2010
Aus FürthWiki
- 2010 - 175 Jahre Deutsche Eisenbahn, dazu findet in Fürth ein abwechslungsreiches Festprogramm statt.
- 11. Mai: An diesem Dienstagabend geht, von Westen kommend, ein sehr schweres Unwetter über Fürth und dem Landkreis Fürth nieder. Mit schwerem Gewitter, schwerem Hagel und starkem Regen. Die Fürther Nachrichten titeln danach in ihrem Bericht, "Nach dem Hagelsturm: »Das war apokalyptisch«".
Personen
Gestorben
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Herbert Erhard | 3. Juli 2010 | Fürth | Fußballspieler, Fußball-Nationalspieler |
Hubert Fumpel | 26. Oktober 2010 | Historiker | |
Hermann Holzhauser | 26. März 2010 | Fürth | |
Ferdinand Metz | 25. Juli 2010 | Fürth | Unternehmer, Druckereibesitzer |
Hans Popp | 26. Mai 2010 | Fürth | |
Manfred Roth | 5. April 2010 | Fürth | Unternehmer |
Friedrich Schildknecht | 9. November 2010 | Fürth | Kaufmann |
Karl-Heinz Waldfahrer | 23. Februar 2010 | Fürth | |
Zenta Zizler | 13. Dezember 2010 | Bildhauer | |
Hans Gottfried von Stockhausen | 8. Januar 2010 | Remshalden-Buoch | Künstler |
Veröffentlichungen
Politik
- 1. Januar: Das Amt für Informationstechnik wird gegründet.
- Februar: Der Stadtrat beschließt mit seiner Zustimmung für die Pläne zur "Mittelschul-Reform" die Schließung der Pfisterschule.
- Nach dem vorzeitigen Rücktritt von Bundespräsident Horst Köhler nehmen die Fürther Politiker Horst Arnold (SPD), Christian Schmidt, Petra Guttenberger (beide CSU), Uwe Kekeritz (Die Grünen) und Marlene Rupprecht (SPD) am 30. Juni als Wahlmänner und Frauen an der Bundesversammlung teil.
- 22. September: Die infra Fürth stellt Ladesäulen für Elektro-Mobilität (eAuto, ...) an der Fürther Freiheit, am Königsplatz und auf ihrem Betriebsgelände in der Leyher Straße öffentlich zur Verfügung.