19. April: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Monatstage|April}}
{{Monatstage|April}}


==Ereignise==
{{Ereignisse dieses Tages}}
* [[1945]]: Mit dem Einmarsch der US-Armee und der Unterzeichnung der Kapitulation für Fürth durch den kommisarischen Oberbürgermeister [[Karl Häupler| Dr. Karl Häupler]] ist an diesem ''Donnerstag'', dem ''19. April 1945'', der [[Zweiter Weltkrieg|Zweite Weltkrieg]] und die [[NSDAP|Nazi-Diktatur]] in Fürth zu Ende. Damit sind ab 11.00 Uhr die neuen Herren von Fürth die US-Militärregierung unter ihrem Stadtkommandant war Captain [[John D. Cofer]].
* [[1945]]: Mit dem Einmarsch der US-Armee und der Unterzeichnung der Kapitulation für Fürth durch den kommisarischen Oberbürgermeister [[Karl Häupler| Dr. Karl Häupler]] ist an diesem ''Donnerstag'', dem ''19. April 1945'', der [[Zweiter Weltkrieg|Zweite Weltkrieg]] und die [[NSDAP|Nazi-Diktatur]] in Fürth zu Ende. Damit sind ab 11.00 Uhr die neuen Herren von Fürth die US-Militärregierung unter ihrem Stadtkommandant war Captain [[John D. Cofer]].
* [[1945]]: Deutsche Pioniere sprengen den Aussichtsturm der [[Alte Veste|Alten Veste]].
* [[1945]]: Deutsche Pioniere sprengen den Aussichtsturm der [[Alte Veste|Alten Veste]].
Zeile 6: Zeile 8:
==Personen==
==Personen==
{{Geboren und Gestorben am Jahrestag}}
{{Geboren und Gestorben am Jahrestag}}
==Bauten==
{{Bauten dieses Tages}}

Version vom 3. Oktober 2020, 13:32 Uhr

Vorlage:Monatstage

Ereignise

  • 1945: Mit dem Einmarsch der US-Armee und der Unterzeichnung der Kapitulation für Fürth durch den kommisarischen Oberbürgermeister Dr. Karl Häupler ist an diesem Donnerstag, dem 19. April 1945, der Zweite Weltkrieg und die Nazi-Diktatur in Fürth zu Ende. Damit sind ab 11.00 Uhr die neuen Herren von Fürth die US-Militärregierung unter ihrem Stadtkommandant war Captain John D. Cofer.
  • 1945: Deutsche Pioniere sprengen den Aussichtsturm der Alten Veste.

Personen

Geboren

Person Geburtstag Geburtsort Beruf
Oliver Boberg 19. April 1965 Herten Künstler
Friedrich Bölian 19. April 1958 Humorist
Ferdinand Fellner der Jüngere 19. April 1847 Wien Architekt
Georg Groß 19. April 1877 Überruhr/Rheinland Architekt
Martha Regensburger 19. April 1884 Fürth
Johann Christian Rießner 19. April 1762 Fürth Bronzefarbenfabrikant, Kaufmann, Gürtlermeister, Knopffabrikant
Emil Stark 19. April 1862 Wunsiedel Arzt, Stadtarzt
Sigmund Weil 19. April 1873 Fürth Fabrikbesitzer

Gestorben

Person Todestag Todesort Beruf
Willy Baum 19. April 1945 Fürth Kunstmaler
Pauline Berlin 19. April 1911
Salomon Moses Berolzheimer 19. April 1881 Fürth Händler
Thomas Kleinlein 19. April 1982 Stadeln Bürgermeister
Rudolf Kohlenberger 19. April 1963 Hamburg Autor, Pfarrer
Leonhard Löhe 19. April 1854 Wirt
Carl Marschütz 19. April 1957 Los Angeles Unternehmer
Georg Mende 19. April 1916 Dambach Maurermeister
Jakob Meyer 19. April 1889 Erlangen Maurermeister, Bauunternehmer, Architekt, Brauereibesitzer

Bauten

Vorlage:Bauten dieses Tages