1722: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „{{Jahresleiste(.*)}}“ durch „{{Jahr}}“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahresleiste|1|7|2|2}}
{{Jahr}}


==Ereignisse==
{{Ereignisse dieses Jahres}}
* Die spätere [[Brauerei Geismann]] wird von der Familie [[Lederer]] gegründet.
* Die spätere [[Brauerei Geismann]] wird von der Familie [[Lederer]] gegründet.


==Personen==
==Personen==
* Mendel Lämmle wurde als erste jüdische Person in Fürth getauft. Unzählige prominente Persönlichkeiten waren Taufpaten. "Die Handlung in der Kirche war mit großer Feierlichkeit verbunden, und  dauerte von Morgens 9 bis Nachmittags 3 Uhr."<ref>Johann Gottfried Eger: [[Taschen- und Adress-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern (Buch)|"Taschen- und Adreßhandbuch von Fürth im Königreich Bayern...", 1819]]</ref>
* Mendel Lämmle wurde als erste jüdische Person ''in'' Fürth getauft. Unzählige prominente Persönlichkeiten waren Taufpaten. "Die Handlung in der Kirche war mit großer Feierlichkeit verbunden, und  dauerte von Morgens 9 bis Nachmittags 3 Uhr."<ref>Johann Gottfried Eger: [[Taschen- und Adress-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern (Buch)|"Taschen- und Adreßhandbuch von Fürth im Königreich Bayern...", 1819]]</ref>
{{Geboren und Gestorben im Jahr}}
{{Geboren und Gestorben im Jahr}}


Zeile 12: Zeile 14:
* Der [[Meierskeller]] an der [[Vacher Straße]] wird errichtet.
* Der [[Meierskeller]] an der [[Vacher Straße]] wird errichtet.
* Das [[Schießhaus]] wird gebaut. Am Schießanger entsteht als erste öffentliche Grünanlage ein Lindenhain.<ref> [http://www.stadtmuseum-fuerth.de/desktopdefault.aspx/tabid-710/1198_read-17755/ Stadtmuseum Fürth]</ref>
* Das [[Schießhaus]] wird gebaut. Am Schießanger entsteht als erste öffentliche Grünanlage ein Lindenhain.<ref> [http://www.stadtmuseum-fuerth.de/desktopdefault.aspx/tabid-710/1198_read-17755/ Stadtmuseum Fürth]</ref>
==Fronmüllerchronik==
:''Im Jahre 1722 wurde in der altneuen (Bäumen-) Straße ein neues Gebäude mit einer Bierbrauerei erbaut (Nr. 22.[sic!]) Kam später an die Familie Lederer, dann Ortmann.<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1871, S. 126</ref>
und:
:''Im Jahre 1722 wurde in der altneuen (Bäumen-) Straße ein neues Gebäude mit einer Bierbrauerei erbaut (Nr. 23) und ein Felsenkeller errichtet (der spätere sogenannte Meierskeller seit 1825). "Kam später an die Familie Lederer, jetzt Geismann."<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 134</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
==Bilder==
{{Bilder dieses Jahres}}
[[Kategorie:Fronmüller-Chronik]]

Aktuelle Version vom 21. Januar 2025, 18:42 Uhr

| 18. Jahrhundert |
| 20er Jahre |
| 1717 | 1718 | 1719 | 1720 | 1721 | 1722 | 1723 | 1724 | 1725 | 1726 | 1727 |

Ereignisse

Personen

  • Mendel Lämmle wurde als erste jüdische Person in Fürth getauft. Unzählige prominente Persönlichkeiten waren Taufpaten. "Die Handlung in der Kirche war mit großer Feierlichkeit verbunden, und dauerte von Morgens 9 bis Nachmittags 3 Uhr."[1]

Geboren

Person Geburtstag Geburtsort Beruf
Georg Moritz Lowitz 17. Februar 1722 Fürth Goldschmied, Naturwissenschaftler
Nehm (Löb, Lippmann Nehm) Rindskopf 30. November 1722 Fürth

Gestorben

Person Todestag Todesort Beruf
Jakob Gattineau 1722 Uhrmacher

Bauten

Fronmüllerchronik

Im Jahre 1722 wurde in der altneuen (Bäumen-) Straße ein neues Gebäude mit einer Bierbrauerei erbaut (Nr. 22.[sic!]) Kam später an die Familie Lederer, dann Ortmann.[3]

und:

Im Jahre 1722 wurde in der altneuen (Bäumen-) Straße ein neues Gebäude mit einer Bierbrauerei erbaut (Nr. 23) und ein Felsenkeller errichtet (der spätere sogenannte Meierskeller seit 1825). "Kam später an die Familie Lederer, jetzt Geismann."[4]

Einzelnachweise

Bilder