1942: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
== Personen == | == Personen == | ||
{{Geboren und Gestorben im Jahr}} | |||
== Bauten == | == Bauten == |
Version vom 6. Oktober 2012, 01:18 Uhr
Kurz-Chronik 1942
Personen
Geboren
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Kurt Albert | 27. April 1942 | Nürnberg | |
Gerhard Amm | 1942 | Filmregisseur, Filmemacher | |
Brigitte Bloß | 23. Februar 1942 | Fürth | Beamter |
Horst Freitag | 14. August 1942 | Zimmermann | |
Gerd Hanke | 1942 | Grafiker, Schriftsetzer, Fitness-Lehrer | |
Erika Hefele | 1. August 1942 | Stadtrat, Politiker, Beamter | |
Waltraud Heiter | 13. März 1942 | ||
Rainer Heller | 6. Oktober 1942 | Geschäftsführer, Sparkassendirektor | |
Bernd Kannenberg | 20. August 1942 | Königsberg | Olympiasieger, Leichtathlet |
Renate Kutzberger | 1942 | ||
Ortwin Michl | 10. Februar 1942 | Marienbad | Maler |
Reiner Most | 29. August 1942 | Fürth | Gastronom, Festwirt, Gastwirt |
Marius Prévot | 26. Mai 1942 | Autor | |
Heinz Siebenkäss | 14. Februar 1942 | Fürth | Bildhauer |
Reinhard Stadler | 24. September 1942 | ||
Horst Weidemann | 21. Februar 1942 | Posen / Polen | Lehrer, Politiker |
Heidi Wille | 1942 | Kaufmann | |
Irmgard Zettner | 1942 | Einzelhändler |
Gestorben
Bauten
- -
Politik und Wirtschaft
Sport
Literatur
- Fürth 1933 - 1945, Manfred Mümmler, 1995, 224 S.
- Kriegsjahre in Fürth 1939 - 1945, Fürther Geschichtswerkstatt, 2002, 80 S.
- Das Tagebuch des Daniel Lotter, Fürth, 2001, 269 S.
Sonstiges
Weblinks
- -