1927: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
== Personen == | == Personen == | ||
* [[1. Dezember]]: Kommerzienrat [[Hans Lohnert]] wird die [[Ehrenbürger(innen)|Ehrenbürgerwürde]] der Stadt Fürth zu teil. | * [[1. Dezember]]: Kommerzienrat [[Hans Lohnert]] wird die [[Ehrenbürger(innen)|Ehrenbürgerwürde]] der Stadt Fürth zu teil. | ||
* Im Mai wird [[Hans Vogel]] am Kieler Parteitag als Sekretär in den Vorstand der [[SPD]] gewählt. | |||
=== [[:Kategorie:Geboren 1927]] === | === [[:Kategorie:Geboren 1927]] === |
Version vom 5. April 2009, 18:51 Uhr
Kurz-Chronik 1927
Personen
- 1. Dezember: Kommerzienrat Hans Lohnert wird die Ehrenbürgerwürde der Stadt Fürth zu teil.
- Im Mai wird Hans Vogel am Kieler Parteitag als Sekretär in den Vorstand der SPD gewählt.
Kategorie:Geboren 1927
- 22. Juni: Herbert Hisel, fränkischer Humorist.
- 20. Juli: Hermann Neuhierl, Erfinder der Carrera-Bahn.
Kategorie:Gestorben 1927
- † 31. Juli: Martin Segitz, deutscher Gewerkschaftsführer und SPD-Politiker.
- † 30. Oktober: Friedrich Scherzer: Gewerkschaftsfunktionär und SPD-Stadtrat.
- † Doris Kraut alias "Pfeifendurla", Fürther Original.
- † Andreas Schmalz alias "Schmalz", Fürther Original.
Bauten
- Ein kleiner hölzerner Vorgängerbau der späteren Kirche St.Martin wird auf der Wilhelmshöhe errichtet.
- 6. Januar: Symbolische Grundsteinlegung für die neue "Fürther Hütte" im Geismannsaal.
Politik und Wirtschaft
- 11. November: Gustav Schickedanz gründet das Unternehmen Quelle.
- 1. Juli: Ronhof und Kronach werden eingemeindet.