Änderungen

112 Bytes hinzugefügt ,  22:45, 15. Aug. 2019
K
Zeile 46: Zeile 46:  
In der Stadt Fürth gestaltete er 2007 in der Hauptschalterhalle der Sparkasse Fürth die Ausstellung "Weg-Weiser. Freimaurerische Namensgeber von Straßen, Plätzen und Gebäuden." Diese Ausstellung ist Grundlage der von der Freimaurerloge in Zusammenarbeit mit der Touristinformation der Stadt Fürth veranstalteten freimaurerischen Stadtführungen seit 2017.
 
In der Stadt Fürth gestaltete er 2007 in der Hauptschalterhalle der Sparkasse Fürth die Ausstellung "Weg-Weiser. Freimaurerische Namensgeber von Straßen, Plätzen und Gebäuden." Diese Ausstellung ist Grundlage der von der Freimaurerloge in Zusammenarbeit mit der Touristinformation der Stadt Fürth veranstalteten freimaurerischen Stadtführungen seit 2017.
   −
Er verantwortete die Renovierungsmaßnahmen des [[Logenhaus]]es von [[1994]] bis [[1997]] und die Restaurierung des historischen Festsaales im Erdgeschoss. Seitdem steht er der Öffentlichkeit bei Veranstaltungen zur Verfügung. Zusätzlich zu seinem Engagement vor Ort ist Dr. med. Hanke seit [[1996]] ebenfalls erster Vorsitzender des Deutschen Freimaurermuseums in Bayreuth.  
+
Er verantwortete die Renovierungsmaßnahmen des [[Logenhaus]]es von [[1994]] bis [[1997]] und die Restaurierung des historischen Festsaales im Erdgeschoss. Seitdem steht er der Öffentlichkeit bei Veranstaltungen zur Verfügung. Zusätzlich zu seinem Engagement vor Ort ist Dr. med. Hanke seit [[1996]] ebenfalls erster Vorsitzender des Deutschen Freimaurermuseums in Bayreuth. [http://www.freimaurermuseum.de] Für die Permanentausstellung hat er das Dreh- und Gestaltungsbuch geschrieben.
    
=== Deutsches Freimaurermuseum ===
 
=== Deutsches Freimaurermuseum ===
73

Bearbeitungen