zur Naturerfahrung. Gelegentlich werden auch geführte Touren mit fachkundigen Führern angeboten.[1]
Lehrpfade in Fürth - Übersicht A-Z
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Artikel Lehrpfad aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.