2010: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

K (Textersetzung - „{{Jahresleiste(.*)}}“ durch „{{Jahr}}“)
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahresleiste|2|0|1|0}}
{{Jahr}}


* 2010 - [[Eisenbahn|175 Jahre Deutsche Eisenbahn]], dazu findet in Fürth ein abwechslungsreiches Festprogramm statt.
==Ereignisse==
 
* [[1. Januar]]: Das [[Amt für Informationstechnik]] wird gegründet.
* [[11. Mai]]: An diesem Dienstagabend geht, von Westen kommend, ein sehr schweres Unwetter über [[Fürth]] und dem [[Landkreis Fürth]] nieder. Mit schwerem Gewitter, schwerem Hagel und starkem Regen. Die [[Fürther Nachrichten]] titeln danach in ihrem Bericht, "Nach dem Hagelsturm: »Das war apokalyptisch«".
* Februar: Der [[Stadtrat]] beschließt mit seiner Zustimmung für die Pläne zur "Mittelschul-Reform" die Schließung der [[Pfisterschule]].
* [[1. Juni]]: Die ersten 240 Mitarbeiter des [[Bayerisches Landesamt für Statistik|Bayerischen Landesamtes für Statistik]] beziehen die neuen Räume in der ehemaligen [[Quelle]]-Hauptverwaltung.
* Das Bayerische Kabinett tagt wegen der Quelle-Krise erstmals in Fürth.
* [[29. Juli]]: Fusion der [[GeWo Vach]] und [[GeWo Stadeln]]. Beide Wohnungsbaugenosschenschaften gehen in der [[WBG Fürth]] auf.
* [[22. September]]: Die [[infra| infra Fürth]] stellt Ladesäulen für Elektro-Mobilität (eAuto, ...) an der [[Fürther Freiheit]], am [[Königsplatz]] und auf ihrem Betriebsgelände in der [[Leyher Straße]] öffentlich zur Verfügung.
* Ebenfalls am 22. September eröffnet das [[Kriminalmuseum]].
* Die neue Otto-Seeling-Schule wird eingeweiht.
* [[25. September]]: Die Sanierung des ehemaligen [[Kaufhaus Tietz|Kaufhauses Tietz]] am [[Kohlenmarkt]] wird abgeschlossen.
* [[Eisenbahn|175 Jahre Deutsche Eisenbahn]], dazu findet in Fürth ein abwechslungsreiches Festprogramm statt.
{{Ereignisse dieses Jahres}}


== Personen ==
== Personen ==
{{Geboren und Gestorben im Jahr}}
{{Geboren und Gestorben im Jahr}}
== Politik ==
* Nach dem vorzeitigen Rücktritt von Bundespräsident Horst Köhler nehmen die Fürther Politiker [[Horst Arnold]] ([[SPD]]), [[Christian Schmidt]], [[Petra Guttenberger]] (beide [[CSU]]), [[Uwe Kekeritz]] ([[Die Grünen]]) und [[Marlene Rupprecht]] ([[SPD]]) am [[30. Juni]] als Wahlmänner und Frauen an der Bundesversammlung teil.
* [[3. Juli]]: Die Partei [[Die Piraten]] gründet den Kreisverband Fürth & Fürth-Land


== Veröffentlichungen ==
== Veröffentlichungen ==
{{Bucherscheinungen im Jahr}}
{{Bucherscheinungen im Jahr}}


== Politik ==
== Sonstiges ==
* [[1. Januar]]: Das [[Amt für Informationstechnik]] wird gegründet.
{{Sonstiges dieses Jahres}}
* Februar: Der [[Stadtrat]] beschließt mit seiner Zustimmung für die Pläne zur "Mittelschul-Reform" die Schließung der [[Pfisterschule]].
 
* Nach dem vorzeitigen Rücktritt von Bundespräsident Horst Köhler nehmen die Fürther Politiker [[Horst Arnold]] ([[SPD]]), [[Christian Schmidt]], [[Petra Guttenberger]] (beide [[CSU]]), [[Uwe Kekeritz]] ([[Die Grünen]]) und [[Marlene Rupprecht]] ([[SPD]]) am [[30. Juni]] als Wahlmänner und Frauen an der Bundesversammlung teil.
== Bilder ==
* [[22. September]]: Die [[infra| infra Fürth]] stellt Ladesäulen für Elektro-Mobilität (eAuto, ...) an der [[Fürther Freiheit]], am [[Königsplatz]] und auf ihrem Betriebsgelände in der [[Leyher Straße]] öffentlich zur Verfügung.
{{Bilder dieses Jahres}}

Aktuelle Version vom 21. Januar 2025, 18:45 Uhr

| 21. Jahrhundert |
| 10er Jahre |
| 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 |

Ereignisse

  • 2010: Die Übernahmeträume platzen jäh, Sonae Sierra zieht sich auf Fürth zurück. Gründe gibt es viele, zum einen die Weltwirtschaftskrise hat auch den Investor Sonae Sierra hart getroffen, zum anderen sind erneut die 351 Eigentümer ein Problem - bzw. deren Uneinigkeit. Sonae Sierra verabschiedet sich aus Fürth und taucht ein paar Jahre später in Nürnberg auf, durch den Kauf des ehem. Quelle-Kaufhauses und des Versandzentrums an der Fürther Straße., City-Center/Ereignisse
  • 2010: Dezember: Ein neuer Mitspieler betritt das Feld: TKN Real Estate Solution AG aus München, bisher im dem Marktsegment eine unbekannte Größe. Der Geschäftsführer Miro Vorbauer spricht davon, das Objekt für 20 Mio. Euro zu kaufen und weiter 50 Mio. Euro für den Umbau zu investieren. Viele Menschen in der Stadt, aber auch die Stadtregierung sind skeptisch, ob TKN sich bei dem Angebot nicht übernimmt bzw. entstehen langsam Zweifel an der Seriosität des Angebotes., City-Center/Ereignisse
  • 17. November 2010: Der Bau- und Werkausschuss beschließt, das Gebiet des City-Centers aus dem Sanierungsgebiet “Innenstadt“ zu entlassen den Sanierungsvermerk zu löschen. Hintergrund: "Die Gebäude des City-Centers wurden bei der förmlichen Festlegung des Sanierungsgebietes mit in die Gebietskulisse aufgenommen, um den damaligen Wunsch nach einer einheitlich geschlossenen Gebietskulisse zu entsprechen". Der Sanierungsvermerk wirke sich jedoch störend auf die Verkaufsverhandlungen aus und sei eine Belastung bzgl. Nutzungsänderungen. Fragen seitens des damaligen Stadtheimatpflegers, ob die Erhaltung der Gebietskulisse nicht weiterhin Anliegen der Stadt sein sollte und ob die Kaufinteressenten entsprechende Abrisse planen, beantwortet Stadtbaurat Krauße nicht.[1][2], City-Center/Ereignisse

Personen

Gestorben

Person Todestag Todesort Beruf
Herbert Erhard 3. Juli 2010 Fürth Fußballspieler, Fußball-Nationalspieler
Hubert Fumpel 26. Oktober 2010 Historiker
Hermann Holzhauser 26. März 2010 Fürth
Ferdinand Metz 25. Juli 2010 Fürth Unternehmer, Druckereibesitzer
Hans Popp 26. Mai 2010 Fürth
Manfred Roth 5. April 2010 Fürth Unternehmer
Friedrich Schildknecht 9. November 2010 Fürth Kaufmann
Karl-Heinz Waldfahrer 23. Februar 2010 Fürth
Zenta Zizler 13. Dezember 2010 Bildhauer
Hans Gottfried von Stockhausen 8. Januar 2010 Remshalden-Buoch Künstler

Politik

Veröffentlichungen

 UntertitelAutorGenreVerlagAusfuehrungISBNnr
125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Vach (Buch)Renate Trautwein
Freiwillige Feuerwehr Vach
Johann Schimon
FestschriftSelbstverlagBuch, Softcover
150 Jahre TV Fürth 1860 (Buch)FestschriftTV Fürth 1860ChronikEigenverlagSoftcover
180 Jahre Stadtentwässerung Fürth (Buch)Barbara Ohm
U. A.
Stadtgeschichte
Wirtschaft und Technik (Lektüre)
Buch, Softcover
Das Kleeblatt (Buch)Jürgen SchmidtBiografie
Sport (Lektüre)
Buch, Hardcover978-3-00-012909-4
Der Fürther Bahnhofsplatz (Buch)Von der Grünanlage zur VerkehrsdrehscheibeLothar BertholdStadtgeschichteLothar BertholdBuch, Softcover
Die Fürther Häuserchronik "Alt Fürth" (Buch)Lothar Berthold
Gottlieb Wunschel
StadtgeschichteStädtebilder VerlagBuch, Hardcover
Eisenbahnstadt Fürth - Die Eisenbahn in Farbe (Buch)Die Eisenbahn in FarbeWerner Schmidt
Lothar Berthold
Jörg Schäfer
Chronik
Bildband
Städtebilder VerlagHardcover
Fürth 1946/47 (Buch)Jahre der NotGert KuntermannChronikStädtebilder VerlagHardcover
Fürth 1971 (Buch)Gert KuntermannChronikStädtebilder VerlagHardcover3-927347-74-4
Fürth 1972 (Buch)Gert KuntermannChronikStädtebilder VerlagHardcover3-927347-75-2
Fürth Italia (Buch)Il destino gioca a dadi (Das Schicksal würfelt)ClambagioSachbuchSeneca Editioni , TurinSoftcover978-8861222632
Fürther Dynamik (Buch)Thomas DreykornWirtschaft und Technik (Lektüre)
Politik (Lektüre)
Buch, Softcover
Fürther Tagebücher 2. Teil (Buch)1950 und 1951Dr. Friedrich WinterChronikEigenverlagSoftcover
Geheimnisvolle Zeichen (Buch)Renate TrautweinStadtgeschichte
Bildband
Emwe NürnbergBuch, Softcover978-3-940889-02-7
Gustav Schickedanz: Biographie eines Revolutionärs (Buch)Biographie eines RevolutionärsGregor SchöllgenBiografieBerlin VerlagHardcover978-3-8270-0948-7
Nathanstift und Frauenklinik in Fürth (Buch)Kamran Salimi
Barbara Ohm
Stadtgeschichte
Soziales (Lektüre)
Biografie
Schriftenreihe des Stadtarchivs und Stadtmuseums FürthBuch, Softcover978-3-940889-03-4
Weit von wo (Buch)Mein Leben zwischen drei WeltenRobert SchopflocherBiografieE.A. Herbig Verlagsbuchhandlung MünchenHardcover978-3-7844-3236-6
Zu Wasser, zu Lande und in der Luft (Buch)Eine Fürther VerkehrsgeschichteAlexander MayerBiografie
Wirtschaft und Technik (Lektüre)
Sutton, ErfurtBuch, Softcover978-3-86680-594-1

Sonstiges

Vorlage:Chronikeintrag

Bilder

  1. Protokoll und Vorlage zum Bau- und Werkausschuss vom 17. November 2010, TOP 4.
  2. Persönliche Aufzeichungen von Alexander Mayer aus der Sitzung.