2017: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Zeile 22: Zeile 22:
[[Datei:Lorbeerkranz 10.png|thumb|right|[[7. Februar]] [[2017]]: 10 Jahre FürthWiki]]
[[Datei:Lorbeerkranz 10.png|thumb|right|[[7. Februar]] [[2017]]: 10 Jahre FürthWiki]]
[[Bild:Lorbeerkranz_8000.png|right|thumb|128px|15. Mai: 8000 Artikel]]
[[Bild:Lorbeerkranz_8000.png|right|thumb|128px|15. Mai: 8000 Artikel]]
Im Frühjahr und Sommer 2017 wird die Stadtbevölkerung von Sirenenlauten im ganzen Stadtgebiet "genervt". Die Sirenen sind Teil der Baustellen am Streckenverlauf der Bahnstrecke durch die Stadt Fürth und sollen die dort beschäftigten Bauarbeiter vor vorbeifahrenden Zügen alarmieren. Allerdings sind die Sirenen so laut, dass sie fast im ganzen Stadtgebiet zu hören sind. Trotz Bürgerproteste konnte keine alternative Lösung zu den Sirenen gefunden werden, so dass diese über lange Zeit in Fürth "Stadtgespräch" waren, und so manchen Fürther vom Schlaf in der Nacht abhielt.
* [[7. Februar]]: Das FürthWiki feiert zehnjähriges Jubiläum
* [[7. Februar]]: Das FürthWiki feiert zehnjähriges Jubiläum
* Februar: Umzug der [[Fürther Nachrichten]] von der [[Moststraße]] 33 (Redaktion) und [[Rudolf-Breitscheid-Straße]] 19 (Geschäftsstelle) in die [[Malzböden]] an der [[Schwabacher Straße]].
* Februar: Umzug der [[Fürther Nachrichten]] von der [[Moststraße]] 33 (Redaktion) und [[Rudolf-Breitscheid-Straße]] 19 (Geschäftsstelle) in die [[Malzböden]] an der [[Schwabacher Straße]].
Zeile 27: Zeile 28:
* [[18. März]]: Schließung des Weinfachhandelgeschäftes "[[Wein-Kontor]]" in der Alexanderstraße 32.
* [[18. März]]: Schließung des Weinfachhandelgeschäftes "[[Wein-Kontor]]" in der Alexanderstraße 32.
* [[15. Mai]]: Der 8000. Artikel des FürthWiki, [[Entnazifizierung in Fürth]], wird eingestellt.
* [[15. Mai]]: Der 8000. Artikel des FürthWiki, [[Entnazifizierung in Fürth]], wird eingestellt.
* [[18. August]]: Sturmtief "KOLLE" zerstörte viele Gebäude und Bäume im Stadtgebiet Fürth, u.a. wird die Linde an der Martersäule teilsweise zerstört, aber auch die darunter liegende [[Martersäule]] wird bei dem Sturmtief zerstört.
<br clear="all" />
<br clear="all" />


== Bilder ==
== Bilder ==
{{Bilder dieses Jahres}}
{{Bilder dieses Jahres}}

Version vom 20. August 2017, 22:45 Uhr

Vorlage:Jahresleiste

Personen

Gestorben

Person Todestag Todesort Beruf
Ottmar Buchberger 28. Juni 2017 Fürth Geschäftsführer
Norbert Fuchs 20. Juli 2017 Stadtrat, Lehrer, Historiker
Frank A. Harris 21. Februar 2017 Kaufmann
Prosper Hartmann 2. Februar 2017 Fürth Geistlicher, Priester
Edmund Kern 22. November 2017 Erlangen Aikido Meister
Werner Mäckl 1. Dezember 2017 Fürth Musiker
Walter Pfandl 6. Februar 2017
Josef Reimann 18. Juli 2017 Fürth Architekt
Bella Rosenkranz 11. April 2017 Fürth Autobiograph
Erna Scherzer 10. Juni 2017 Fürth
Herbert Schnittger 8. Dezember 2017 Jurist
Roland Wiesmeier 13. März 2017 Fürth Lehrer, Autor


Politik

Bauten

Wirtschaft

  • Illegale Sprengung der ehem. Norma-Verwaltung auf der Hardhöhe

Sport

Veröffentlichungen

 UntertitelAutorGenreVerlagAusfuehrungISBNnr
25 Jahre Bürgerverein Fürth Nord e. V. (Buch)EigenverlagSoftcover
300 Jahre Freimaurerei 1717 - 2017 (Broschüre)FestschriftWolfgang KlarSachbuchEigenverlagSoftcover
50 Jahre U-Bahnbau Nürnberg (Buch)Das Netz im UntergrundPlanungs- und BaureferatSachbuchSandberg VerlagHardcover978-3-930699-93-3
Auf in den Süden! (Buch)Geschichte der Fürther SüdstadtVerschiedeneSachbuchSandberg VerlagHardcover978-930699-94-0
Chemie zwischen Nürnberg und Fürth (Buch)Das Leben des Chemikers Dr. Theodor OpplerClaudia Forsch-HoffmannBiographie
Chronik
EigenverlagSoftcover0077-6149
Eine Kindheit in Fürth (Buch)1928 - 1939Walter DellersBiografieBoD NorderstedtSoftcover9783743126575
Fürth 1924 - 1927 (Buch)Fürther GeschichtswerkstattStadtgeschichte
Politik (Lektüre)
Bildband
Städtebilder VerlagBuch, Hardcoverkeine
Fürth 1938 (Buch)Gert KuntermannChronikStädtebilder VerlagHardcover
Fürth 1939 (Buch)Gert KuntermannChronikStädtebilder VerlagHardcover3-927347-99-X
Fürther Straße (Buch)Aufbruch und Wandel - Historische Führung 14Bernd Windsheimer
Geschichte Für Alle
Daniel Gürtler
Reiner Eismann
SachbuchSandberg VerlagSoftcover978-3-930699-90-2
Gebt ihnen einen Namen (Buch)Widerstand und politische Verfolgung in Fürth 1933 - 1945Siegfried ImholzSachbuchStädtebilder VerlagHardcover
Kirchenbauten im Erzbistum Bamberg, Band 1 (Buch)Robert WachterReligion (Lektüre)Werbedruck GmbH Horst Schreckhase, SpangenbergHardcover978-3-7319-0084-9
Kirchenbauten im Erzbistum Bamberg, Band 2 (Buch)Robert WachterReligion (Lektüre)Werbedruck GmbH Horst Schreckhase, SpangenbergHardcover978-3-7319-0084-9
Kirchenführer Sankt Martin Fürth (Broschüre)Kuno HauckChronikEigenverlagSoftcover
Vom Dritten Reich zur Nachkriegszeit (Buch)Kindheit und Jugend im Schatten des Reichsarbeitsdienstes 1935-1955Ingrid VolkmannStadtgeschichte
Erzählung (Lektüre)
Zeitgut VerlagBuch, Paperback978-3-86614-271-8,
Von Glanz, Zerstörung und Verlust (Broschüre)400 Jahre Fürther AltschulSachbuchEigenverlagSoftcover

Sonstiges

7. Februar 2017: 10 Jahre FürthWiki
15. Mai: 8000 Artikel

Im Frühjahr und Sommer 2017 wird die Stadtbevölkerung von Sirenenlauten im ganzen Stadtgebiet "genervt". Die Sirenen sind Teil der Baustellen am Streckenverlauf der Bahnstrecke durch die Stadt Fürth und sollen die dort beschäftigten Bauarbeiter vor vorbeifahrenden Zügen alarmieren. Allerdings sind die Sirenen so laut, dass sie fast im ganzen Stadtgebiet zu hören sind. Trotz Bürgerproteste konnte keine alternative Lösung zu den Sirenen gefunden werden, so dass diese über lange Zeit in Fürth "Stadtgespräch" waren, und so manchen Fürther vom Schlaf in der Nacht abhielt.


Bilder

… weitere Ergebnisse