Rainer Winter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

K (Textersetzung - „|Verleihung am=“ durch „|VerleihungAm=“)
(→‎Lokalberichterstattung: FN-Bericht vom 25.01.2025 erg.)
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
|Geschlecht=männlich
|Geschlecht=männlich
|Geburtsdatum=1935/12/10
|Geburtsdatum=1935/12/10
|Beruf=Unternehmer; Geschäftsführer; Stifter
|Geburtsort=Nürnberg
|Todesdatum=2025/01/12
|Todesort=Fürth
|Beruf=Gründer; Unternehmer; Stifter
}}
{{Funktion
|Funktion=Mitglied des IHK-Gremiums Fürth
|FunktionVon=1980
|FunktionBemerkung=4 Jahre Vorsitzender
}}
}}
{{Auszeichnung
{{Auszeichnung
Zeile 13: Zeile 21:
{{Auszeichnung
{{Auszeichnung
|Auszeichnung=Deutscher Gründerpreis
|Auszeichnung=Deutscher Gründerpreis
|VerleihungAm=2003/05
|VerleihungAm=Mai 2003
|AuszeichnungBemerkung=Kategorie "Lebenswerk"
|AuszeichnungBemerkung=Kategorie "Lebenswerk"
}}
}}
Zeile 45: Zeile 53:
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
}}
}}
'''Rainer Winter''' (geb. [[10. Dezember]] [[1935]]) ist ein Fürther [[Unternehmer]], Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung der [[uvex|uvex group]].  
'''Rainer Winter''' (geb. [[10. Dezember]] [[1935]] in Nürnberg; gest. [[12. Januar]] [[2025]] in Fürth) war ein Fürther [[Unternehmer]] und langjähriger geschäftsführender Gesellschafter sowie bis [[2022]] Vorsitzender Geschäftsführer der [[uvex|uvex group]].


== Leben und Wirken ==
== Leben und Wirken ==
Nach der Schulausbildung an einem humanistischen Gymnasium begann Winter mit seinem Studium an der Wirtschaftshochschule in Nürnberg. Allerdings war sein Vater, [[Philipp M. Winter]], nach eigenen Angaben nicht erfreut darüber, da er ihn gleich im Geschäft sehen wollte. Winter konnte seinen Vater schließlich dazu überreden, dass er das Studium beendet, sofern er zuvor ein Jahr ins Ausland gehen konnte. Winter ging schließlich nach Chicago (USA) und arbeitete dort bei der Firma "Helene Curtis" Shampoo und Haarkosmetik in der Marketing-Abteilung. Das Traineeprogramm wurde über die Stiftung der Bayer Chemie ermöglicht, die er zuvor über die Carl-Duisburg Gesellschaft kennengelernt hatte. Sein Trainee-Programm umfasste drei Monate am College und sechs Monate Praktikum an einer Firma, die vom College vermittelt wurde.  
Rainer Winter kam [[1935]] als Sohn des Exportkaufmanns [[Philipp M. Winter]] und seiner Ehefrau Kunigunde „Gunda“ (1905-1979) in Nürnberg zur Welt. Er besuchte das [[Heinrich-Schliemann-Gymnasium|Humanistische Gymnasium Fürth]] und schloss dort [[1954]] mit dem Abitur ab, was ihn zum Mitglied der [[Abituria]] machte.
 
Seine berufliche Laufbahn begann er [[1955]] in den USA, mit einem einjährigen Auslandsstudium und -praktikum am Antioch College in Ohio und einem Praktikum bei ''Helene Curtis Industries, Inc.'' in Chicago, Illinois. [[1956]] trat er dann in die „Philipp M. Winter Gesellschaft für Optik und Augenschutz mbH“ ein, dem 1926 von seinem Vater gegründeten Unternehmen. Als dort verantwortlicher Leiter für die Bereiche Sport- und Sonnenbrillen, entwickelte er den Markennamen „U.V.EX“ (<u>u</u>ltra <u>v</u>iolett <u>ex</u>cluded) - letztlich die Beschreibung der Funktion: hinter den Brillengläsern ist die UV-Strahlung exkludiert. [[1962]] wurde er dort zum Geschäftsführer bestellt.
 
[[1963]] gründete Rainer Winter mit der Fachhandelskette [[Interoptik]] den ersten Filialisten für Optik in Deutschland und startete in Folge [[1965]] eine eigene Brillenfertigung in der [[Würzburger Straße]]. Die erste Übernahme war [[1967]] die Filtral GmbH in Hannover. Ab [[1969]] kam eine Produktionsstätte in Lederdorn im Bayrischen Wald hinzu. [[1972]] folgte der Aufbau einer eigenen Produktions- und Vertriebsfirma in Mississauga, Canada und 1980 der Aufbau einer eigenen Produktionsfirma in Smithfield, Rhode Island/USA.
 
Ebenfalls [[1980]] wurde die ''ALPINA Sportartikel Vertriebs GmbH'' in Friedberg gegründet und die 50 Interoptik-Filialen an [[wikipedia:Fielmann|Günther Fielmann]] verkauft. In Fürth entstand [[1988]] der Neubau des Verwaltungsgebäudes in der [[Würzburger Straße 181]].
 
[[1992]]/1993 nahm Rainer Winter eine schrittweise Neustrukturierung der Firmengruppe vor: unter dem Dach der ''UVEX WINTER HOLDING GmbH & Co. KG'' werden die bisher separaten Firmen uvex Arbeitsschutz, uvex sports, ALPINA und Filtral neu positioniert. Im Jahr [[2000]] beteiligte sich die Holding an der ''Gesellschaft für Kunststoffverarbeitung- und Handel mbH (BSA)'' in Obernzell.
 
[[2005]] wurde die uvex academy gegründet, sie ist die erste privatwirtschaftliche Ausbildungsinstitution im Bereich Arbeitsschutz und Persönliche Schutzausrüstung (PSA). [[2016]] folgte die Übernahme der ''Primetta GmbH & Co. KG.'' und eine Beteiligung am US-Unternehmen HexArmor&reg;, 2021 dort eine Mehrheitsübernahme.
 
[[2020]] wurde die ''Protecting People GmbH'' als vierter Teilkonzern gegründet. Seit [[2022]] ist sein Sohn [[Michael Winter]] Vorsitzender Geschäftsführer der uvex group.<ref name="Werdegang">Abschnitt überarbeitet anhand des PDFs „uvex group. Rainer Winter Werdegang“ vom 24. Januar 2025, abgerufen am 25. Januar 2025</ref>


Einen ersten großen Meilenstein in seinem Lebenslauf setzte Rainer Winter, der 1962 zum Geschäftsführer für den Sport- und Sonnenbrillenbereich im väterlichen Unternehmen ernannt wurde, bereits 1956 mit der Erfindung des Markennamens "uvex", nach seiner Rückkehr aus den Vereinigten Staaten. Bis heute werden die hochwertigen Produkte zum Schutz des Menschen in Beruf, Sport und Freizeit unter der Kurzform des Qualitätsmerkmals "UltraViolet EXcluded" vertrieben.
== Soziales Engagement ==
Bevor sich Winter aus dem aktiven Geschäft zurückzog, engagierte er sich viele Jahre ehrenamtlich in der mittelfränkischen [[Industrie- und Handelskammer]]‎. So war er ab [[1980]] gewähltes [[Mitglied des IHK-Gremiums Fürth|Mitglied]] und zeitweise Vorsitzender des [[IHK-Gremium Fürth|IHK-Gremiums Fürth]], Vizepräsident der ''IHK Nürnberg für Mittelfranken'' sowie Mitglied der Vollversammlung und des Industrieausschusses.<ref name="WiM">WiM: ''[https://www.ihk-nuernberg.de/fileadmin/IHK_Nuernberg/WiM_-_Wirtschaft_in_Mittelfranken/PDF/WiM-2020-12.pdf#page=48 Die IHK gratuliert ...]'' (PDF), Meldung/Artikel in der [[WiM]], abgerufen am 23. Dezember 2024</ref>


Bevor sich Rainer Winter aus dem aktiven Geschäft zurückzog, engagierte er sich zudem im IHK-Gremium der Stadt Fürth, als Mitglied der Vollversammlung der IHK Nürnberg für Mittelfranken und im Wirtschaftsausschuss der Stadt Fürth. Inzwischen ist sein Sohn [[Michael Winter]] geschäftsführender Gesellschafter der [[Uvex|uvex group]].  
Mit der [[1980]] gegründeten ''[[Rainer Winter Stiftung]]'' übernimmt die Unternehmerfamilie Winter/Grau zusätzliche gesellschaftliche Verantwortung. [[Stifter|Stiftungsgründer]] Rainer Winter und seine Tochter Gabriele Grau widmen sich als Stiftungsvorstand der Aufgabe, bedürftigen, kranken und behinderten Kindern in aller Welt schnell und unbürokratisch zu helfen.


Mit der [[Rainer Winter Stiftung]], gegründet 1980, übernimmt die Unternehmerfamilie Winter/Grau zusätzliche gesellschaftliche Verantwortung. [[Stifter|Stiftungsgründer]] Rainer Winter und seine Tochter Gabriele Grau widmen sich als Stiftungsvorstand der Aufgabe, bedürftigen, kranken und behinderten Kindern in aller Welt schnell und unbürokratisch zu helfen.
Im Jahr [[1990]] wurde er Mitglied der [[Fürther Gesellschaft der Kunstfreunde e. V.]] und war Gründungsmitglied des „Förderkreis Fürther Kunstpreis“. Darüber hinaus war er auch Mitglied des [[Geschichtsverein Fürth|Fürther Geschichtsvereins]] und des Lions Club.<ref name="Werdegang" />


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==
* Am [[23. April]] [[1991]] verlieh die Stadt Fürth Rainer Winter die [[Goldene Bürgermedaille]] der Stadt Fürth, nach der Beschlussfassung am [[6. März]] [[1991]].
* Am [[23. April]] [[1991]] verlieh die Stadt Fürth Rainer Winter die [[Goldene Bürgermedaille]] der Stadt Fürth, nach der Beschlussfassung am [[6. März]] [[1991]].
* Im Mai [[2003]] erhielt er den [[Deutscher Gründerpreis|Deutschen Gründerpreis]], der erstmals in der Kategorie "Lebenswerk" verliehen wurde. Besondere Erwähnung fand die [[Rainer Winter Stiftung]].<ref>E. Scholl: ''[https://www.gemeindezeitung.de/archiv/2003/GZ-11-2003.PDF Sparkassenverband hilft Existenzgründern]'' (PDF). Meldung/Artikel in der [[wikipedia:Bayerische Gemeindezeitung|Bayerischen GemeindeZeitung]]. Abgerufen am 1. Februar 2023.</ref>
* Im Mai [[2003]] erhielt er den [[Deutscher Gründerpreis|Deutschen Gründerpreis]], der erstmals in der Kategorie "Lebenswerk" vergeben wurde. Besondere Erwähnung fand die [[Rainer Winter Stiftung]].<ref>E. Scholl: ''[https://www.gemeindezeitung.de/archiv/2003/GZ-11-2003.PDF#page=6 Sparkassenverband hilft Existenzgründern]'' (PDF), Meldung/Artikel in der [[wikipedia:Bayerische Gemeindezeitung|Bayerischen GemeindeZeitung]], abgerufen am 1. Februar 2023</ref>
* Am [[1. Mai]] [[2006]] wurde dem Fürther [[Unternehmer]] das [[Bundesverdienstkreuz]] (Verdienstkreuz 1. Klasse) verliehen.
* Am [[1. Mai]] [[2006]] wurde dem Fürther Unternehmer das [[Bundesverdienstkreuz]] (Verdienstkreuz 1. Klasse) verliehen, überreicht in Nürnberg durch Staatsminister Dr. Beckstein.
* Am [[15. Juni]] [[2007]] folgte die [[Ehrenmedaille der IHK Nürnberg]] für sein dortiges außergewöhnliches Engagement.
* Am [[15. Juni]] [[2007]] folgte die [[Ehrenmedaille der IHK Nürnberg für Mittelfranken]] für sein unternehmerisches Wirken und sein gesellschaftliches Engagement.<ref>won: ''Familienbetriebe denken langfristig''. In: Nürnberger Nachrichten vom 16. Juni 2007 - [https://www.nordbayern.de/1.817291 online]</ref>
* Am [[19. Februar]] [[2016]] wurde ihm vom Ministerpräsidenten die [[Finanzmedaille des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen]] überreicht.<ref>Redaktion MarktSpiegel: ''[https://www.marktspiegel.de/nuernberg/c-lokales/markus-soeder-ueberreichte-finanzmedaillen_a16474 Markus Söder überreichte Finanzmedaillen]''. Artikel auf [[MarktSpiegel Fürth]]. Abgerufen am 1. Februar 2023.</ref>
* Am [[19. Februar]] [[2016]] wurde ihm die [[Finanzmedaille des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen]] verliehen, überreicht in Nürnberg durch Staatsminister Dr. Söder.<ref>Redaktion MarktSpiegel: ''[https://www.marktspiegel.de/nuernberg/c-lokales/markus-soeder-ueberreichte-finanzmedaillen_a16474 Markus Söder überreichte Finanzmedaillen]'', Artikel auf MarktSpiegel Fürth, abgerufen am 1. Februar 2023</ref>
* Im Oktober [[2020]] benannte die Stadt einen Teil des [[Ruhsteinweg]]s, welcher am Hauptstandort der uvex group verläuft, in [[Rainer-Winter-Weg]] um.<ref>Verzeichnis über die Benennung von Straßen im Stadtgebiet Fürth vom 19.01.2021 (Verzeichnis Nr. 147)</ref>
* Im Oktober [[2020]] benannte die Stadt einen Teil des [[Ruhsteinweg]]s, welcher am Hauptstandort der uvex group verläuft, in [[Rainer-Winter-Weg]] um.<ref>Verzeichnis über die Benennung von Straßen im Stadtgebiet Fürth vom 19.01.2021 (Verzeichnis Nr. 147)</ref>


== Zitate ==
== Zitate ==
* ''"Nur wer seine Herkunft kennt, kann die Zukunft erfolgreich meistern."''
* ''„Nur wer seine Herkunft kennt, kann die Zukunft erfolgreich meistern.''
* ''"Wir können mit Stolz sagen, dass uvex zu den großen Marken in Deutschland sogar der Welt zählt, die Industriegeschichte mitgeschrieben hat."''
* ''„Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, bedürftigen, kranken und behinderten Kindern und Jugendlichen in aller Welt schnell und unbürokratisch zu helfen.“'' (siehe [[Rainer Winter Stiftung|Stiftung]])
* ''„Wir können mit Stolz sagen, dass uvex zu den großen Marken in Deutschland sogar der Welt zählt, die Industriegeschichte mitgeschrieben hat.''


== Lokalberichterstattung ==
== Lokalberichterstattung ==
* won: ''Familienbetriebe denken langfristig''. In: [[Nürnberger Nachrichten]] vom 16. Juni 2007 - [https://www.nordbayern.de/1.817291 online]
* Volker Dittmar: ''Den Menschen im Blick''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 23. Februar 2008 - [https://www.nordbayern.de/1.963074 online]
* fn: ''Fürther Abituria ehrte zahlreiche Jubilare''. In: Fürther Nachrichten vom 6. Oktober 2009 - [https://www.nordbayern.de/1.583017 online]
* kh/gax: ''Zustrom von der SpVgg''. In: Fürther Nachrichten vom 24. Juli 2012 - [https://www.nordbayern.de/1.2226178 online]
* Redaktion MarktSpiegel: ''Markus Söder überreichte Finanzmedaillen''. In: [[MarktSpiegel Fürth]] vom 19. Februar 2016 - [https://www.marktspiegel.de/nuernberg/c-lokales/markus-soeder-ueberreichte-finanzmedaillen_a16474 online]
* Redaktion MarktSpiegel: ''Markus Söder überreichte Finanzmedaillen''. In: [[MarktSpiegel Fürth]] vom 19. Februar 2016 - [https://www.marktspiegel.de/nuernberg/c-lokales/markus-soeder-ueberreichte-finanzmedaillen_a16474 online]
* Hans-Joachim Winckler: ''Weg für Winter''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 24. März 2021, S. 27 (Druckausgabe)
* WiM: ''Die IHK gratuliert ...''. In: [[Wirtschaft in Mittelfranken]] 12/2020 - 1/2021, S. 48 - [https://www.ihk-nuernberg.de/fileadmin/IHK_Nuernberg/WiM_-_Wirtschaft_in_Mittelfranken/PDF/WiM-2020-12.pdf#page=48 PDF-Datei]
* BMPA: ''Blauweiße Anerkennung für außergewöhnliches Wirken''. In: [[StadtZeitung Fürth]], Nr. 06 vom 31. März 2021, S. 4 - [https://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2021/2021_06_SZ.pdf PDF-Datei]
* Hans-Joachim Winckler: ''Weg für Winter''. In: Fürther Nachrichten vom 24. März 2021, S. 27 (Druckausgabe)
* BMPA: ''Blauweiße Anerkennung für außergewöhnliches Wirken''. In: [[StadtZeitung Fürth]], Nr. 06 vom 31. März 2021, S. 4 (Druckausgabe)
* Stefan Zeitler: ''Große Trauer in Fürth: Beliebter Unternehmer ist tot - er baute ein fränkisches Welt-Unternehmen auf''. In: nordbayern.de vom 25. Januar 2025 - [https://www.nordbayern.de/1.14557480 online]
* mab, czi: ''Rainer Winter ist tot''. In: Fürther Nachrichten vom 25. Januar 2025 (Druckausgabe)


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
Zeile 79: Zeile 108:
* [[Michael Winter]]
* [[Michael Winter]]
* [[uvex. Ein Zeitdokument (Buch)]]
* [[uvex. Ein Zeitdokument (Buch)]]
* [[Bundesverdienstkreuz]]
* [[Dambacher Werkstätten für Behinderte gem. GmbH|Dambacher Werkstätten]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Aktuelle Version vom 26. Januar 2025, 19:21 Uhr

Rainer Winter (geb. 10. Dezember 1935 in Nürnberg; gest. 12. Januar 2025 in Fürth) war ein Fürther Unternehmer und langjähriger geschäftsführender Gesellschafter sowie bis 2022 Vorsitzender Geschäftsführer der uvex group.

Leben und Wirken

Rainer Winter kam 1935 als Sohn des Exportkaufmanns Philipp M. Winter und seiner Ehefrau Kunigunde „Gunda“ (1905-1979) in Nürnberg zur Welt. Er besuchte das Humanistische Gymnasium Fürth und schloss dort 1954 mit dem Abitur ab, was ihn zum Mitglied der Abituria machte.

Seine berufliche Laufbahn begann er 1955 in den USA, mit einem einjährigen Auslandsstudium und -praktikum am Antioch College in Ohio und einem Praktikum bei Helene Curtis Industries, Inc. in Chicago, Illinois. 1956 trat er dann in die „Philipp M. Winter Gesellschaft für Optik und Augenschutz mbH“ ein, dem 1926 von seinem Vater gegründeten Unternehmen. Als dort verantwortlicher Leiter für die Bereiche Sport- und Sonnenbrillen, entwickelte er den Markennamen „U.V.EX“ (ultra violett excluded) - letztlich die Beschreibung der Funktion: hinter den Brillengläsern ist die UV-Strahlung exkludiert. 1962 wurde er dort zum Geschäftsführer bestellt.

1963 gründete Rainer Winter mit der Fachhandelskette Interoptik den ersten Filialisten für Optik in Deutschland und startete in Folge 1965 eine eigene Brillenfertigung in der Würzburger Straße. Die erste Übernahme war 1967 die Filtral GmbH in Hannover. Ab 1969 kam eine Produktionsstätte in Lederdorn im Bayrischen Wald hinzu. 1972 folgte der Aufbau einer eigenen Produktions- und Vertriebsfirma in Mississauga, Canada und 1980 der Aufbau einer eigenen Produktionsfirma in Smithfield, Rhode Island/USA.

Ebenfalls 1980 wurde die ALPINA Sportartikel Vertriebs GmbH in Friedberg gegründet und die 50 Interoptik-Filialen an Günther Fielmann verkauft. In Fürth entstand 1988 der Neubau des Verwaltungsgebäudes in der Würzburger Straße 181.

1992/1993 nahm Rainer Winter eine schrittweise Neustrukturierung der Firmengruppe vor: unter dem Dach der UVEX WINTER HOLDING GmbH & Co. KG werden die bisher separaten Firmen uvex Arbeitsschutz, uvex sports, ALPINA und Filtral neu positioniert. Im Jahr 2000 beteiligte sich die Holding an der Gesellschaft für Kunststoffverarbeitung- und Handel mbH (BSA) in Obernzell.

2005 wurde die uvex academy gegründet, sie ist die erste privatwirtschaftliche Ausbildungsinstitution im Bereich Arbeitsschutz und Persönliche Schutzausrüstung (PSA). 2016 folgte die Übernahme der Primetta GmbH & Co. KG. und eine Beteiligung am US-Unternehmen HexArmor®, 2021 dort eine Mehrheitsübernahme.

2020 wurde die Protecting People GmbH als vierter Teilkonzern gegründet. Seit 2022 ist sein Sohn Michael Winter Vorsitzender Geschäftsführer der uvex group.[1]

Soziales Engagement

Bevor sich Winter aus dem aktiven Geschäft zurückzog, engagierte er sich viele Jahre ehrenamtlich in der mittelfränkischen Industrie- und Handelskammer‎. So war er ab 1980 gewähltes Mitglied und zeitweise Vorsitzender des IHK-Gremiums Fürth, Vizepräsident der IHK Nürnberg für Mittelfranken sowie Mitglied der Vollversammlung und des Industrieausschusses.[2]

Mit der 1980 gegründeten Rainer Winter Stiftung übernimmt die Unternehmerfamilie Winter/Grau zusätzliche gesellschaftliche Verantwortung. Stiftungsgründer Rainer Winter und seine Tochter Gabriele Grau widmen sich als Stiftungsvorstand der Aufgabe, bedürftigen, kranken und behinderten Kindern in aller Welt schnell und unbürokratisch zu helfen.

Im Jahr 1990 wurde er Mitglied der Fürther Gesellschaft der Kunstfreunde e. V. und war Gründungsmitglied des „Förderkreis Fürther Kunstpreis“. Darüber hinaus war er auch Mitglied des Fürther Geschichtsvereins und des Lions Club.[1]

Auszeichnungen

Zitate

  • „Nur wer seine Herkunft kennt, kann die Zukunft erfolgreich meistern.“
  • „Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, bedürftigen, kranken und behinderten Kindern und Jugendlichen in aller Welt schnell und unbürokratisch zu helfen.“ (siehe Stiftung)
  • „Wir können mit Stolz sagen, dass uvex zu den großen Marken in Deutschland sogar der Welt zählt, die Industriegeschichte mitgeschrieben hat.“

Lokalberichterstattung

  • won: Familienbetriebe denken langfristig. In: Nürnberger Nachrichten vom 16. Juni 2007 - online
  • Volker Dittmar: Den Menschen im Blick. In: Fürther Nachrichten vom 23. Februar 2008 - online
  • fn: Fürther Abituria ehrte zahlreiche Jubilare. In: Fürther Nachrichten vom 6. Oktober 2009 - online
  • kh/gax: Zustrom von der SpVgg. In: Fürther Nachrichten vom 24. Juli 2012 - online
  • Redaktion MarktSpiegel: Markus Söder überreichte Finanzmedaillen. In: MarktSpiegel Fürth vom 19. Februar 2016 - online
  • WiM: Die IHK gratuliert .... In: Wirtschaft in Mittelfranken 12/2020 - 1/2021, S. 48 - PDF-Datei
  • Hans-Joachim Winckler: Weg für Winter. In: Fürther Nachrichten vom 24. März 2021, S. 27 (Druckausgabe)
  • BMPA: Blauweiße Anerkennung für außergewöhnliches Wirken. In: StadtZeitung Fürth, Nr. 06 vom 31. März 2021, S. 4 (Druckausgabe)
  • Stefan Zeitler: Große Trauer in Fürth: Beliebter Unternehmer ist tot - er baute ein fränkisches Welt-Unternehmen auf. In: nordbayern.de vom 25. Januar 2025 - online
  • mab, czi: Rainer Winter ist tot. In: Fürther Nachrichten vom 25. Januar 2025 (Druckausgabe)

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Abschnitt überarbeitet anhand des PDFs „uvex group. Rainer Winter Werdegang“ vom 24. Januar 2025, abgerufen am 25. Januar 2025
  2. WiM: Die IHK gratuliert ... (PDF), Meldung/Artikel in der WiM, abgerufen am 23. Dezember 2024
  3. E. Scholl: Sparkassenverband hilft Existenzgründern (PDF), Meldung/Artikel in der Bayerischen GemeindeZeitung, abgerufen am 1. Februar 2023
  4. won: Familienbetriebe denken langfristig. In: Nürnberger Nachrichten vom 16. Juni 2007 - online
  5. Redaktion MarktSpiegel: Markus Söder überreichte Finanzmedaillen, Artikel auf MarktSpiegel Fürth, abgerufen am 1. Februar 2023
  6. Verzeichnis über die Benennung von Straßen im Stadtgebiet Fürth vom 19.01.2021 (Verzeichnis Nr. 147)

Bilder


Videos