2017: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „Bilder erstellt im Jahr“ durch „Bilder diesen Jahres“) |
K (Textersetzung - „Bilder diesen Jahres“ durch „Bilder dieses Jahres“) |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
== Bilder == | == Bilder == | ||
{{Bilder | {{Bilder dieses Jahres}} |
Version vom 11. Oktober 2015, 20:34 Uhr
Personen
Gestorben
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Ottmar Buchberger | 28. Juni 2017 | Fürth | Geschäftsführer |
Norbert Fuchs | 20. Juli 2017 | Stadtrat, Lehrer, Historiker | |
Frank A. Harris | 21. Februar 2017 | Kaufmann | |
Prosper Hartmann | 2. Februar 2017 | Fürth | Geistlicher, Priester |
Edmund Kern | 22. November 2017 | Erlangen | Aikido Meister |
Werner Mäckl | 1. Dezember 2017 | Fürth | Musiker |
Walter Pfandl | 6. Februar 2017 | ||
Josef Reimann | 18. Juli 2017 | Fürth | Architekt |
Bella Rosenkranz | 11. April 2017 | Fürth | Autobiograph |
Erna Scherzer | 10. Juni 2017 | Fürth | |
Herbert Schnittger | 8. Dezember 2017 | Jurist | |
Roland Wiesmeier | 13. März 2017 | Fürth | Lehrer, Autor |
Politik
Bauten
- Grünerstraße 7, Betreuungseinrichtung wird errichtet.
- Ludwig-Erhard-Haus (Architekt: Reinhard Bauer) wird errichtet.
- Oberfürberger Straße 9, Mietshaus wird errichtet.
- Schwabacher Straße 112, Mehrfamilienhaus wird errichtet.
Wirtschaft
Sport
Veröffentlichungen
Sonstiges
Bilder
Sitzgruppe beim "Grünen Klassenzimmer" des Waldlehrpfads im Stadtwald bei der Stadtförsterei. Treffpunkt der Fürther MärchenWiese
FürthWiki-Jubiläums-Vitrine im Untergeschoss des Fürther Hauptbahnhofs
Autorinnen und Autoren des Buches "Auf in den Süden" bei der Buch-Präsentation, 28. September 2017
Präsentation des Buches "Auf in den Süden", 28. September 2017, Susanne Kramer vom Bürgermeister- und Presseamt fotografiert die Stadtheimatpflegerin Karin Jungkunz und Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung
Präsentation des Buches "Auf in den Süden", 28. September 2017
Präsentation des Buches "Auf in den Süden", 28. September 2017, Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung
Präsentation des Buches "Auf in den Süden", 28. September 2017, Bernd Windsheimer
Autorinnen und Autoren des Buches "Auf in den Süden" bei der Buch-Präsentation, 28. September 2017
Der am 8. März 2017 auf der Jahreshauptversammlung neu gewählte Vorstand der Fürther Jusos bestehend aus dem Vorsitzenden Alexander Fuchs und den stellvertretenden Vorsitzenden Maurice Schönleben, Sarah Jonescu und Peter Scheuenstuhl mit dem scheidenden Vorsitzenden Matthias Dornhuber
Mariensteig, Sicht von Ost nach West, 2017
Restaurierte Kunstplastik Aschenbrödel im Stadtpark von Gudrun Kunstmann, September 2017
Restaurierte Kunstplastik Aschenbrödel im Stadtpark von Gudrun Kunstmann, September 2017
Spendenhinweis an der rekonsturierten Kunstplastik Aschenbrödel im Stadtpark von Gudrun Kunstmann, September 2017
v.l.n.r.: Cornelia Thomas (Listenkandidatin Landtag), Lydia Bauer-Hechler (Stimmkreiskandidatin Bezirkstag), Walter Schäfer (Listenkandidat Bezirkstag) und Barbara Fuchs (Stimmkreiskandidatin Landtag), 2017
Badsteg 2017 zum 10jährigen Jubiläum der Uferpromenade
Werksbaracke Balbiererstr. 24, Autolackiererei Milinkovic, ehemals Stelco Spielwarenfabrik , Ansicht von Westen, kurz vor Abriss. Im Hintergrund ist das umgebaute Carrera-Gebäude erkennbar.
Gedenkfeier und Austausch der Gedenktafel für Ernst Goldmann und Rudolf Benario, 2017
Blick in die Pfarrgasse 2017 - mit Katze
Autorinnen und Autoren des Buches "Auf in den Süden" bei der Buch-Präsentation, 28. September 2017
Carsten Träger, Horst Arnold und Matthias Dornhuber auf der Jahreshauptversammlung 2017 der Fürther SPD
Pfarrhaus und Christuskirche 2017 Richtung Westen. Der Durchgang war früher der alte Gemeindesaal.
Neuer Gemeindesaal der Christuskirche Stadeln.
Dillergraben östlich des Rosenstockweges, links der Zaun der ehemaligen Monteith-Barracks
Dillergraben, Unterquerung der Flugplatzbahn
Der ehem. Schulhof, heute zur neuen Lilienstraße zugehörig - 2017
Thomas Eisenhöfer spielt in der Gaststätte "Bar" in der Gustavstraße 33.
Historisches Hinweisschild des Roten Kreuzes in einem Haus in der Ottostraße, noch mit altem Straßennamen Nordstraße
Wohngebäude Flößaustraße 5 - Blick von der Austraße, Januar 2017
Die Schwabacher Straße vom Rathausturm in Richtung Süden.
FürthWiki-Tag 2017, Ausstellungsstücke über Georg Harscher
FürthWiki auf der WikiCon 2017 in Leipzig (Kamran Salimi und Ralph Stenzel), 2017
Fotograf Gerd Axmann in seinem Atelier Gustavstraße 51, im Hintergrund einige seiner Bilder als Postkarten
Flat5-Band mit (v. l. n. r.) Stefan Debast, Klaus Niegratschka, Bernd Rudloff, Terry Lee Burns und Freddy Dathe - 2017 auf der Grünen Nacht
Herrnstraße mit Blick auf die Ritterstraße 5, Apr. 2017
Blick in die Herrnstraße - im Hintergrund die Ritterstraße, 2017
Kunstwerk Mutter mit Kind, Eiche, 2017 vom City-Center an die Espanstr. 8 versetzt
Der weltbekannte Gitarrist Jan Akkerman in der Kofferfabrik, Dez. 2017
Logo des Kindergartens Erlöserkirche seit September 2017
Von den Bürgerinitiativen gegen die Schwelbrennanlage aufgestelltes "Protest-Marterl" gegenüber der Abzweigung des Aischwegs von der Mainstr.
Von den Bürgerinitiativen gegen die Müll-Schwelbrennanlage aufgestelltes "Protest-Marterl" gegenüber der Abzweigung des Aischwegs von der Mainstraße
Kunstplastiken im Stadtpark von Gudrun Kunstmann, September 2017, Froschkönigin - Bremer Stadtmusikanten - Aschenbrödel
Freiplastik Gudrun Kunstmann, Titel unbekannt, ca. 1965, im Privatbesitz
Kirchweih Umzug Stadeln 2017 mit OB Thomas Jung.
Kirchweih Umzug Stadeln 2017
Kirchweih Umzug Stadeln 2017
Kirchweih Umzug Stadeln 2017
Kirchweih Umzug Stadeln 2017
Kirchweihumzug Stadeln 2017
Kirchweihumzug Stadeln 2017
Kirchweih Umzug Stadeln 2017
Kirchweih Umzug Stadeln 2017
Nicole Schoger beim Verteilen der Kärwazeitung im Grüner Brauhaus
Eingang zum ehem. Landratsamt Fürth am Stresemannplatz 11, 2017
Ehem. Landratsamt Fürth am Stresemannplatz 11, 2017
Ehem. Landratsamt Fürth am Stresemannplatz 11, 2017
Ehem. Landratsamt Fürth am Stresemannplatz 11 mit Kunst im öffentlichen Raum, 2017
Ehem. Landratsamt Fürth am Stresemannplatz 11 mit Kunst im öffentlichen Raum, 2017
Ehem. Landratsamt Fürth am Stresemannplatz 11 mit Kunst im öffentlichen Raum, 2017
Ehem. Landratsamt Fürth am Stresemannplatz 11, 2017
Ehem. Landratsamt Fürth am Stresemannplatz 11, 2017
Ehem. Landratsamt Fürth am Stresemannplatz 11, 2017
Das Lange Haus - Die Hausgeschichte vom ehemals größten Wohnobjekt in Fürth
zwischen Gustavstraße und Unterer Fischerstraße; Vortrag von Peter Frank (Textteil)altes Werbeschild der Firma Leistritz aus einem Automobilmuseum in Ostfriesland 2017
Das Logenhaus der "Freimaurerloge zur Wahrheit und Freundschaft". Fassadenansicht von der Dambacher Straße.
Das Logenhaus der "Freimaurerloge zur Wahrheit und Freundschaft". Fassadenansicht von der Dambacher Straße.
Das Logenhaus der "Freimaurerloge zur Wahrheit und Freundschaft". Fassadenansicht von der Dambacher Straße.
Das Logenhaus der "Freimaurerloge zur Wahrheit und Freundschaft". Fassadenansicht von der Dambacher Straße.
Logo FürthWiki als Vector Datei. Vektorisiert von Benutzer:DelphiN aus Vorlage des Vorstandes.
768x769 Pixel, transparenter Hintergrund. Schrift ist Vektorisiert.
Lokschuppen an der Stadtgrenze, Außenaufnahme - Blickrichtung Süden, Aufnahmejahr 2017
Lokschuppen an der Stadtgrenze, Innenaufnahme im EG, Aufnahmejahr 2017
Lokschuppen an der Stadtgrenze, Innenaufnahme im EG, Aufnahmejahr 2017
Lokschuppen an der Stadtgrenze, Innenaufnahme im EG, Aufnahmejahr 2017
Lokschuppen an der Stadtgrenze, Innenaufnahme - Eingangsbereich, Aufnahmejahr 2017
Lokschuppen an der Stadtgrenze, Innenaufnahme - Toiletten, Aufnahmejahr 2017
Lokschuppen an der Stadtgrenze, Lokhalle, Aufnahmejahr 2017
Lokschuppen an der Stadtgrenze, Absaugung in der Lokhalle, Aufnahmejahr 2017
Lokschuppen an der Stadtgrenze, Lokhalle, rechts oben Absaugung, Aufnahmejahr 2017
Lokschuppen an der Stadtgrenze, Absaugung in der Lokhalle, Aufnahmejahr 2017
Lokschuppen an der Stadtgrenze, Feldschmiede, Aufnahmejahr 2017
Lokschuppen an der Stadtgrenze, Dach, Aufnahmejahr 2017
Lokschuppen an der Stadtgrenze, Lokhallen-Außenfassade Richtung Osten, Aufnahmejahr 2017
Lokschuppen an der Stadtgrenze, Lokhallen-Außenfassade Richtung Osten, Aufnahmejahr 2017
Lokschuppen an der Stadtgrenze, Südseite, Aufnahmejahr 2017
Lokschuppen an der Stadtgrenze, Fenster Richtung Süden, Aufnahmejahr 2017
Lokschuppen an der Stadtgrenze, Außenwand Richtung Westen, Aufnahmejahr 2017
Lokschuppen an der Stadtgrenze, Kamin, Aufnahmejahr 2017
Lokschuppen an der Stadtgrenze, Innenansicht im 1. OG, Aufnahmejahr 2017
Lokschuppen an der Stadtgrenze, Innenansicht - Zimmer im 1. OG, Aufnahmejahr 2017
Lokschuppen an der Stadtgrenze, Innenansicht - Dachschaden im 1. OG, Aufnahmejahr 2017
Lokschuppen an der Stadtgrenze, Innenansicht - Wandschrank, Aufnahmejahr 2017
Lokschuppen an der Stadtgrenze, Lokschuppen - Blickrichtung Osten, Aufnahmejahr 2017
Lokschuppen an der Stadtgrenze, Innenansicht - Wandschrank, Aufnahmejahr 2017
Lokschuppen an der Stadtgrenze, Innenansicht, Aufnahmejahr 2017
Lokschuppen an der Stadtgrenze, Innenansicht - Treppe zum Dachboden, Aufnahmejahr 2017
Lokschuppen an der Stadtgrenze, Innenansicht - Toilette im 1. OG, Aufnahmejahr 2017
Lokschuppen an der Stadtgrenze, Innenansicht - Fenstergrün, Aufnahmejahr 2017
Lokschuppen an der Stadtgrenze, Innenansicht - Dachboden - Blickrichtung Südstadt, Aufnahmejahr 2017
Lokschuppen an der Stadtgrenze, Innenansicht - Treppenhaus zum Dachboden, Aufnahmejahr 2017
Lokschuppen an der Stadtgrenze, Innenansicht - Tür im 1. OG, Aufnahmejahr 2017
Lokschuppen an der Stadtgrenze, Innenansicht - Innentür im 1. OG, Aufnahmejahr 2017
Lokschuppen an der Stadtgrenze, Innenansicht - Deckenschaden, Aufnahmejahr 2017
Lokschuppen an der Stadtgrenze, Rechts der Lokschuppen - im Hintergrund die Feldschmiede, Aufnahmejahr 2017
Lokschuppen an der Stadtgrenze, Innenansicht - Kleiderhaken, Aufnahmejahr 2017
Lokschuppen an der Stadtgrenze, Lokschuppen - im Hintergrund die Feldschmiede, Aufnahmejahr 2017
Lokschuppen an der Stadtgrenze, Außenfassade Richtung Norden, Aufnahmejahr 2017
Lokschuppen an der Stadtgrenze, Innenaufnahme im EG - Vorraum zur Toilettenanlage, Aufnahmejahr 2017
Lokschuppen an der Stadtgrenze, Innenaufnahme im EG, Aufnahmejahr 2017
Lokschuppen an der Stadtgrenze, Innenaufnahme - Treppenaufgang zum 1. OG, Aufnahmejahr 2017
Lorbeerkranz für den 8000. Artikel erstellt von Doc Bendit
Luisenstein an der Breslauer Straße
Luisenstein an der Breslauer Straße, Rückansicht
Linde an der Martersäule nach dem Unwetter im August 2017
Das ehem. Metroplex Kino - jetzt Cineplex - in der Gebhardtstraße, dahinter elektronische Stellwerk ESTW der DB, 2017
Einladung der Kirchengemeinde zur Goldenen Konfirmation am 25. Juni 2017
Werbeanzeige vom Grüner Brauhaus zur Fürther Kirchweih 2017
Werbeanzeige der Brauerei Grüner zur Fürther Kirchweih 2017
Satzung für das gemeinsame Kommunalunternehmen KommunalBIT, Mai 2017
Ritterstraße 4 mit Luftschutzzeichen an der Hauswand, 2017
Ritterstraße 4, 2017
Ritterstraße 4, 2017
Ritterstraße 4, 2017
Ritterstraße 4, 2017
Kiosk im Erdgeschoss der Ritterstraße 6, 2017
Ritterstraße 6, 2017
Ritterstraße 2 von der Rückseite aus gesehen, 2017
Sanierungsarbeiten an der Ritterstraße 5, 2017
Villa Wiederer in der Leyher Straße 1/ Ritterstraße, 2017
Sitzgruppe beim Stadelner Wasserrad. Treffpunkt der Fürther MärchenWiese
Schaukasten zum Kunstwerk Mutter mit Kind, Eiche, 2017 vom City-Center an die Espanstr. 8 versetzt
Straßenschild in der Eisenstraße, 2017
Straßenschild in der Karolinenstraße, 2017
Straßenschild in der Karolinenstraße, 2017
Straßenschild in der Ritterstraße, Apr. 2017
Das Heinrich-Schliemann-Gymnasium, Ansicht von der Königstraße. Rechts daneben Königstr. 107, Sept. 2017
Wohnhausgruppe, Schwabacher Str. 34, Baumeister Georg Kißkalt
Signatur der Künstlerin an einer Skulptur im Stadtpark von Gudrun Kunstmann, September 2017
Simonstraße 47, 2017
Die Wohnanlage am Sonnenhof in der Sonnenstraße, 2017
Die Staatliche Berufsschule I Fürth in der Fichtenstraße mit Wandmosaik "Berufe", Carrara Marmor, Langhojer / Weidenbacher, von der Turnstraße aus betrachtet, 2017
Die Staatliche Berufsschule I Fürth in der Fichtenstraße mit Wandmosaik "Berufe", Carrara Marmor, Langhojer / Weidenbacher, 2017