1888

Aus FürthWiki

Version vom 21. Januar 2025, 18:44 Uhr von Red Rooster (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „{{Jahresleiste(.*)}}“ durch „{{Jahr}}“)

Ereignisse

Im Deutschen Reich folgen drei Kaiser aufeinander, 1888 geht in die Geschichte als "Dreikaiserjahr" ein

Personen

  • Alfred Louis Nathan beginnt in München sein Studium der Rechtswissenschaft.
  • Die Familie Vogel lässt sich in Fürth nieder. Sohn Hans gründet später mit Hans Böckler den Arbeiterverein und wird 1931 SPD-Vorsitzender.

Geboren

Person Geburtstag Geburtsort Beruf
Karl Aldebert 24. September 1888 Nürnberg Lehrer, Soldat
Peter Bina 6. Juli 1888 Fürth Maler, Kunsterzieher
Johann Braun 3. August 1888 Fürth Rektor
Emilie Eberhard 29. April 1888 Stuttgart Geschäftsinhaber
Irma Eising, verh. Naumburger 4. Juni 1888 Chemnitz
Hans Hacker 30. August 1888 Bayreuth Jurist, Wirtschaftsreferent, Politiker, Rechtsreferent
Otto Herzog 5. Oktober 1888 Fürth
August Häußler 28. August 1888 Deggingen in Württemberg Lehrer, Autor, Rektor, Stadtarchivar
Franz Bernhard Illfelder 23. September 1888 Fürth Kaufmann
Frida Langer 22. August 1888 Fürth Schriftsteller
Johann Lechner 1. Februar 1888 Poppenreuth Metzger
Barbara Held 10. Juni 1888 Nürnberg-Doos Transportladensehefrau
Moritz Saalheimer 2. März 1888 Steinberg, Unterfranken Händler, Geschäftsmann
Selma Sulzbacher, geb. Ballin 19. Mai 1888 Würzburg Pianist, Sänger
Walther Rudolf Weigeldt 10. Oktober 1888 Leipzig Arzt, Chefarzt, Ärztlicher Direktor
Hans Wießmann 26. Februar 1888 Fürth Chemiker

Gestorben

Person Todestag Todesort Beruf
Kaspar Friedrich Baumhemmer 14. Oktober 1888 Fürth Maurermeister, Maurer
Jakob Hirsch Holzinger 15. September 1888 Fürth Geschäftsführer, Händler, Stifter
Andreas, Heinrich Langhanß 30. Mai 1888 Nürnberg Pfarrer
Julius Ochs 1888 Chattanooga im Bundesstaat Tennessee Lehrer, Soldat, Richter, Rabbiner
Georg Ramminger 1. Januar 1888 Münchsteinach Zimmermann
Moritz Rothschild 9. November 1888 New York
Johann Wilhelm Siebenkäs 7. März 1888 Nürnberg Musiker, Komponist

Bauten

Veröffentlichungen

  • Bruno Schoenlank: Die Fürther Quecksilber-Spiegel-Belegen und ihre Arbeiter, Dietz, Stuttgart, 1888 - online-Digitalisat
  • O. Staudinger, E. Schatz: Exotische Schmetterlinge, Fürth, G. Löwensohn, 1888 - online-Digitalisat

Weblinks

Bilder