Adressbücher

Aus FürthWiki

Adress- und Telefonbücher stellen eine wichtige Quelle dar. Sie erscheinen oft periodisch und wechseln im Laufe ihrer Erscheinungszeit häufig den Titel.


Adressbücher

Adressbuch und Chronik von Johann Gottfried Eger, 1819
  • 1801: Adressbuch des Markgrafentums Ansbach-Bayreuth von 1801
  • 1836 erschien ein Adressbuch, das allerdings nur noch als handschriftliche Abschrift von Paul Rieß vorliegt. Das Original war ein Druck von Jul. Volkhardt. Online-Digitalisat der handschriftlichen Abschrift bei FamilySearch
  • 1840: Im Juli 1840 erschien laut einer Werbeannonce im Fürther Tagblatt ein Adressbuch mit dem Titel Fürth nach seinen Bezirken, Distrikten, Hausnummern und ihren dermaligen Besitzern. Mit einem Anhange....[1] Dieses Buch liegt leider nirgends mehr vor.
  • 1843: Im Februar 1843 wurde im Fürther Tagblatt angekündigt, dass ein neues "Handels-Adreßbuch der Stadt Fürth" von Simon Hanauer druckfertig sei.[2] Dieses Adressbuch liegt leider ebenfalls nirgends mehr vor.
  • 1859 erschien dann schon die nächste Ausgabe: "Adreßbuch der Stadt Fürth. Mit Angabe der Hausbesitzer und Einwohner, der verschiedenen Gewerbe, Behörden und Anstalten, der neuen und alten Straßen-Nummern.", Nürnberg, Leuchs, 1859; auch als Reprint erhältlich. - zum Online-Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek bzw. online abrufbar Google Books
  • Ebenfalls 1859 erschienen: Adreßbuch der Handels- und Fabrikberechtigten der Stadt Fürth. Herausgegeben vom Handelsrath daselbst. 1859 - online-Digitalisat bei FamiliySearch
  • 1860: Fürth nach der im Jahre 1860 stattgefundenen Häuser-Nummerirung und Distrikts-Eintheilung nebst Stadtplan und Angabe des dermaligen Personalstandes ..., Druck und Verlag von Jul. Volkhart - online-Digitalisat bei FamiliySearch
  • Ebenfalls 1860 erschienen: Adreßbuch der Handels- und Fabrikberechtigten der Stadt Fürth. Herausgegeben vom Handelsrath daselbst. 1860. online-Digitalisat bei FamilySearch
  • 1862: Adreßbuch der Handels- und Fabrikberechtigten der Stadt Fürth. Herausgegeben vom Handelsrath daselbst. 1862. - online-Digitalisat bei FamilySearch
  • 1865: Adreßbuch der Handels- und Fabrikberechtigten der Stadt Fürth. Herausgegeben vom Handelsrath daselbst. 1865. - online-Digitalisat bei FamilySearch
  • 1867: Hausnummern-Verzeichniß der Stadt Fürth, mit Zugrundelegung der Distrikts-Eintheilung nebst Namens- und Straßenregister. 1867. Druck und Verlag von Jul. Volkhart - online-Digitalisat bei FamilySearch
  • 1872: Fürth nach seiner Hausnummern-, Straßen- und Distrikts-Eintheilung nebst Namens- und Straßenregister. 1872. Druck und Verlag von Jul. Volkhart - online-Digitalisat bei FamilySearch
  • 1873 erscheint ein weiteres auf Handel- und Gewerbetreibende beschränktes Werk: Adress-Buch des gesammten Handels-, Fabrik- & Gewerbestandes der Stadt Fuerth. / auf Veranlassung und unter Autorisation des Handelsgremiums und des Gewerbevereins redigirt. Hrsg. von der Verlagshandlung. - Fürth, Schmid, 1873. - online-Digitalisat bei FamilySearch
  • 1880: Adreß-Buch der Stadt Fürth. Nach amtlichen Quellen zusammengestellt von Offiziant Hilpert & Aktuar Höfer. Verlag von Johann Kühl. - online-Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek (Dieses Buch schein inhaltlich identisch zu sein mit dem Adressbuch im Stadtarchiv, das handschriftlich mit der Jahreszahl 1879 beschriftet ist.)
  • Ebenfalls 1880 erschienen: Häuser-Nummerirung und Distrikteintheilung der Stadt Fürth nebst des Personalstandes der königlichen und städtischen Behörden, Aemter, Collegien, Kirchen, Schulen und Sanitäts-Anstalten etc. etc. - online-Digitalisat bei FamilySearch
  • 1884 Adreß- und Geschäfts-Handbuch von Fürth. für das Jahr 1884. Nach amtlichen Quellen zusammengestellt vom städt. Einwohner-Bureau. Mit einem Stadtplan. Fürth, Verlag und Eigentum, von Friedrich Eßmann - online-Digitalisat bis S. 33 bei FamliySearch und ab S. 33 bei FamilySearch
  • 1886 Adress- und Geschäftshandbuch von Fürth für das Jahr 1886, nach amtlichen Quellen zusammengestellt vom städtischen Einwohner-Bureau. Fürth, Verlag und Eigentum, von Friedrich Eßmann
  • 1890: Uebersicht über die am 1. Januar 1890 in Geltung tretende Neu-Nummerierung der Gebäude zu Fürth. - online-Digitalisat bei FamiliySearch
  • 1891: Adreß- und Geschäfts-Handbuch von Fürth 1891. - online-Digitalisat bei FamilySearch
  • 1893: Allgemeines Adressbuch der Städte Nürnberg - Fürth, Erlangen - Schwabach, Neumarkt i. O., Nürnberg, Breitinger - online
  • 1899: Schmittner's Adreß- und Geschäfts-Handbuch von Fürth. 1899. - online-Digitalisat bei FamilySearch
  • 1903: Adress- und Geschäfts-Handbuch von Fürth. 1903. - online-Digitalisat bei FamilySearch
  • 1905: Schmittner's Adreß- und Geschäfts-Handbuch von Fürth. 1905. - online-Digitalisat bei FamilySearch
  • 1907: Schmittners Adress- und Geschäfts-Handbuch von Fürth. 1907. - online-Digitalisat bei FamilySearch
  • 1907: Ebenfalls 1907 erschien: Deutschlands Glas-Industrie. Adressbuch sämtlicher deutschen [...], XIV. Auflage, Dresden 1907 - online-Digitalisat
  • 1911: Adreßbuch der Stadt Fürth - 1911 - Unter amtlicher Mitwirkung herausgegeben - Fürth: Druck und Verlag der Buch- und Kunstdruckerei F. Willmy, Fürth und Nürnberg - online-Digitalisat bei FamilySearch
  • 1913: Adressbuch der Stadt Fürth 1913 nebst den Einwohnerverzeichnissen von Burgfarrnbach, Langenzenn und Zirndorf sowie einem Stadtplan von Fürth. Druck und Verlag der Buch- und Kunstdruckerei F. Willmy, Fürth und Nürnberg - online-Digitalisat bei FamilySearch
  • 1935 erschien das Adressbuch einmalig unter folgendem Titel: Einwohner-Buch der Stadt Fürth (Bay.) : mit den eingemeindeten Orten Burgfarrnbach, Dambach, Kronach, Oberfürberg, Poppenreuth, Ronhof, Unterfürberg, Unterfarrnbach mit Bremenstall, Stadelhof und Atzenhof, Weikershof. - Berlin : Reichsverband d. Adressbuch-Verl., 1935 - online-Digitalisat bei FamilySearch
Letzte Ausgabe des Adreßbuches von 1982
  • 1945: Amtliche Fernsprechteilnehmer-Verzeichnis für das Ortsnetz Nürnberg-Fürth in deutsch und englisch, Hrsg. Reichspostdirektion Nürnberg, Ausgabe August 1945
  • 1949 erschien ein Adressbuch der Stadt Nürnberg mit: Teil IV Handels und Gewerbeteil Industrie und Exportfirmen Handwerk freie Berufe in Nürnberg und Fürth online
  • Die Jahrgänge 32.1961 bis zur Einstellung 35.1982 werden wieder herausgegeben unter dem Titel: Adreßbuch der Stadt Fürth.
  • 1972: Adreßbuch der Stadt Fürth (Bay.) - online

Telefonbücher

Weitere bekannte Ausgaben:

  • Reichs-Telefonbücher von 1934 bis 1938 - online-Digitalisate der Humboldt-Universität Berlin
  • Nürnberg, Amtliches Fernsprechbuch für das Ortsnetz Nürnberg - Fürth, 1943, Sebaldus Verlag, Nürnberg , 153 S.
  • Im Oktober 1946 kam ein neues Telefonbuch für Mittelfranken nach dem Krieg heraus. Es enthielt 17.927 Teilnehmer, davon 8.412 für Nürnberg und Fürth.
  • Örtliches Fernsprechteilnehmer-Verzeichnis Nürnberg-Fürth, 1950, Deutsche Postreklame GmbH, Nürnberg, 186 S.
  • 1947: Fernsprechbuch für Bayern - Nach amtlichen Quellen bearbeitet, 1947 - online-Digitalisat


Literatur

  • Walter Ley: Die erste Fürther Häusernummerierung. In: Fürther Heimatblätter, 1978/4, S. 109 - 126
  • Helmut Richter: Fürther Einwohner 1777 - Alphabetischer Namensbestand. In: Fürther Heimatblätter, 1992/2, S. 33 - 48

Siehe auch

Weblinks

  • Eine ausführliche Auflistung der Fürther Adressbücher von 1807 bis 1913 findet man in der Dissertationsschrift von Oliver Bender: "Die Entwicklung der fränkischen Industriestadt Fürth im 19. Jahrhundert (1800-1914). ...", S. 212 f - zur pdf-Datei
  • Fürther Adressbücher 1799 - 1972 als Digitalisate online zugänglich bei GenWiki
  • Addresshandbuch für die fränkischen Fürstenthümer Ansbach und Bayreuth, 1801. Online-Digitalisat
  • 1841 erscheint ein "Grosses Adressbuch der Kaufleute, Fabrikanten und handelnden Gewerbsleute von Europa und den Hauptpläzen der fremden Welttheile. No. 1. Königreich Baiern.". Darin findet man eine ausführliche Ortsbeschreibung von Fürth und die Namen der Fabrikanten und Händler (aber leider ohne konkrete Adressangaben). Zum online-Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Historisches Ortsnamenbuch von Bayern - Mittelfranken - Band 1: Stadt- und Landkreis Fürth, Kommission für bayerische Landesgeschichte, München 1963 - online-Digitalisat bei FamilySearch

Einzelnachweise

  1. Fürther Tagblatt vom 10. Juli 1840 - online-Digitalisat
  2. "Fürther Tagblatt" vom 14. Februar 1843 - online-Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek

Bilder