1790: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
== Bauten == | == Bauten == | ||
{{Bauten dieses Jahres}} | {{Bauten dieses Jahres}} | ||
==Veröffentlichungen== | |||
* Erhard Andreas Saueracker: ''Nordgauische Staatengeschichte oder höchstmerkwürdige Beschreibung des Burggravthums Nürnberg ... Bey Gelegenheit einer chronologisch-diplomatisch-statistischen Beschreibung der Hofmark Fürth. Dritter Theil.''Frankfurt und Leipzig, 1790. - [https://books.google.de/books?id=j9lXAAAAcAAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false online-Digitalisat] |
Version vom 2. Februar 2018, 14:48 Uhr
Personen
Geboren 1790
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Johann Christian Allgeyer | 27. März | Zinngießer | |
Johann Weithaas | 10. September | Fürth | Architekt, Zimmermeister |
Gestorben 1790
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Johann Christoph Zumpe | 5. Dezember | London | Schreiner, Klavierbauer, Instrumentenmacher |
Bauten
Veröffentlichungen
- Erhard Andreas Saueracker: Nordgauische Staatengeschichte oder höchstmerkwürdige Beschreibung des Burggravthums Nürnberg ... Bey Gelegenheit einer chronologisch-diplomatisch-statistischen Beschreibung der Hofmark Fürth. Dritter Theil.Frankfurt und Leipzig, 1790. - online-Digitalisat