Seite:Zur Entstehung und Entwicklung der Schulen in Fuerth seit der Erhebung zur Stadt Erster Klasse 1.pdf/209

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen.


den Hauptfächern Deutsch, Mathematik und Englisch sowie in den Fächern Arbeitslehre und kaufmännisch-technischer Bereich mit Computerunterricht. Der eigentliche Mittlere-Reife-Unterricht fand in der 10. Jahrgangsstufe statt, um auch Schüler/innen mit qualifizierendem Hauptschulabschluss sowie an Gymnasien und Realschulen gescheiterten Schüler/innen den Erwerb einer Mittleren Reife zu ermöglichen.919 Daneben wurden in Bayern ab Schuljahresbeginn 1999/2000 für Schüler/innen der achten und neunten Jahrgangsstufe mit großen Lern- und Leistungsrückständen Praxisklassen an Hauptschulen mit begleitender sozialpädagogischer Unterstützung eingeführt, davon auch eine in Fürth an der Hauptschule am Finkenschlag. Die Praxisklassen sollten bei Schüler/innen mit großen Lern- und Leistungsrückständen die Persönlichkeitsentwicklung stabilisieren, die größten Defizite im Bereich der Kulturtechniken Lesen, Schreiben, Rechnen beheben sowie das Grundwissen und die Grundfertigkeiten in Deutsch und Mathematik festigen und damit zumindest einen einfachen Hauptschulabschluss ermöglichen. Außerdem sollten die Schüler/innen durch die Kooperation mit Betrieben in Form von Praktika auf dem Weg in das Berufsleben begleitet und ihnen berufliche Erfahrungen für den erfolgreichen Abschluss eines Ausbildungsvertrages vermittelt werden.920 Als der Stadtrat in Fürth im Juni 1999 die zehn Planstellen für pädagogisch ausgebildete Fachkräfte als Gruppenleitungen an den Ganztagsbetreuungen beschloss und das Kultusministerium im September 1999 die Mittagsbetreuung an Grundschulen sowie die Mittleren-Reife-Züge und die Praxisklassen an Hauptschulen einführte, war Schul-, Kultur-, Jugend- und Sozialreferent Gerd Fleischmann schon seit Frühjahr 1999 schwer erkrankt und verstarb am 27. November 1999.921 Der von ihm 1992 übernommene und später eingeleitete Bildungs- und Baufortschritt an den örtlichen Schulen und Bildungseinrichtungen wurde dadurch nicht tangiert. Vielmehr legten am Helene-Lange-Gymnasium im Mai/Juni 2000 erstmals Schüler/innen, die an dem im Herbst 1991 begonnenen Modellversuch Europäisches Gymnasium teilgenommen hatten, die Prüfungen zur Allgemeinen Hochschulreife ab. Mit Beginn des Schuljahres 2001/2002 wurde das Helene-Lange-Gymnasium am Tannenplatz dann im Eingangsbereich mit dem Hinweisschild „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ versehen und war damit eine von 60 Antirassismus- und Courage-Schulen in 919Vgl. den Artikel Mittlere-Reife-Zug, in: www.wikipedia.de, hier: Ausdruck vom 30.05.2022. 920Vgl. dazu den Artikel Praxisklasse, in: www.wikipedia.de, hier: Ausdruck vom 30.05.2022. 921Zum Tod von Gerd Fleischmann (1941-1999) schrieb Oberbürgermeister Wilhelm Wenning in einer

offiziellen Mitteilung der Stadt Fürth vom 29.11.1999: „Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe die traurige Pflicht, Ihnen mitzuteilen, dass Gerd Fleischmann, berufsmäßiger Stadtrat und Schulrat, am 27. November nach schwerer Krankheit im Alter von 58 Jahren verstorben ist. Die Stadt Fürth verliert einen ihrer wertvollsten und kompetentesten Mitarbeiter, aber auch einen herausragenden Menschen und Freund…. Mit großem Engagement wirkte er nach dem Abzug der amerikanischen Militäreinheiten in maßgeblicher Weise an der Erneuerung des Fürther Schul- und Kindergartenwesens mit. Zentrale Weichenstellungen wie die Erstellung des Schulentwicklungsplans, aber auch der Erweiterungsbau der Pestalozzischule und der Neubau der Stadelner Hauptschule wären ohne die fachliche Kompetenz und das Geschick Gerd Fleischmanns nicht denkbar gewesen…. Die Beisetzung findet am Donnerstag, 02. Dezember, um 13.00 Uhr auf den Friedhof in Burgthann statt. Anstelle von Blumen und Kränzen bittet die Familie um eine Spende für die Anfinanzierung einer städtischen Galerie.“ Die städtische Galerie, zu deren Initiatoren Gerd Fleischmann, Oberbürgermeister Wilhelm Wenning und der aus bildenden Künstlerinnen und Künstlern in Fürth bestehende Kulturring C gehörten, wurde nach dem Tod von Gerd Fleischmann in der Schalterhalle des ehemaligen Gebäudes der Vereinigten Sparkasse des Landkreises Fürth am Königsplatz 1, das nach deren Fusion mit der Stadtsparkasse Fürth zur gemeinsamen Sparkasse Fürth im Jahr 2000 freigeworden war, unterbracht und am 7. November 2002 eröffnet. Vgl. den Artikel Kunstgalerie Fürth, in: www.fuertwiki.de, hier: Ausdruck vom 12.05.2022.

209