1982: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
OKr (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
* Der [[Geismannsaal]] wird abgerissen. | * Der [[Geismannsaal]] wird abgerissen. | ||
* Die [[Stadthalle]] wird eingeweiht. | * Die [[Stadthalle]] wird eingeweiht. | ||
* Die [[Bahnquerungen| | * Die [[Bahnquerungen|Bahnunterführung]] [[Breslauer Straße]] wird errichtet. | ||
* [[20. März]]: Die [[U-Bahn]] erreicht die Fürther Bahnhöfe Stadtgrenze und Jakobinenstraße. | * [[20. März]]: Die [[U-Bahn]] erreicht die Fürther Bahnhöfe Stadtgrenze und Jakobinenstraße. | ||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
== Sonstiges == | == Sonstiges == | ||
* Die [[Buslinien|Buslinie 80]] wird | * Die [[Buslinien|Buslinie 80]] wird nach Aufnahme des [[U-Bahn]]-Betriebs eingestellt. | ||
== Weblinks== | == Weblinks== | ||
* - | * - |
Version vom 11. Dezember 2008, 12:55 Uhr
Kurz-Chronik 1982
Personen
- Wilhelm Wenning wechselt zum Landratsamt Neustadt a.d. Aisch/Bad Windsheim.
- Robert Schopflocher erhält den Preis der Stiftung "Eligio González Cadavid" für das Theaterstück Las Ovejas.
Kategorie:Geboren 1982
- * -
Kategorie:Gestorben 1982
- † 10. Januar in Idar-Oberstein: Fritz Bräun, 1925 Europameister im Ringen.
- † 21. September nahe Toronto, Kanada: Herbert Hisel, bekannter fränkischer Humorist.
Bauten
- Der Geismannsaal wird abgerissen.
- Die Stadthalle wird eingeweiht.
- Die Bahnunterführung Breslauer Straße wird errichtet.
- 20. März: Die U-Bahn erreicht die Fürther Bahnhöfe Stadtgrenze und Jakobinenstraße.
Politik und Wirtschaft
- -
Literatur
- Emil Ammon - Fürth - Bild einer Stadt
- John Stuiber, Ernst-Ludwig Vogel - Fürth - Aspekte einer Stadt
Sonstiges
- Die Buslinie 80 wird nach Aufnahme des U-Bahn-Betriebs eingestellt.
Weblinks
- -