1932

Aus FürthWiki

| 20. Jahrhundert |
| 30er Jahre |
| 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 |


Fürth hat in diesem Jahr 80 280 Einwohner, davon sind schon zum Jahresbeginn 14 436 arbeitslos. Nur 2969 Fürther können sich ein Telefon leisten.[1]

In Fürth kommt es zur "Kirchweihschlacht" zwischen SA und Eiserner Front von SPD und Gewerkschaften, die eine Hundertschaft der Nürnberger Landespolizei beendet.[2]

Personen

Geboren

Person Geburtstag Geburtsort Beruf
Ludwig Bergler 27. November 1932
Wolfgang Bühler 10. Oktober 1932 Nürnberg Jurist, Geschäftsführer
Heinrich Habel 15. Dezember 1932 Brünn Kunsthistoriker
Else Höfler 23. März 1932 Braunau/Sudetenland
Edmund Kern 23. Dezember 1932 Rosenheim Aikido Meister
Marianne Röschlein 14. September 1932 Fürth Schülerin
Sieglinde Fuchs 8. August 1932 München Angestelltentochter
Karl Ringel 30. September 1932 Fürth Fußballspieler
Horst Staackmann 25. Januar 1932

Gestorben

Person Todestag Todesort Beruf
Hermann Deutsch 17. Februar 1932 Fürth Lehrer, Rabbiner, Waisenhausdirektor
Franz Dotzauer 10. Februar 1932 Fürth Berufsmäßiger Stadtrat, Stadtkämmerer
Markus Mordechai Leib Faust 5. Mai 1932 Fürth Rabbiner, Klausrabbiner
Karl Heckel 23. Mai 1932 Fürth-Poppenreuth Pfarrer, Kirchenrat
Sigmund Heymann 22. März 1932 Fürth Fabrikant, Kaufmann
Johann Friedrich Kettler 9. Februar 1932 Fürth Bildhauer, Steinmetz
Emilie Lehmus 17. Oktober 1932 Gräfenberg Arzt
Heinrich Schmidt 8. November 1932 Fürth Jurist, Landesgerichtspräsident
David Schönberg 29. Dezember 1932 Fürth Buchbinder, Taschenspiegel- und Lederwarenhändler

Bauten

  • 8. März: Der Fürther Stadtrat beschließt das Pilot-Siedlungsprojekt "Reichskleinsiedlung Ronhofer Wald" - die heutige Ronwaldsiedlung.

Literatur

 UntertitelAutorGenreVerlagAusfuehrungISBNnr
300 Jahre Gasthof "Grüner Baum" Fürth i. Bay. (Buch)Überreicht von der Grüner-Bräu A.G., Fürth i. Bay.J. K. HohenbergerStadtgeschichteBroschüre
Die Erwerbspolitik der Burggrafen von Nürnberg in Franken (Buch)bis 1361Adolf SchwammbergerSachbuchPalm & Enke ErlangenSoftcover
Die Schlacht an der Alten Veste (Broschüre)Das Verdun des dreißigjährigen KriegesEduard RühlStadtgeschichtePalm und Encke ErlangenBroschüre
Kulturkunde des Regnitztales (Buch)und seiner Nachbargebiete von Nürnberg bis BambergEduard RühlGeschichte, GeografieC.C. Buchners Verlag, BambergHardcover
  • Josef Hackl: Kleine Fränkische Münzkunde. Erinnerungsgabe der Stadt Fürth i. Bay. zur 300 Jahrfeier der Schlacht an der Alten Veste und zum Andenken an den großen Schwedenkönig Gustav Adolf. In: Fürther Heimatblätter, 1977/1,2, S.38 - 40

Lokalberichterstattung

  • Volker Dittmar: Fürth im Jahr 1932: Leben in bescheidenen Verhältnissen. In: nordbayern.de vom 27. August 2018 - online

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Volker Dittmar: Fürth im Jahr 1932: Leben in bescheidenen Verhältnissen. In: nordbayern.de vom 27. August 2018
  2. Werner Mohr: "CHRONIK Nürnberg - Neumarkt - Regensburg - Amberg - Ansbach" online

Bilder