Änderungen

207 Bytes hinzugefügt ,  18:45, 9. Feb. 2023
Zeile 26: Zeile 26:  
* 1834: Offensichtlich Auftrag einer neuen Mikwe in [[Schulhof 1]], aber weitere Benutzung in Schulhof 2, bis zu einem Unglücksfall mit drei ohnmächtigen Frauen.<ref>Ursächlich war wohl "''Kohlendampf''", aufgrund defekter Heizung oder eines geplatzten Rohres. Gisela Naomi Blume: "Mikwen in Fürth - Die Kellerquellenbäder der Israelitinnen" 2.Teil, in: Fürther Geschichtsblätter 3/11, S. 68.</ref> Am [[15. Mai]] [[1834]] ließ Bäumen die Mikwe sofort schließen und die Tür versiegeln.
 
* 1834: Offensichtlich Auftrag einer neuen Mikwe in [[Schulhof 1]], aber weitere Benutzung in Schulhof 2, bis zu einem Unglücksfall mit drei ohnmächtigen Frauen.<ref>Ursächlich war wohl "''Kohlendampf''", aufgrund defekter Heizung oder eines geplatzten Rohres. Gisela Naomi Blume: "Mikwen in Fürth - Die Kellerquellenbäder der Israelitinnen" 2.Teil, in: Fürther Geschichtsblätter 3/11, S. 68.</ref> Am [[15. Mai]] [[1834]] ließ Bäumen die Mikwe sofort schließen und die Tür versiegeln.
 
* Vermutlich zweite Hälfte des 19. Jh.: Verschieferung des Fachwerks.
 
* Vermutlich zweite Hälfte des 19. Jh.: Verschieferung des Fachwerks.
 +
[[Datei:A 10693 a.jpg|mini|right|zerstörte Neuschul nach der [[wikipedia:Reichsprogromnacht|Reichsprogromnacht]]]]
 +
* 10. November 1938 Zerstörung in der [[wikipedia:Reichsprogromnacht|Reichsprogromnacht]]
    
== Frühere Adressen ==
 
== Frühere Adressen ==
17.858

Bearbeitungen