1917: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

(Die Seite wurde neu angelegt: {{Jahresleiste|1|9|1|7}} == Kurz-Chronik {{PAGENAME}} == == Personen == * '''Josef Zizler''' legt sein Amt als Stadtbaurat der Stadt Fürth nieder und wird Stadtb...)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(16 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahresleiste|1|9|1|7}}
{{Jahresleiste|1|9|1|7}}


== Kurz-Chronik {{PAGENAME}} ==
==Erergnisse==
{{Ereignisse dieses Jahres}}
 
* [[22. Januar]]: Die Baracken auf dem [[Flugplatz Fürth-Atzenhof|Flugplatz]] sind seit kurzer Zeit fertig gestellt und mit etwa 200 Mann belegt.<ref>[[Paul Rieß]]: Chronik der Stadt Fürth 1917</ref>
* Februar: Zum Flugplatz werden fast jede Woche neue Flugzeuge auf Autos transportiert.
* März: Der Zulauf des Publikums zum Flugplatz hat bedeutend nachgelassen. Vom Friedhof aus kann man die Flugzeuge in den Lüften genau beobachten. Wenn die Flieger über der Stadt kreisen, erregen sie gar kein Aufsehen mehr. Es ist das jetzt schon etwas Alltägliches. Die Bevölkerung hat sich schon daran gewöhnt.
* [[24. März]]: Von der hiesigen Fliegerschule machen ein Offizier und ein Gefreiter einen Überlandflug nach Lager Lechfeld. Kurz vor dem Ziel stürzt das Flugzeug ab. Beide Insassen sind tot.
* [[2. April]]: Bei [[Unterfarrnbach]] stürzt am Morgen ein Flugschüler mit seinem Apparat ab. Er erleidet einen Armbruch. Der Apparat wird schwer beschädigt.
* [[17. Juli]]: Ein Flieger der hiesigen Fliegerschule stürzt auf der [[Schwand]], hinter der Kolonie "[[Eigenes Heim]]" mit seinem Flugzeug ab und ist sofort tot.
* [[6. Oktober]]: Gegen Mittag stürzt ein Flugzeug der hiesigen Fliegerschule bei [[Kronach]] auf der Wiese am Wege nach [[Sack]] aus 2000 Meter Höhe ab. Die beiden Insassen, Flugzeugführer Gefreiter Jakob Wurd aus Dachau und Beobachter, Gefreiter Schuster aus Wunsiedel, sind sofort tot. Das Flugzeug wird vollständig zertrümmert. Die Verunglückten werden in die Leichenhalle nach [[Poppenreuth]] verbracht.
* [[2. November]]: In der Nähe von Höfles stürzt ein Flugzeug der Fliegerschule mit 2 Insassen ab. Der Apparat liegt in Trümmern, die Flieger werden nur leicht verletzt. 
* [[11. November]]: Nachmittags muss ein Flieger auf der Wiese an der [[Kapellenstraße]] hinter dem [[Alter Schlachthof|Schlachthaus]] notlanden, wobei er circa 24 Drähte der Telefonleitung mit abreißt. Vom Flugzeug werden die Propeller stark beschädigt. Der Flieger kann sich durch Abspringen retten.
* [[2. Dezember]]: Ein Flieger der hiesigen Fliegerschule stürzt gestern auf der Wiese beim [[Käppnersteg]] ab. Das Flugzeug wird beschädigt, der Flieger nicht verletzt.


== Personen ==
== Personen ==
* '''[[Josef Zizler]]''' legt sein Amt als Stadtbaurat der Stadt Fürth nieder und wird Stadtbaurat in Berlin-Neukölln.  
* '''[[Josef Zizler]]''' legt sein Amt als Stadtbaurat der Stadt Fürth nieder und wird Stadtbaurat in Berlin-Neukölln.  
* '''[[Franz Paul Bernhard Tillmetz]]''' legt seine Ämter als Stadtbaurat, Technischer Magistrat und Direktor des Betriebsamtes (Gas-, Wasser- und Elektrizitätswerk mit Müllverbrennunganstalt) der Stadt Fürth nieder und wird als Generaldirektor in die Frankfurter Gasgesellschaft AG berufen.
* '''[[Franz Paul Bernhard Tillmetz]]''' legt seine Ämter als Stadtbaurat, Technischer [[Magistratsrat]] und Direktor des Betriebsamtes (Gas-, Wasser- und [[Elektrizitätswerk]] mit Müllverbrennunganstalt) der Stadt Fürth nieder und wird als Generaldirektor in die Frankfurter Gasgesellschaft AG berufen.
* '''[[Leonhard Seiderer]]''' wechselt vom 1. FCN zur [[SpVgg Fürth]].
* '''[[Leonhard Seiderer]]''' wechselt vom 1. FCN zur [[SpVgg Fürth]].
{{Geboren und Gestorben im Jahr}}


=== [[:Kategorie:Geboren {{PAGENAME}}]] ===
==Bauten==
* <nowiki>*<nowiki> '''[[Gudrun Kunstmann]]''' in Erlangen, bekannte Fürther Bildhauerin.
{{Bauten dieses Jahres}}
 
=== [[:Kategorie:Gestorben {{PAGENAME}}]] ===
* †
 
== Bauten ==
* Das Gelände des [[Flughafen|Flughafen Atzenhof]] wird mit einem Gleisanschluss versehen, die [[Flugplatzbahn]] nimmt ihren Betrieb auf.
* Das Gelände des [[Flughafen|Flughafen Atzenhof]] wird mit einem Gleisanschluss versehen, die [[Flugplatzbahn]] nimmt ihren Betrieb auf.
* Die in der [[Schickedanz-Villa]] befindlichen Wohnungen werden zu Büroräumen umgebaut.
* Die in der [[Kießling-Villa]] befindlichen Wohnungen werden zu Büroräumen umgebaut.
* Die vormals "Englische Anlage" wird in "[[Hindenburg-Anlage]]" umbenannt
* Die vormals "Englische Anlage" wird in "[[Hindenburg-Anlage]]" umbenannt


== Politik und Wirtschaft ==
== Politik und Wirtschaft ==
{{Politik dieses Jahres}}
* August: Die neu geschaffene zweite Flieger-Ersatz-Abteilung wird auf den [[Flughafen|Flughafen Atzenhof]] verlegt.
* August: Die neu geschaffene zweite Flieger-Ersatz-Abteilung wird auf den [[Flughafen|Flughafen Atzenhof]] verlegt.
==Veröffentlichungen==
{{Bucherscheinungen im Jahr}}


== Sonstiges ==
== Sonstiges ==
* [[25. April]]: Im [[Pulvermagazin]] in der [[Schwabacher Straße]] 499 ereignet sich eine schwere Explosion, bei der 56 Personen (darunter 52 Zivilisten) den Tod fanden.
* [[25. April]]: Im [[Pulvermagazin]] in der [[Schwabacher Straße]] 499 ereignet sich eine schwere Explosion, bei der 54 Personen den Tod fanden.
* Die Opfer der Explosion im [[Pulvermagazin]] werden in einem Massengrab auf dem Fürther [[Friedhof]] beigesetzt.
* Die Opfer der Explosion im [[Pulvermagazin]] werden in einem Massengrab auf dem Fürther [[Friedhof]] beigesetzt.
* Die "Neuen Infanterie-Kaserne" innerhalb der [[Sedankaserne]] wird übergeben.
* Die Erweiterung der [[Infanteriekaserne]], die "Neue Infanterie-Kaserne" wird übergeben.
 
==Einzelnachweise==
<references />


== Weblinks==
== Bilder ==
* -
{{Bilder dieses Jahres}}

Version vom 2. Oktober 2020, 16:38 Uhr

◄◄ 20. Jahrhundert ►►
1900 1901 1902 1903 1904 1905 1906 1907 1908 1909
1910 1911 1912 1913 1914 1915 1916 1917 1918 1919
1920 1921 1922 1923 1924 1925 1926 1927 1928 1929
1930 1931 1932 1933 1934 1935 1936 1937 1938 1939
1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 1948 1949
1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957 1958 1959
1960 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969
1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979
1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989
1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999

Erergnisse

  • 22. Januar: Die Baracken auf dem Flugplatz sind seit kurzer Zeit fertig gestellt und mit etwa 200 Mann belegt.[1]
  • Februar: Zum Flugplatz werden fast jede Woche neue Flugzeuge auf Autos transportiert.
  • März: Der Zulauf des Publikums zum Flugplatz hat bedeutend nachgelassen. Vom Friedhof aus kann man die Flugzeuge in den Lüften genau beobachten. Wenn die Flieger über der Stadt kreisen, erregen sie gar kein Aufsehen mehr. Es ist das jetzt schon etwas Alltägliches. Die Bevölkerung hat sich schon daran gewöhnt.
  • 24. März: Von der hiesigen Fliegerschule machen ein Offizier und ein Gefreiter einen Überlandflug nach Lager Lechfeld. Kurz vor dem Ziel stürzt das Flugzeug ab. Beide Insassen sind tot.
  • 2. April: Bei Unterfarrnbach stürzt am Morgen ein Flugschüler mit seinem Apparat ab. Er erleidet einen Armbruch. Der Apparat wird schwer beschädigt.
  • 17. Juli: Ein Flieger der hiesigen Fliegerschule stürzt auf der Schwand, hinter der Kolonie "Eigenes Heim" mit seinem Flugzeug ab und ist sofort tot.
  • 6. Oktober: Gegen Mittag stürzt ein Flugzeug der hiesigen Fliegerschule bei Kronach auf der Wiese am Wege nach Sack aus 2000 Meter Höhe ab. Die beiden Insassen, Flugzeugführer Gefreiter Jakob Wurd aus Dachau und Beobachter, Gefreiter Schuster aus Wunsiedel, sind sofort tot. Das Flugzeug wird vollständig zertrümmert. Die Verunglückten werden in die Leichenhalle nach Poppenreuth verbracht.
  • 2. November: In der Nähe von Höfles stürzt ein Flugzeug der Fliegerschule mit 2 Insassen ab. Der Apparat liegt in Trümmern, die Flieger werden nur leicht verletzt.
  • 11. November: Nachmittags muss ein Flieger auf der Wiese an der Kapellenstraße hinter dem Schlachthaus notlanden, wobei er circa 24 Drähte der Telefonleitung mit abreißt. Vom Flugzeug werden die Propeller stark beschädigt. Der Flieger kann sich durch Abspringen retten.
  • 2. Dezember: Ein Flieger der hiesigen Fliegerschule stürzt gestern auf der Wiese beim Käppnersteg ab. Das Flugzeug wird beschädigt, der Flieger nicht verletzt.

Personen

Geboren

Person Geburtstag Geburtsort Beruf
Rudolf Georg Hartlöhner 9. September 1917 Fürth Arzt
Gudrun Kunstmann 1. Juni 1917 Erlangen Künstler, Maler, Bildhauer
Eduard Würzburger 28. Dezember 1917 München Obergefreiter Gren. Schtz. Btl. III Bayreuth
Wilhelm Mayer 5. Dezember 1917 Fürth Jagdflieger
Erwin Pietsch 11. Januar 1917

Gestorben

Person Todestag Todesort Beruf
Emanuel Menachem Blüth 17. März 1917 Fürth Lehrer
Karl Wilhelm Bohn 14. Februar 1917 Fürth Maurermeister, Architekt
Klara Gutmann 29. Juni 1917 Fürth
Max Holzinger 11. September 1917 Châtelet/Bergincourt Kaufmann, Pilot
Elieser Emil Höchster 12. Oktober 1917 Douai/Nordfrankreich
Wigand Krauß 2. November 1917 Schieferdeckermeister, Dachdecker
Hermann Kuhr 20. September 1917 Becelaere/Belgien Student
Max Lesem 23. Oktober 1917 Chavignons/ Frankreich Student
Sigmund Mosbacher 5. März 1917 Fürth Waisenhauslehrer, Vorbeter
Friedrich Neubürger 7. Juni 1917 Izel-lès-Équerchin/ Frankreich Jurist, Soldat
Babetta Ramminger 31. März 1917 Fürth Hausfrau, Kindermädchen
Siegfried Rau 27. November 1917 Torhout/ Belgien Student
Friedrich Rosenhaupt 2. September 1917 Frankreich Student
Friedrich Scharff 9. August 1917 Fürth Lehrer, Ingenieur, Architekt

Bauten

Politik und Wirtschaft

Vorlage:Politik dieses Jahres

  • August: Die neu geschaffene zweite Flieger-Ersatz-Abteilung wird auf den Flughafen Atzenhof verlegt.

Veröffentlichungen

 UntertitelAutorGenreVerlagAusfuehrungISBNnr
Heimatbilder - Gedichte eines treuen Fürther (Buch)Zum Besten der KriegsfürsorgeAlfred Louis NathanLyrik (Lektüre)
Gedichte (Lektüre)
Softcover

Sonstiges

Einzelnachweise

  1. Paul Rieß: Chronik der Stadt Fürth 1917

Bilder