1737
Aus FürthWiki
◄ | 18. Jahrhundert | ►
◄ | 1732 | 1733 | 1734 | 1735 | 1736 | 1737 | 1738 | 1739 | 1740 | 1741 | 1742 | ►
Ereignisse
Personen
Geboren
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Löb Meier Berlin | 1. Juli 1737 | Fürth | Rabbiner |
Georg Friedrich Casimir Schad | 11. März 1737 | Ansbach | Buchhändler, Übersetzer |
Johann Scheuber | 12. November 1737 | Nürnberg | Diakon |
Bauten
- Gustavstraße 58, Ehemaliges Gasthaus in Ecklage wird errichtet.
- Wolfsgrubermühle, Wolfsgrubermühle, Wirtschaftsgebäude der Mühle, Wohnhaus in Hoflage, Wolfsgrubermühle (Untere Mühle) (Architekt: Richard Kohler) wird errichtet.
- In diesem Jahr wird "das Wirthshaus zum blauen Schlüssel von neuem aufgebauet".[1]
Veröffentlichungen
- Anton Wilhelm Ertl: "Praxis Aurea Von der Niedergerichtbarkeit, Erb-Gericht, vogteylichen Obrigkeit und Hofmarck-Gericht...", Band 1, Nördlingen und Frankfut, 1737. - online-Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek
Einzelnachweise
- ↑ J. G. Eger: "Taschen- und Address-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern...", 1819, S. 196
Bilder
"P E" (Peter Eckart) mit Mühlstein, bezeichnet 1737 an einem Nebengebäude der historischen Wolfsgrubermühle.