Karolinenstraße 7: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
K (Textersetzung - „Teil des Ensembles Karolinenstraße“ durch „Teil des Ensembles Nordwestliche Südstadt Fürth“) |
(Bauherr erg.) |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
}} | }} | ||
Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade, Giebelzwerchhaus am flachen Mittelrisalit, frühe [[Neurenaissance]], vielleicht von [[Wilhelm Krämer]], [[1879]]; Teil des [[Ensemble Nordwestliche Südstadt Fürth|Ensembles Nordwestliche Südstadt Fürth]]. | Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade, Giebelzwerchhaus am flachen Mittelrisalit, frühe [[Neurenaissance]], vielleicht von [[Wilhelm Krämer]], [[1879]]; Teil des [[Ensemble Nordwestliche Südstadt Fürth|Ensembles Nordwestliche Südstadt Fürth]]. | ||
Bauherr war der Baumeister Wilhelm Krämer<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 188</ref>, der hier nach Baufertigstellung bis August 1884 wohnte. | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references /> | |||
==Bilder== | ==Bilder== | ||
{{Bilder dieses Gebäudes}} | {{Bilder dieses Gebäudes}} |
Version vom 26. März 2025, 18:31 Uhr
- Straße / Hausnr.
- Karolinenstraße 7
- Akten-Nr.
- D-5-63-000-549
- Objekt
- Wohnhaus
- Teil des Ensembles
- Nordwestliche Südstadt Fürth
- Baujahr
- 1879
- Baustil
- Neurenaissance
- Architekt
- Wilhelm Krämer
- Geokoordinate
- 49° 28' 13.30" N, 10° 59' 8.96" E
- Gebäude besteht
- Ja
- Denkmalstatus besteht
- Ja
- Quellangaben
- BLfD - Denkmalliste Fürth
Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade, Giebelzwerchhaus am flachen Mittelrisalit, frühe Neurenaissance, vielleicht von Wilhelm Krämer, 1879; Teil des Ensembles Nordwestliche Südstadt Fürth.
Bauherr war der Baumeister Wilhelm Krämer[1], der hier nach Baufertigstellung bis August 1884 wohnte.
Einzelnachweise
- ↑ nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 188