Karl Hauptmannl

Version vom 29. September 2009, 18:33 Uhr von Manfred Riebe (Diskussion | Beiträge) (Karl-Hauptmannl-Gedächtnisturnier)

Karl Hauptmannl (* 16. Februar 1918 in Tepl, Sudetenland; † 28. Juni 1993 in der Hohen Tatra, Zips) war als berufsmäßiger Stadtschulrat von Fürth Referent für Schule, Sport und Kultur. Er war von 1966 bis 1982 Mitglied des Bayerischen Senats.

Leben und Wirken

Auf Anregung von Karl Hauptmannl wurde am 17. November 1966 vom Stadtrat Fürth ein Schulmusikpreis beschlossen. [1]

Als Stadtschulrat dankte Karl Hauptmannl in einem Geleitwort des Fürther Stadtlexikons Fürth von A bis Z (1968) dem Verfasser Adolf Schwammberger, dem Leiter der Stadtbibliothek und des Stadtarchivs der Stadt Fürth.

Karl-Hauptmannl-Gedächtnisturnier

Von der Stadt Fürth wird bei der Fürther Stadtmeisterschaft im Tischtennis ein Karl-Hauptmannl-Gedächtnis-Pokal vergeben.[2] Dieser Pokal aus Kristall wurde 1993 von Elfriede (Elli) Hauptmannl (* 1926) als Wanderpokal zusammen mit einer alljährlichen Geldsumme gestiftet.

Ehrungen

Literatur

  • fn: Überraschung an der Platte. Tischtennis-Stadtmeisterschaften mit neuen Gesichtern. In: Fürther Nachrichten vom 9. September 2009 - FN (Karl-Hauptmannl-Gedächtnispokal)

Querverweise

Netzverweise

  • Liste der Mitglieder des Bayerischen Senats - Wikipedia
  • Liste der Träger des Bayerischen Verdienstordens/H - Wikipedia
  • Tischtennis Erlangen: Karl-Hauptmannl-Gedächtnisturnier in Fürth am 2. September 2007 - im Netz

Einzelnachweise

  1. Schulmusikpreis. In: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 332
  2. Ausschreibung der bezirksoffenen Fürther Stadtmeisterschaft im Tischtennis 2009 als Einzelturnier in Verbindung mit dem Karl Hauptmannl-Gedächtnis-Pokal. Stadt Fürth, Sportamt, 16. Juli 2009 - PDF-Datei