1914: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

K (Textersetzung - „Bilder diesen Jahres“ durch „Bilder dieses Jahres“)
K (Textersetzung - „== Bauten ==“ durch „==Bauten== {{Bauten dieses Jahres}}“)
Zeile 12: Zeile 12:
{{Geboren und Gestorben im Jahr}}
{{Geboren und Gestorben im Jahr}}


== Bauten ==
==Bauten==
{{Bauten dieses Jahres}}
[[Bild:Bohrung_Kg_Ludwig_Quelle.jpg|thumb|right|Bohrung der [[König-Ludwig-Quelle]] auf dem Gelände des späteren [[König-Ludwig-Bad]]es]]
[[Bild:Bohrung_Kg_Ludwig_Quelle.jpg|thumb|right|Bohrung der [[König-Ludwig-Quelle]] auf dem Gelände des späteren [[König-Ludwig-Bad]]es]]
{{Bauten dieses Jahres}}
{{Bauten dieses Jahres}}

Version vom 10. Januar 2016, 11:56 Uhr

Vorlage:Jahresleiste

Kurz-Chronik 1914

Am 31. Mai 1914 gewinnt die Spielvereinigung ihre erste Deutsche Meisterschaft

Am 28. Juli 1914 bricht der erste Weltkrieg aus.

Personen

Geboren

Person Geburtstag Geburtsort Beruf
Ernst Bauer 3. Januar 1914 Fürth Kapitän zur See
Franziska Josephine Karoline Frank 28. September 1914 Fürth Mutter
Karl Halbig 12. Juni 1914 Fürth Stadtrat, Politiker, Senat, Friseur
Georg Heusinger 4. Dezember 1914 Fürth Angestellter, Kreisgeschäftsführer, Ratsherr
Karl Höllenreiner 9. März 1914 Fürth Händler
Franz Lang 20. April 1914 Arbeiter, Theaterwächter
Enco Spaggjarrj 14. Juli 1914 Gavazzo/Italien Lagerarbeiter
Karl Rothammel 25. Dezember 1914 Fürth Autor
Friedrich Helmut Schulze 25. Mai 1914 Luchau bei Dippoldiswalde/Sachsen Angestellter, Regierungsamtmann
Friedrich Wust 30. April 1914 Jurist, Politiker, Rechtsanwalt
Franz Zimmermann 5. Januar 1914 Langenau, Kreis Böhmisch-Leipa Stadtrat, Kaplan

Gestorben

Person Todestag Todesort Beruf
Johann Altreuther 29. August 1914 Saulcy-sur-Meurthe/Frankreich Kellner
Bernhard Binswanger 28. August 1914 München Spiegelglasfabrikant
Franz Karl Brehm 1914 Fürth
Karl, Georg Franz 4. September 1914 Hoéville Fußballspieler, Deutscher Fußballmeister, Maurer
Friedrich Gran 23. Juli 1914 Schleifermeister
Adolph Krakauer 21. Januar 1914 El Paso, Texas, USA Kaufmann
Johannes Käferlein 20. August 1914 Lucy, Frankreich Student
Christoph Heinrich Lindner 20. Dezember 1914 Erlangen Pfarrer
Salomon Emil Rosenthal 12. Februar 1914 München Oberstabsarzt

Bauten

Bohrung der König-Ludwig-Quelle auf dem Gelände des späteren König-Ludwig-Bades


Politik und Wirtschaft

Sport

  • Am Sonntag, den 31. Mai 1914 wird die Fußballmannschaft der SpVgg Fürth mit einem 3:2 n.V. gegen den VfB Lepzig zum ersten Mal Deutscher Fußballmeister. Im gleichen Jahr wird sie auch Süddeutscher Fußballmeister.

Sonstiges

Weblinks

Bilder