1973

Aus FürthWiki

| 20. Jahrhundert |
| 70er Jahre |
| 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 |

Ereignisse

Personen

  • Henry Kissinger wird Außenminister der Vereinigten Staaten von Amerika. Später erhält er den Friedensnobelpreis für das Friedensabkommen in Vietnam. Die Stadt Fürth verleiht Prof. Kissinger die Goldene Bürgermedaille.
  • Als letztes Werk von Jakob Wassermann veröffentlicht sein Sohn Engelhart oder Die zwei Welten.
  • Oberbürgermeister Kurt Scherzer beendet seine Tätigkeit als Bundesvorsitzender des Deutschen Turner-Bundes.

Geboren

Person Geburtstag Geburtsort Beruf
Veit Bronnenmeyer 10. April 1973 Kulmbach Autor, Schriftsteller, Sozialpädagoge
Menduha Böhm 16. Oktober 1973 Friseurmeister
Markus Goller 27. Oktober 1973 Forchheim Pfarrer
Bernhard, Matthias Hoffmann 1973 Komponist
Matthias Hofknecht 1973 Musiker, Kantor, Organist
Daniela Holweg 1973 Nürnberg Musiker
Johann Klose 6. August 1973 Künstler
Katica Krajinovic 1973 Chirurg, Chefärztin Klinikum Fürth
Michael Maderer 1973 Politiker, Betriebswirt, Bankkaufmann
Patrick Preller 24. Januar 1973 Fürth Künstler
Susanne Roth 1973 Schweinfurt Künstler
Carsten, Dietmar Träger 25. Oktober 1973 Politiker, Mitglied des Deutschen Bundestages, Kommunikationswirt BAW
Hilmar Vogel 1973 Lehrer
Thomas Winning 1973 Selbstständig
Meryem Özcan 16. Oktober 1973 Friseurmeister

Gestorben

Person Todestag Todesort Beruf
Johann Martin Ditterich 20. Januar 1973 Sonthofen Kaufmann, Politiker, Senat, Landrat
Julius Gutmann 8. April 1973 Kopenhagen Geschäftsmann
Heinz Hetterich 28. August 1973 Bad Dürkheim Fabrikant, Unternehmer, Gründer, Chemiker, Naturwissenschaftler
Georg Kilian 1973 Fürth Geschäftsführer, Wissenschaftler
Karl Meyer 13. August 1973 Fürth Lehrer, Studienprofessor, Kirchenrat
Emil Mosbacher 31. Mai 1973 Fürth Arzt, Gynäkologe
Maria Scheuerer 4. November 1973 Fürth Lehrer
Johann Ludwig Schmidt 14. Juni 1973 Fürth Angestellter
Hans, Paul Schmohl 11. März 1973 Stuttgart Künstler, Architekt, Designer
Andreas Winterbauer 16. Mai 1973 Kaufmann, Stifter
Friedrich Zucker 4. April 1973 Wedel Hochschullehrer, Klassischer Philologe, Papyrologe

Bauten

  • 14. Januar: Nach umfangreichen Umbauten wird das Stadttheater mit der Komödie "Professor Bernardi" von Arthur Schnitzler wiedereröffnet.

Sport

  • 21. Januar: Beim traditionsreichen Lokalderby zwischen den Erzrivalen Spielvereinigung Fürth und 1. FC Nürnberg kommt es zum ersten Spielabbruch im deutschen Profifußball, nachdem Nürnberger Anhänger beim Spielstand von 4:2 für die SpVgg Feuerwerkskörper auf das Spielfeld geworfen hatten. Das Spiel geht als Skandalderby in die Geschichte ein.

Veröffentlichungen

 UntertitelAutorGenreVerlagAusfuehrungISBNnr
Jakob Wassermann 1873-1973 (Buch)Emil Ammon
Horst Künzel
Hans Lamm
Rainer S. Elkar, Helmut Prang
Festschrift
Biografie
Broschüre, Softcover
Theater in Fürth (Buch)Gemalte BilderweltEmil AmmonKunst (Lektüre)Theaterverein FürthBuch, Softcover

Sonstiges

  • Alt-Fürth, der heutige Geschichtsverein Fürth, feiert sein 40-jährigen Bestehen und ist der nach der Mitgliederzahl größte örtliche Geschichtsverein der gesamten Bundesrepublik.
  • 15. August: Ein betrunkener 19jähriger Gefreiter kapert einen der in der Johnson Kaserne stationierten Schützenpanzer und rast damit durch Fürth. Dabei überrollte er ein Fahrzeug der Militärpolizei. Erst als er in einem Acker stecken blieb, endete seine Amok-Fahrt.
  • 23. Dezember: Der Notarztdienst Kreisverband Fürth, startet mit der ersten Notarztfahrt als Pilotmodell für Bayern und Deutschland.

Bilder