Friedrich Weltrich
- Vorname
- Friedrich
- Nachname
- Weltrich
- Geschlecht
- männlich
- Geburtsdatum
- 24. Mai 1815
- Geburtsort
- Kulmbach
- Todesdatum
- 7. Dezember 1847
- Beruf
- Stadtbaurat
Friedrich Alexander Weltrich (geb. 24. Mai 1815 in Kulmbach; gest. 7. Dezember 1847)[1] war Architekt und ab 1844 Fürther Stadtbaurat.
Leben
Friedrich Weltrich kam als Sohn des Rentamtmanns und Naturforschers Johann Peter Apollonius Weltrich und seiner ersten Ehefrau Jeanette Caroline von Marschall (1778–1816) auf die Welt.
Am 8. Dezember 1843 wurde er, noch wohnhaft in München, mit 20 von 24 Stimmen der städtischen Wahlkommission für die Dauer von drei Jahren zum neuen Baurat gewählt. In dieser Wahl setzte er sich unter anderem gegen den berühmten Architekten Eduard Bürklein durch. Sein Jahresgehalt betrug 800 Gulden. Die königliche Bestätigung folgte am 30. Januar 1844, sodass Weltrich sein Amt am 1. März 1844 antrat.
Der Bauausführung des Rathauses widmete er sich mit sehr großen Anstrengungen. Im September 1844 wurde der Trakt an der Königstraße bezugsfertig. Mit dem Ostflügel an der Brandenburger Straße einschließlich Turm wurde erst ab März 1845 weitergebaut. Mit dem oberen Leiter des Baues, Friedrich Bürklein, gab es Probleme, weil er den Weiterbau nicht selbst in Augenschein nahm und deshalb Weltrich die Reise nach München unternehmen musste, um die nötigen Absprachen zu treffen. Trotz zweimaliger Einladung hatte sich Bürklein 1846 nicht in Fürth eingefunden, was der Magistrat im Magistratsbeschluss (1. Bürgermeister Baeumen, 2. Bürgermeister Schönwald, Rechtsrat Kreppel) vom 4. Januar 1847 ausdrücklich beklagte und die Gemeindebevollmächtigten davon unterrichtete.
Die beiden Gremien wurden sich einig, den Dienstvertrag mit Weltrich über die 3 Jahre hinaus zu verlängern. Da er aber wegen Krankheit nicht mehr tätig werden konnte (ärztliches Zeugnis vom November 1847) und bei den Eltern in Kulmbach bettlägerig war, übernahm der kgl. bayer. Bauinspektor Frommel die Aufgaben für den Weiterbau bis zur Vollendung des Rathauses Ende 1850.
Weltrich starb bereits am 7. Dezember 1847 im Alter von 32 Jahren.
Werke
Objekt | Architekt | Bauherr | Baujahr | Akten-Nr. | Baustil | |
---|---|---|---|---|---|---|
Gustav-Schickedanz-Straße 5 | Wohnhaus in Ecklage | Caspar Gran Friedrich Weltrich | Caspar Gran | 1845 | D-5-63-000-320 | Klassizismus |
Königstraße 96 | Wohnhaus | Architekturbüro Peringer und Rogler Friedrich Weltrich Ebert und Groß | Elias Cohn Königsberger | 18. Jhr. | D-5-63-000-644 | Klassizismus |
Ludwig-Erhard-Straße 13 | Wohnhaus in Ecklage | Friedrich Weltrich | Johann Philipp Pfähler | 1844 | D-5-63-000-755 | Klassizismus |
Schwabacher Straße 20 | Wohn- und Geschäftshaus | Friedrich Schmidt Friedrich Weltrich | 1847 | D-5-63-000-1226 | Klassizismus | |
Untere Fischerstraße 16 | Wohnhaus | Simon Gieß Friedrich Weltrich | Paulus Würsching | 1847 | D-5-63-000-1410 | Klassizismus |
Untere Fischerstraße 18 | Wohnhaus in Ecklage | Simon Gieß Friedrich Weltrich | Christoph Kirchdörfer | 1847 | D-5-63-000-1411 | Klassizismus |
Einzelnachweise
- ↑ Genealogische Daten von Fritz Alexander (Friedrich) Weltrich in Geneanet.org (Abruf vom 21.12.2020)