1922: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
(→Bilder) |
|||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
==Bilder== | ==Bilder== | ||
{{Bilder | {{Bilder erstellt im Jahr}} |
Version vom 9. Januar 2013, 15:14 Uhr
Kurz-Chronik 1922
Personen
- Max Grundig beginnt eine Lehre als Einzelhandelskaufmann bei dem Nürnberger Installationsbetrieb Jean Hilpert.
Geboren
Gestorben
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Jacob Heinrich Asyl | 6. April 1922 | Fürth | Rechtsanwalt, Justizrat |
Adam H. Beck | 5. Juni 1922 | Milwaukee/USA | Geschäftsführer, Lithograph |
Hermann Bendit | 1922 | in Frankreich | |
Emil Berolzheimer | 25. Mai 1922 | Tarrytown, New York | |
Carl Evora | 27. Dezember 1922 | München | Bauunternehmer, Architekt |
Simon Höchster | 8. Mai 1922 | Fürth | |
Carl Nadler | 27. April 1922 | Fürth | Architekt, Bauführer |
Alfred Louis Nathan | 9. Oktober 1922 | Bad Reichenhall | Rechtsanwalt, Geheimrat, Stifter |
Jakob Immanuel Neubürger | 24. Februar 1922 | Fürth | Rabbiner |
Elasar Ludwig Warszawski | 25. März 1922 | Fürth | Lehrer, Rabbiner an der Mannheimer Schul |
Franz Willmy | 17. Februar 1922 | Nürnberg | Verleger, Buchdruckereibesitzer |
Bauten
- Der neue Bahnhof trägt nun offiziell den Namen "Hauptbahnhof Fürth".
- Der Bahnhofsteg wird von einem Kranwagen eingerissen.
Politik und Wirtschaft
- 31. Oktober: Letzter Betriebstag - Die Ludwigseisenbahn stellt ihren Betrieb zum 31. Oktober 1922 ein.
- Am 7. Dezember 1922 läßt Gustav Schickedanz seine Firma "Gustav Schickedanz, Kurzwaren en gros" ins Handelsregister eintragen.
- Die Brauerei Humbser wird in eine Aktiengesellschaft umgewandelt.
- Am 22. Januar 1922, wird darüber abgestimmt, ob Fürth der Nachbarstadt Nürnberg beitreten soll. Der Verein Treu Fürth demonstriert dagegen.
Sport
- Der DJK Fürth errichtet einen eigenen Fußballplatz neben der Artilleriekaserne am Sandberg.
- Die Fußballmannschaft des DJK Fürth holt den Nürnberg-Fürther-, den Bayerischen- und den süddeutschen Meistertitel.
Literatur
- Hermann Glockner publiziert sein Werk "Die ethisch-politische Persönlichkeit des Philosophen" in Tübingen.