1838: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
==Bauten== | ==Bauten== | ||
{{Bauten dieses Jahres}} | {{Bauten dieses Jahres}} | ||
==Bilder== | |||
{{Bilder dieses Jahres}} | |||
==Einzelnachweise== | ==Einzelnachweise== | ||
<references /> | <references /> |
Version vom 17. März 2017, 14:26 Uhr
- Am 25. Mai erschien die erste Ausgabe des Fürther Tagblatt.
- Der Physiker Karl August von Steinheil entdeckte die elektrische Erdrückleitung, bei Versuchen an der Ludwigseisenbahn in Fürth.
- Am 8. September besuchten die Kaiserin von Rußland und die Großfürstin Alexandra das Kunst- und Antiquitätenkabinet von Abraham Pickert.[1]
Personen
Geboren
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Sebastian Konrad Bohn | 3. Dezember 1838 | Heftenhof (Hzm. Sachsen-Meiningen) | Zimmermeister, Zimmermann |
Theodor Eyrich | 7. September 1838 | Nürnberg | Architekt |
Philipp Feust | 5. Juni 1838 | Fürth | Rechtsanwalt |
Max Fleischmann | 1838 | Gemeindebevollmächtigter, Spiegelglasfabrikant | |
Johann Leonhard Gran | 12. April 1838 | Fürth | Architekt, Baumeister |
Georg Heinrich Grüner | 10. November 1838 | Altdorf | Brauereidirektor, Handelsrichter |
Christian, Heinrich Hornschuch | 2. März 1838 | Abtswind | Unternehmer, Magistratsrat, Stifter, Industrieller |
Wigand Krauß | 9. Mai 1838 | Lehesten (Hzm. Sachsen-Meiningen) | Schieferdeckermeister, Dachdecker |
Friedrich Christian August Kündinger | 29. Juli 1838 | Unternesselbach | Pfarrer |
Benno Mayer | 24. Februar 1838 | Fürth | Privatier |
Clementine Ortenau, geb. Seligmann | 1838 | Wien | Notar |
Christian Friedrich Weigmann | 13. März 1838 | Fürth | Fabrikant, Unternehmer |
Gestorben
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Karl Josef Drechsel | 8. Februar 1838 | München | Ministerialbeamter |
Johann Adam Gebhardt | 26. Januar 1838 | Kaufmann | |
Friedrich Heerdegen | 24. April 1838 | Nürnberg | Buchhändler, Auktionator, Antiquar, Schuhmacher |
Johann David Hofmann | 29. April 1838 | Fürth | Maurer |
Meyer Loeb Kissinger | 9. August 1838 | Rödelsee | Lehrer |
Johann Paulus Lang | 4. August 1838 | Fürth | Spiegelfabrikant |
Bauten
- Friedrichstraße 5; Fürther Freiheit 2a, Wohn- und Geschäftshaus in Ecklage (Architekt: Friedrich Schmidt, Andreas Schulz) wird errichtet.
- Gustavstraße 4, Wohnhaus (Architekt: Johann Wunderlich, Johann Michael Zink) wird errichtet.
- Kirchenplatz 6, Ehemaliges Wohnhaus, jetzt evangelischer Kindergarten (Architekt: Caspar Gran) wird errichtet.
- Rudolf-Breitscheid-Straße 10, Wohnhaus (Architekt: Johann Heinrich Jordan) wird errichtet.
- Rudolf-Breitscheid-Straße 6, Wohnhaus (Architekt: Johann Michael Zink, Georg Herrlein) wird errichtet.
- Rudolf-Breitscheid-Straße 8, Wohnhaus (Architekt: Johann Heinrich Jordan) wird errichtet.
- Theresienstraße 25, Gasthaus „Bellevue“ (Architekt: Johann Löhr, Jakob Rietheimer) wird errichtet.
Bilder
Werbeannonce des Buchbinders Lorenz Beils, September 1838
Werbeannonce der Gaststätte "Zum goldenen Löwen in Burgfarrnbach" im Fürther Tagblatt, Juli 1838.
Traueranzeige für Johann Adam Gebhardt, Januar 1838
Traueranzeige für Friedrich Heerdegen, April 1838
Zeichnungen der verbesserten Bronzefarben-Fabrikation von Leonhard Michael Hofmann, 1838 (veröffentlicht im Kunst- und Gewerbeblatt des Polytechnischen Vereins für das Königreich Bayern, 1841)
Werbeannonce des Bäcker und Wirts Christian Kimmel, Oktober 1838
Kleeblatt auf der Titelseite des Fürther Tagblatt im Jahr 1838.
Werbeannonce für die Gaststätte "zum Kronprinzen von Preußen", September 1838
Zeitungsannonce des Musik- und Tanzlehrers Johann Leonhard Kuhn für eine Veranstaltung im Weißengarten, Juli 1838
Traueranzeige für Johann Paulus Lang, August 1838
Werbeannonce des Lebküchners J. G. H. Lotter, Dezember 1838
Ludwigsbahnhof - Grundrisszeichnung von 1838
Nordansicht der Hauptsynagoge 1838, Zeichnung von J.G. Leonhard Dorst von Schatzberg
Werbeanzeige Ochs'scher Garten im Fürther Tagblatt, September 1838
Werbeanzeige der Gaststätte Pfarrgarten im Fürther Tagblatt, Juni 1838.
Anzeige einer Versteigerung im "Reindel'schen Caffeehause zur Eisenbahn, Juli 1838
Werbeannonce von E. Dietz, Wirt "im Schlößchen", September 1838
Zeitungsannonce zur (Wieder-) Eröffnung der Wirtschaft "zur silbernen Kanne", November 1838
Eröffnung "Zum goldenen Vogel Strauß" in der Schindelgasse, August 1838
Einladung in den Weißengarten, Juli 1838
Werbeanzeige Brandenburger Haus im Fürther Tagblatt, Oktober 1838
Werbeanzeige Meierskeller und Schwarzengarten im Fürther Tagblatt, September 1838
Werbeanzeige zur goldenen Traube im Fürther Tagblatt, Oktober 1838
Werbeanzeige der Gaststätte "Zum wilden Mann" im Fürther Tagblatt, August 1838.
Einzelnachweise
- ↑ Fürther Tagblatt, 1838, S. 295