1670: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Jahresleiste|1|6|7|0}} | {{Jahresleiste|1|6|7|0}} | ||
==Ereignisse== | |||
{{Ereignisse dieses Jahres}} | |||
* Aus ''Wien'' vertriebene Juden ([http://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCdisches_Leben_in_Wien#Neuzeit 1669/70 Zweite Vertreibung der Juden aus Wien]) dürfen sich in Fürth ansiedeln, darunter die ''Familie Fränkel'' mit dem Knaben [[Bermann Fränkel]], der im Laufe seines Leben sehr bedeutend für [[Bürgermeister (Dreiherrschaft)|Fürth]] und für die [[Fiorda|Jüdische Gemeinde Fürth]] wurde. | * Aus ''Wien'' vertriebene Juden ([http://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCdisches_Leben_in_Wien#Neuzeit 1669/70 Zweite Vertreibung der Juden aus Wien]) dürfen sich in Fürth ansiedeln, darunter die ''Familie Fränkel'' mit dem Knaben [[Bermann Fränkel]], der im Laufe seines Leben sehr bedeutend für [[Bürgermeister (Dreiherrschaft)|Fürth]] und für die [[Fiorda|Jüdische Gemeinde Fürth]] wurde. | ||
==Personen== | |||
{{Geboren und Gestorben im Jahr}} | |||
==Bauten== | |||
{{Bauten dieses Jahres}} | |||
==Einzelnachweise== | |||
<references /> | |||
==Bilder== | |||
{{Bilder dieses Jahres}} |
Version vom 3. Oktober 2020, 15:52 Uhr
Ereignisse
- Aus Wien vertriebene Juden (1669/70 Zweite Vertreibung der Juden aus Wien) dürfen sich in Fürth ansiedeln, darunter die Familie Fränkel mit dem Knaben Bermann Fränkel, der im Laufe seines Leben sehr bedeutend für Fürth und für die Jüdische Gemeinde Fürth wurde.
Personen
Geboren
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Georg Bürkmann | 9. Juni 1670 | Fürth | Maurer |
Mose ben Saul Katzenellenbogen | 1670 | Pińczów | Talmudlehrer, Landesrabbiner |
Georg Popp | 5. März 1670 | Fürth | Formschneider, Goldpapierfabrikant, Silberpapierfabrikant |
Bauten
Einzelnachweise