Herbert Schlicht
- Vorname
- Herbert
- Nachname
- Schlicht
- Geschlecht
- männlich
- Geburtsdatum
- 8. März 1940
- Beruf
- Polizist
- Partei
- CSU
Herbert Schlicht (geb. 8. März 1940) ist pensionierter Polizeibeamter.
Er war ab 1987 einer der erstmals eingesetzten Naturschutzwächter der Stadt Fürth und für die CSU von 1996 bis 2014 Mitglied des Fürther Stadtrats. Herbert Schlicht ist aktives Mitglied im Bund Naturschutz, Mitglied im Vorstand des Stadtverband der Kleingärtner Fürth und Umgebung e. V., kümmert sich um die Störche der Stadt und ist Fürther Biberberater.
Politischer Werdegang
Ehemaliges Ausschussmitglied:
- Personal- und Organisationsausschuss,
- Umlegungsausschuss,
- Umweltausschuss,
- Verkehrsausschuss
Ehemalige Mitgliedschaft in Beiräten:
- Baubeirat,
- Beirat für Sozialhilfe,
- Sozial- und Seniorenangelegenheiten,
- Integrationsbeirat,
- Aufsichtsrat der VHS Fürth gGmbH,
- Aufsichtsrat der Wohnungsbaugesellschaft,
- Forum des Fürther Sports
Ehemalige Pflegschaften:
- Stadtwald einschließlich Ski- und Rodelgelände und Trimm-dich-Pfad
Weitere politische Funktion:
- Stellvertretender Vorsitzender der Fürther Seniorenunion
Schwerpunkte und Ziele:
- Natur- und Umweltschutz,
- Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit in der Stadt
- Sozial- und Seniorenpolitik, Sport
Politische Anliegen:
- Schutz der Naturräume sowie der Trinkwasserfassungen durch Einschränkungen des derzeitigen Flächenverbrauchs
- Bewahrung der Schöpfung (Artenvielfalt)
- Nachhaltige Umweltpolitik durch Energieeinsparungen
- Belebung der Fürther Innenstadt durch Erneuerung des City-Centers
Auszeichnungen
Herbert Schlicht wurde 1991 mit dem Umwelt- und Naturschutzpreis der Stadt Fürth ausgezeichnet. 2003 erhielt er das Ehrenzeichen des bayerischen Ministerpräsidenten sowie 2014 das Goldene Kleeblatt. 2025 wurde ihm im Namen des bayerischen Umweltministers für sein ehrenamtliches Engagement das Ehrenzeichen in Gold verliehen.[1]
Sonstiges
Bei der Aufstellung der CSU-Kandidaten für die Stadtratswahl 2014 kam es 2013 laut der örtlichen Presse zu einem Eklat. Herbert Schlicht, der bei der letzten Kommunalwahl von den Wählern hoch gewählt wurde, war mit dem ihm von der Partei vorgesehenen Listenplatzierung auf Platz 18 nicht einverstanden. Er forderte bei der aufstellenden Versammlung mindestens einen Platz unter den ersten zehn Kandidaten. Die Mehrheit der anwesenden Mitglieder folgten dieser Einschätzung nicht, sodass Schlicht wortlos die Sitzung verließ und als Kandidat nicht mehr zur Verfügung stand.[2]
Schlicht ist aktives Mitglied des Bund Naturschutzes und als Bibermanager im Auftrag der Stadt Fürth tätig.
Lokalberichterstattung
- Wolfgang Händel: Eklat bei der CSU: Fürther Stadtrat schmeißt hin. In: Fürther Nachrichten vom 28. Oktober 2013 - online
- Gwendolyn Kuhn: Ein Idyll für Tiere und Pflanzen – Im naturnahen Garten von Herbert Schlicht [...]. In: Fürther Nachrichten vom 19. Juni 2020 (Druckausgabe)
Zeitzeugenberichte
Herbert Schlicht: Die Amerikaner in Fürth - Kalbsiedlung, Fahnenflucht, Schmuggler, Polizeidienst. Berichtet auf einer Veranstaltung des Geschichtsvereins im Gelben Löwen am 13. Mai 2016.
2016-05-13 herbert-schlicht 1.mp3Herbert Schlicht: Die Amerikaner in Fürth - Schlägereien und Kaugummis. Berichtet auf einer Veranstaltung des Geschichtsvereins im Gelben Löwen am 13. Mai 2016.
2016-05-13 herbert-schlicht 2.mp3