1962: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
* [[Richard Gottinger]] beendet seine Karriere beim Fußballverein [[SpVgg Fürth]]. | * [[Richard Gottinger]] beendet seine Karriere beim Fußballverein [[SpVgg Fürth]]. | ||
{{Geboren und Gestorben im Jahr}} | |||
== Bauten == | == Bauten == |
Version vom 6. Oktober 2012, 01:08 Uhr
Kurz-Chronik 1962
Personen
- Liesl Kießling bekommt die Goldene Bürgermedaille verliehen.
- Richard Gottinger beendet seine Karriere beim Fußballverein SpVgg Fürth.
Geboren
Gestorben
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Hermann Alois Boehm | 7. Juni 1962 | Gießen | Arzt |
Otto Brenzke | 9. April 1962 | Fußballspieler | |
Camilla Edelmann | 31. Dezember 1962 | Innsbruck | Mutter Oberin |
Elisabeth Gutbier | 27. Februar 1962 | ||
Edgar Hederer | 25. Mai 1962 | Schriftsteller | |
Christian Horn | 3. Februar 1962 | Frankfurt am Main | Jugendwohlfahrtspfleger |
Otto Kandel | 7. Juli 1962 | Künstler, Maler | |
Jean Lederer | 8. Februar 1962 | Fürth | Geiger, Friseur |
Johann Wolfgang Lippert | 16. Dezember 1962 | Fürth | Amtsleiter, Beamter, Betriebswirt |
Hans Neumeier | 13. April 1962 | Fürth | Lehrer |
Christian Ruck | 20. Januar 1962 | Nürnberg | Architekt |
Bauten
- Das Fürther Amtsgericht wird umfassend instandgesetzt.
- Am Gänsberg werden im Zuge der "Flächensanierung" die ersten Abrissaktivitäten aufgenommen.
Politik und Wirtschaft
- Ernst Völk verkauft die Metallwarenfabrik Johann Distler KG und das Modellbahnunternehmen Trix.
- Die Optische-Industrie-Anstalt Philipp M. Winter wird in die Firma Winter Gesellschaft für Optik und Augenschutz (heute Uvex) umgewandelt. Rainer Winter tritt in die Geschäftsführung ein.
Sport
Literatur
- "1962/63", aus der Buchreihe "Fürth in den Sechzigern", Städtebilder Verlag, Fürth, 2007
Sonstiges
- Die Nordbayerische Zeitung wird von den Nürnberger Nachrichten übernommen.