Vereinskartell Stadeln e. V.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

(Dopplung, Fehler bereits auf Vereinsseite)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(28 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Vereinskartell Stadeln e. V.''' ist eine gemeinsame Plattform für in [[Stadeln]] und in unmittelbar benachbarten Stadtteilen Fürths bestehenden Vereinen. Vorstand des Vereins ist Günther Schrems. Als Logo verwendet der Verein das Stadelner Wappen mit einem Wasserrad.
==Geschichte==
Bereits vor der Gründung des [[Vereinskartell Stadeln|Vereinskartells Stadeln]] bestand in Stadeln seit Ende des 2. Weltkrieges eine Vereinigung zur Koordination des Vereinswesen unter der Leitung des Bürgermeisters [[Thomas Kleinlein]]. Die Vertreter der damals registrierten Vereine trafen sich viermal im Jahr. Es wurde auch eine Bestandaufnahme der in früheren Zeiten in Stadeln befindlichen Vereine, die zum Teil längst nicht mehr existierten, versucht. So [[1871]] ein Loos-Verein, [[1873]] die [[Freiwillige Feuerwehr Stadeln]], [[1873]] der Kreuzbauern-Verein, aus dem dann ein Zimmerstutzen-Verein entstand, [[1881]] ein weiterer Loos-Verein, [[1890]] kam ein Veteranenkampfgenossen-Verein dazu, [[1895]] ein Spar- und Vorschuss-Verein.
 
Noch vor der Eingemeindung der Gemeinde Stadeln zur Stadt Fürth [[1972]] wurde auf Vorschlag des letzten Bürgermeisters von Stadeln [[Willi Müller]] das Vereinskartell gegründet. Bei der ersten Kartellsitzung am 6. Juli [[1972]] wurden als Ziele und Zweck festgelegt:
* ''Die Koordination der Veranstaltungstermine der Stadelner Vereine.
* Aufrechterhaltung des Kulturlebens und sportliches Wirken der Vereine zum Nutzen der Stadelner Bevölkerung.''
 
Der ''Vereinskartell Stadeln e. V.'' ist eine gemeinsame Plattform für die in [[Stadeln]] und in unmittelbar benachbarten Stadtteilen Fürths bestehenden Vereine. Vorstand des Vereins ist seit [[2022]] [[Antonio Loisi]], davor seit [[2005]] [[Günther Schrems]]. Zuvor war 10 Jahre [[Wilhelm Jäger]] der Vorsitzende des Vereinskartells, Ehrenvorsitzender war der damalige Bürgermeister [[Günter Brand]]. Als Logo verwendet der Verein das Stadelner Wappen mit einem Wasserrad. Das Kartell ist auch für die Organisation des [[Stadelner Wasserrad]] Festes – der [[Kirchweih Stadeln]] und für die Planung und Errichtung des [[Bürgerbrunnen]] am Friedhofs Eingang zuständig.
 
==Vorstände==
* 1972-1974 Walter Linz
*1972-1976 [[Willi Müller]]
* 1976-1993 [[Günter Brand]]
* 1993-2003 [[Wilhelm Jäger]]
* 2005-? [[Günther Schrems]]
* fehlt
* 2022-?  [[Antonio Loisi]]
(noch unvollständig)


Folgende Vereine, Organisationen oder Einrichtungen sind nach eigenen Angaben im Vereinskartell [[Stadeln]] organisiert (Stand Juni 2019):
Folgende Vereine, Organisationen oder Einrichtungen sind nach eigenen Angaben im Vereinskartell [[Stadeln]] organisiert (Stand Juni 2019):


* Pfarrverbund im Fürther Norden
* Pfarrverbund im Fürther Norden
* FSV Stadeln e. V.
* [[FSV Stadeln]]
* CVJM Stadeln e. V.
* [[CVJM Stadeln]]
* Stadelner Kärwaverein e. V.
* Stadelner Kärwaverein e. V.
* Evang.-Luth. Pfarramt - [[Christuskirche]] Stadeln
* Evang.-Luth. Pfarramt - [[Christuskirche]] Stadeln
* Gesangsverein Stadeln e. V.
* [[Gesangverein Stadeln]]
* BRK - Jugendrotkreuz Stadeln
* BRK - Jugendrotkreuz Stadeln
* [[Heimat- und Trachtenverein Stadeln e. V.]]
* [[Heimat- und Trachtenverein Stadeln e. V.]]
* Posauenchor Christus Kirche Stadeln
* [[Posaunenchor Christuskirche Stadeln]]
* [[Freiwillige Feuerwehr Stadeln]]
* [[Freiwillige Feuerwehr Stadeln]]
* Obst- und Gartenbauverein e. V., Stadeln - Mannhof
* [[Obst- und Gartenbauverein e. V. Stadeln - Mannhof]]
* MTV Stadeln e. V.
* [[MTV Stadeln e. V.]]
* Tanzsportgemeinschaft Fürth e. V.
* Tanzsportgemeinschaft Fürth e. V.
* Bürgerinitiative Verkehrsentlastung Fürth-Nord e. V.
* Bürgerinitiative Verkehrsentlastung Fürth-Nord e. V.
* AWO Altenclub Stadeln
* [[AWO Altenclub Stadeln]]
* Bauerntheater Stadeln
* [[Stadelner Bauerntheater]]
* Freiwillige Feuerwehr Mannhof
* [[Freiwillige Feuerwehr Mannhof]]
* Freiwillige Feuerwehr Steinach - Herboldshof
* [[Freiwillige Feuerwehr Steinach - Herboldshof]]
* Förderverein Kindergarten Wiesengrundmaulwürfe
* Förderverein Kindergarten Wiesengrundmaulwürfe
* Siedlerverein
* [[Siedlerverein Stadeln]]
* Sudentendeutsche Landsmannschaft
* Sudentendeutsche Landsmannschaft
* [[Kleintierzuchtverein Fürth-Stadeln e. V.]]
==Literatur==
* Festschrift 700 Jahre Stadeln 1996 vom Vereinskartell Stadeln, S. 87


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
Zeile 36: Zeile 57:
* Vereinskartell Stadeln e. V. - [http://www.stadeln.eu/index.php Homepage]
* Vereinskartell Stadeln e. V. - [http://www.stadeln.eu/index.php Homepage]


==Bilder==
{{Bilder dieses Vereins}}
[[Kategorie:Vereine]]
[[Kategorie:Vereine]]
[[Kategorie:Stadeln]]
[[Kategorie:Stadeln]]

Aktuelle Version vom 30. Dezember 2024, 14:33 Uhr

Geschichte

Bereits vor der Gründung des Vereinskartells Stadeln bestand in Stadeln seit Ende des 2. Weltkrieges eine Vereinigung zur Koordination des Vereinswesen unter der Leitung des Bürgermeisters Thomas Kleinlein. Die Vertreter der damals registrierten Vereine trafen sich viermal im Jahr. Es wurde auch eine Bestandaufnahme der in früheren Zeiten in Stadeln befindlichen Vereine, die zum Teil längst nicht mehr existierten, versucht. So 1871 ein Loos-Verein, 1873 die Freiwillige Feuerwehr Stadeln, 1873 der Kreuzbauern-Verein, aus dem dann ein Zimmerstutzen-Verein entstand, 1881 ein weiterer Loos-Verein, 1890 kam ein Veteranenkampfgenossen-Verein dazu, 1895 ein Spar- und Vorschuss-Verein.

Noch vor der Eingemeindung der Gemeinde Stadeln zur Stadt Fürth 1972 wurde auf Vorschlag des letzten Bürgermeisters von Stadeln Willi Müller das Vereinskartell gegründet. Bei der ersten Kartellsitzung am 6. Juli 1972 wurden als Ziele und Zweck festgelegt:

  • Die Koordination der Veranstaltungstermine der Stadelner Vereine.
  • Aufrechterhaltung des Kulturlebens und sportliches Wirken der Vereine zum Nutzen der Stadelner Bevölkerung.

Der Vereinskartell Stadeln e. V. ist eine gemeinsame Plattform für die in Stadeln und in unmittelbar benachbarten Stadtteilen Fürths bestehenden Vereine. Vorstand des Vereins ist seit 2022 Antonio Loisi, davor seit 2005 Günther Schrems. Zuvor war 10 Jahre Wilhelm Jäger der Vorsitzende des Vereinskartells, Ehrenvorsitzender war der damalige Bürgermeister Günter Brand. Als Logo verwendet der Verein das Stadelner Wappen mit einem Wasserrad. Das Kartell ist auch für die Organisation des Stadelner Wasserrad Festes – der Kirchweih Stadeln und für die Planung und Errichtung des Bürgerbrunnen am Friedhofs Eingang zuständig.

Vorstände

(noch unvollständig)

Folgende Vereine, Organisationen oder Einrichtungen sind nach eigenen Angaben im Vereinskartell Stadeln organisiert (Stand Juni 2019):

Literatur

  • Festschrift 700 Jahre Stadeln 1996 vom Vereinskartell Stadeln, S. 87

Siehe auch

Weblinks

Bilder