1733: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
==Bauten==
==Bauten==
{{Bauten dieses Jahres}}
{{Bauten dieses Jahres}}
==Veröffentlichungen==
* Johann Philipp Andreae: ''"Deliciæ Topo-Geographicæ Noribergenses, Oder Geographische Beschreibung Der Reichs-Stadt Nürnberg Und derselben In dem Marggräflich-Brandenburgischen Territorio Situirten Gegend, ... "'', o.O., 1733. - [https://www.bavarikon.de/object/bav:BSB-MDZ-00000BSB10866865? online-Digitalisat]


==Einzelnachweise==
==Einzelnachweise==

Version vom 17. Februar 2024, 18:04 Uhr

◄◄ 18. Jahrhundert ►►
1700 1701 1702 1703 1704 1705 1706 1707 1708 1709
1710 1711 1712 1713 1714 1715 1716 1717 1718 1719
1720 1721 1722 1723 1724 1725 1726 1727 1728 1729
1730 1731 1732 1733 1734 1735 1736 1737 1738 1739
1740 1741 1742 1743 1744 1745 1746 1747 1748 1749
1750 1751 1752 1753 1754 1755 1756 1757 1758 1759
1760 1761 1762 1763 1764 1765 1766 1767 1768 1769
1770 1771 1772 1773 1774 1775 1776 1777 1778 1779
1780 1781 1782 1783 1784 1785 1786 1787 1788 1789
1790 1791 1792 1793 1794 1795 1796 1797 1798 1799

Ereignisse

Personen

Geboren

Person Geburtstag Geburtsort Beruf
Paulus Ebersperger 1733 Bürgermeister, Bierbrauer
Hirsch Josef Janow 1733 Lissa (Polen) Lehrer, Rabbiner, Mohel

Gestorben

Person Todestag Todesort Beruf
Georg Friedrich Wülfer 11. April 1733 Fürth Diakon

Bauten

Veröffentlichungen

  • Johann Philipp Andreae: "Deliciæ Topo-Geographicæ Noribergenses, Oder Geographische Beschreibung Der Reichs-Stadt Nürnberg Und derselben In dem Marggräflich-Brandenburgischen Territorio Situirten Gegend, ... ", o.O., 1733. - online-Digitalisat

Einzelnachweise


Bilder