1945

Aus FürthWiki
◄◄ 20. Jahrhundert ►►
1900 1901 1902 1903 1904 1905 1906 1907 1908 1909
1910 1911 1912 1913 1914 1915 1916 1917 1918 1919
1920 1921 1922 1923 1924 1925 1926 1927 1928 1929
1930 1931 1932 1933 1934 1935 1936 1937 1938 1939
1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 1948 1949
1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957 1958 1959
1960 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969
1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979
1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989
1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999

Ereignisse

Personen

Geboren

Person Geburtstag Geburtsort Beruf
Dieter Beck 19. September 1945 Autor
Ingrid Haas 3. Januar 1945
Inge Hartosch 17. Juni 1945 Fürth Diplom-Verwaltungswirt
Kunihiko Kato 21. September 1945 Aichi, Japan Künstler
Rosemarie Koch 16. Juni 1945 Ehem. Stadträtin
Fritz Maurer 25. Februar 1945
Ute Osel 20. September 1945
Ingrid Psimmas 15. Januar 1945 Berlin Politiker, LKW Fahrerin
Dirk Rupp 13. Februar 1945 Wiesbaden Cand. rer. Pol.
Heidi Tischendorf 27. Juni 1945 Medizinische Fachangestellte
Hartmut Träger 8. September 1945 Thalmässing Lehrer, Politiker
Ernst-Ludwig Vogel 9. Juli 1945 Fürth Lehrer, Autor
Conny Wagner 26. August 1945 Fürth Musiker
Natascha Wodin 8. Dezember 1945 Fürth Schriftsteller, Übersetzer

Gestorben

Person Todestag Todesort Beruf
Anna Sella Asyl 31. Dezember 1945 Auschwitz
Hans Ludwig Chaim Asyl 31. Dezember 1945 Auschwitz Großhändler
Willy Baum 19. April 1945 Fürth Kunstmaler
Louis Benda 22. Juli 1945 Zürich Geschäftsführer, Chemiker
Ludwig Benda 22. Juli 1945 Zürich Hochschullehrer, Chemotherapeut
Hans Blöth 25. Februar 1945 Fürth Stadtrat
Konrad Eberhard 18. September 1945 Fürth Politiker
Johann Friedrich Eras 17. Mai 1945 Ingenieur
Walter Frank 9. Mai 1945 Groß Brunsrode
Paul Adolf Theodor Fronmüller 11. November 1945 Erlangen Stadtrat, Oberkirchenrat, Stadtpfarrer
Wilhelm Förtsch 1945 Veitshöchheim Architekt
Martin Ludwig Gutmann 31. Dezember 1945 Riga-Jungfernhof Geschäftsführer, Kaufmann
Dietrich Hach 20. April 1945 Nürnberg Schüler
Adolf Hitler 30. April 1945 Berlin Politiker, Reichstagsmitglied
Karl Häupler 21. Juni 1945 Aldingen Jurist
Peter Knorz 5. Februar 1945 Nürnberg Bauunternehmer, Architekt, Bauführer, Immobilienmakler
Sophie Krautheimer 1945 Auschwitz Künstler, Fotograf
Otto Kreppner 21. Mai 1945 Pürten Stadtrat, Stadtobersekretär
Willy Liebel 20. April 1945 Nürnberg Politiker
Johann Distler 18. April 1945 Dambach -
Georg Schwab 18. April 1945 Dambach Eisenbahnschaffner
Hans Joachim Schweitzer 18. April 1945 Dambach Schüler
Georg Hübschmann 18. April 1945 Dambach Landwirt & Drechlsermeister
Ferdinand Zimmermann 21. Februar 1945 Karolinenstraße 106/108 Metzgersgehilfe
Martin Schmidt 21. Februar 1945 Moststraße 31 Studienprofessor
Barthelemy Mertens 21. Februar 1945 unbekannt Unbekannt
Fritz Biermeyer 21. Februar 1945 Karolinenstraße 106/108 Metzgersmeister
Jefimija Danirenko 21. Februar 1945 Karolinenstraße 106/108 Arbeiter
Pierre Debrun 21. Februar 1945 unbekannt Unbekannt
Margareta Meier 21. Februar 1945 Karolinenstraße 106/108 Arbeiter
Reinhild Kampmann 21. Februar 1945 Moststraße 31 -
Margarete Herbst 21. Februar 1945 Karolinenstraße 106/108 Arbeiter
Maria Mitjuchina 21. Februar 1945 Karolinenstraße 106/108 Arbeiter
Anna Gerstendörfer 21. Februar 1945 Moststraße 31 Fabrikantenbesitzersehefrau
Leo Gerstendörfer 21. Februar 1945 Moststraße 31 ?
Franziska Schaub 21. Februar 1945 Moststraße 31 Wirtschafterin
Heinrich Zahn 21. Februar 1945 Moststraße 31 Fabrikdirektor
Hedwig Demling 21. Februar 1945 Moststraße 31 Direktorsehefrau
Karl Barwencik 21. Februar 1945 Karolinenstraße 106/108 Metzgersgehilfe
Ksenia Darnostup 21. Februar 1945 Karolinenstraße 106/108 Arbeiter
Galina Gorila 21. Februar 1945 Karolinenstraße 106/108 Arbeiter
Elisabeth Müller 21. Februar 1945 Karolinenstraße 106/108 Arbeiter
Marga Schmidt 21. Februar 1945 Moststraße 31 Studienprofessorehefrau
Raymond Garnier 21. Februar 1945 unbekannt Unbekannt
Gaston Lecherig 21. Februar 1945 unbekannt Unbekannt
Karl Weiss 21. Februar 1945 Karolinenstraße 106/108 Kfm. Angestellter
Tanje Stan 21. Februar 1945 Karolinenstraße 106/108 Arbeiter
Aime Dupuis 21. Februar 1945 unbekannt Unbekannt
Gertraud Kampmann 21. Februar 1945 Moststraße 29 Papierfärbersehefrau
Martha Schmidt 5. April 1945 Südweg 14 Schneiderin
Marianne Röschlein 5. April 1945 Schwabacher Straße 330 Schülerin
Georg Nikola Decker 5. April 1945 Alexanderstraße 5 Seifenfabrikant
Eduard Würzburger 5. April 1945 Hauptbahnhof Obergefreiter Gren. Schtz. Btl. III Bayreuth
Josef Burton 5. April 1945 Schwabacher Straße 330 Bäcker
Eugen Volcher 5. April 1945 Schwabacher Straße 330 Bäcker
Enco Spaggjarrj 5. April 1945 Stadtkrankenhaus Lagerarbeiter
Hartmut Grabsch 5. April 1945 Hauptbahnhof Gren. Schtz. Batl. III Bayreuth
Anna Neubauer 5. April 1945 Schwabacher Straße 330 -
Ida Maria Ernestine Bode 5. April 1945 Südweg 14 Unbekannt
Franziska Zimmerbauer 5. April 1945 Schwabacher Straße 330 Hausangestellte
Marga Mehl 5. April 1945 Schwabacher Straße 330 Kfm. Angestellte
Marie Simon 5. April 1945 Schwabacher Straße 330 -
Anton Friedl 5. April 1945 Nürnberger Straße 16 Militärpensionist
Johann Neubauer 5. April 1945 Schwabacher Straße 330 Fabrikant
Erika Mesch 5. April 1945 Schwabacher Straße 330 Kraftfahrhelferin
Magdalene Röschlein 5. April 1945 Schwabacher Straße 330 Laborantin
Albert Meyer 5. April 1945 Hauptbahnhof Gren. Schtz. Batl. III Bayreuth
Helga Baumgärtner 5. April 1945 Goethestraße 10 -
Ludwig Puth 5. April 1945 Weikershofer Straße 180 Landwirt
Johann Wolfgang Stark 5. April 1945 Südweg 14 Stadtobersekretär
Margarete Stark 5. April 1945 Südweg 14 Obersekr. Ehefrau
Hans Michael Landauer 5. April 1945 Schwabacher Straße 65 Steuerrat
Herbert Traschitzker 5. April 1945 Hauptbahnhof Gren. Schtz. Batl. III Bayreuth
Gustav Ernst Löwensohn 1945 Konzentrationslager Auschwitz Verleger, Druckereibesitzer, Handelsrichter
Robert Löwensohn 1945 Auschwitz Verleger, Druckereibesitzer, Lithograph
Leo Mandel 8. Mai 1945 Lemberg-Janowska/ Polen Geschäftsführer, Händler
Wilhelm Mayer 4. Januar 1945 Lohnerbruch Jagdflieger
Hermann Reuter 1945 Nowokusnezk/ Russland Ingenieur
Georg Paul Rieß 6. März 1945 Fürth Chronist
Rolf Seeling 30. Oktober 1945 Miesbach
Georg Spitzfaden 23. November 1945 Fürth Ingenieur, Werkleiter, Generaldirektor
Johann Vogel 6. August 1945 London Politiker, Bildhauer, Reichstagsmitglied
Hans Weibrecht 15. April 1945 Österreich SS-Führer
Johann Georg Zorn 9. Juni 1945 Fürth Politiker, Friseur

Bauten

Kriegsschäden

siehe auch: "Gebäudeschäden"

Politik und Wirtschaft

  • Am 15. Mai eröffnet Max Grundig wieder ein Geschäft in Fürth, am 7. November 1945 erhielt er die offizielle Gewerbelizenz.
  • Nach Kriegsende leiten die US-Behörden ein Ermittlungsverfahren gegen Gustav Schickedanz ein. Ein Berufsverbot wird ausgesprochen und seine Unternehmen unter treuhänderische Verwaltung gestellt.

Veröffentlichungen

 UntertitelAutorGenreVerlagAusfuehrungISBNnr
American Textbook (Buch)Heinrich SchusterNachschlagewerkSelbstverlag Stadt FürthBüchlein, Softcoverkeine
Firmen in Nürnberg und Fürth i. B. (Buch)Verzeichnis der bei der IHK gemeldeten Firmen nach dem Stand 15. Juli 1945AdressbuchAdressbuchverlag der W. Tümmels & Verlag des Fränkischen Kuriers GmbHSoftcover
Poppenreuth - einst und jetzt (Buch)Gottlieb WunschelGeschichtekopierte Schreibmaschinenblätter

Literatur

Siehe auch

Bilder