Helmstraße: Unterschied zwischen den Versionen

 
(8 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
|Baujahr=1827
 
|Baujahr=1827
 
|Stadtteil=Innenstadt
 
|Stadtteil=Innenstadt
|Straße besteht=Ja
+
|Ehemals=Nein
 
|lat=49.4769
 
|lat=49.4769
 
|lon=10.99112
 
|lon=10.99112
Zeile 14: Zeile 14:
 
Die Benennung als Helmstraße besteht seit [[1827]]. Vorherige Bezeichnungen waren: "Helmplattengäßlein", "Höllenplattengäßlein" und "Beim Karpfenwirt".<ref>laut [[Wunschelchronik]]</ref>
 
Die Benennung als Helmstraße besteht seit [[1827]]. Vorherige Bezeichnungen waren: "Helmplattengäßlein", "Höllenplattengäßlein" und "Beim Karpfenwirt".<ref>laut [[Wunschelchronik]]</ref>
  
== Wichtige Gebäude und Baudenkmäler ==
+
== Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler ==
 
Bei der folgenden Aufstellung bitte Sortierung beachten! (Sortierschlüssel richtet sich nach der ersten Zahl, d.h. die Hausnummern 10 bis 11 kommen ''vor'' den Hausnummern 3 bis 9)
 
Bei der folgenden Aufstellung bitte Sortierung beachten! (Sortierschlüssel richtet sich nach der ersten Zahl, d.h. die Hausnummern 10 bis 11 kommen ''vor'' den Hausnummern 3 bis 9)
 
{{Bedeutende Gebäude dieser Straße}}
 
{{Bedeutende Gebäude dieser Straße}}
Zeile 20: Zeile 20:
 
==Literatur==
 
==Literatur==
 
* Gisela Naomi Blume: ''Häuser um den Königsplatz und ihre jüdischen Besitzer. 2. Teil''. In: [[Fürther Geschichtsblätter]], 1/2014, S.3 - 12
 
* Gisela Naomi Blume: ''Häuser um den Königsplatz und ihre jüdischen Besitzer. 2. Teil''. In: [[Fürther Geschichtsblätter]], 1/2014, S.3 - 12
 +
 +
== Lokalberichterstattung ==
 +
* lui: ''Helmstraße: Anwohner kämpft gegen den Verkehr''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 13. Oktober 2020 (Druckausgabe) bzw. Luisa Degenhardt: ''Fürther Helmstraße: Anwohner kämpft gegen Verkehr''. In: nordbayern.de vom 14. Oktober 2020 - [https://www.nordbayern.de/region/1.10510025 online]
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
Zeile 28: Zeile 31:
 
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
 
<references />
 
<references />
 +
 +
== Videoprojekt [[fuerther-strassen.de|Fürther Straßen]] 2018 ==
 +
[[Datei:Helmstraße.mp4|thumb|none|frame|Helmstraße, Aufnahmedatum 12. August 2018|thumbtime=0:00:04|400px]]
  
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieser Straße}}
 
{{Bilder dieser Straße}}
 
[[Kategorie:Innenstadt]]
 

Aktuelle Version vom 23. Juni 2024, 14:51 Uhr

Die Karte wird geladen …
Helmplatz 8 2018 3.jpg
Helmstraße 8, Feb. 2018

Die Helmstraße ist eine Straße in der Fürther Innenstadt. Sie beginnt am Helmplatz und endet am Königsplatz.


GeschichteBearbeiten

Die Benennung als Helmstraße besteht seit 1827. Vorherige Bezeichnungen waren: "Helmplattengäßlein", "Höllenplattengäßlein" und "Beim Karpfenwirt".[1]

Prägende Gebäude, Bauwerke und BaudenkmälerBearbeiten

Bei der folgenden Aufstellung bitte Sortierung beachten! (Sortierschlüssel richtet sich nach der ersten Zahl, d.h. die Hausnummern 10 bis 11 kommen vor den Hausnummern 3 bis 9)

LiteraturBearbeiten

  • Gisela Naomi Blume: Häuser um den Königsplatz und ihre jüdischen Besitzer. 2. Teil. In: Fürther Geschichtsblätter, 1/2014, S.3 - 12

LokalberichterstattungBearbeiten

  • lui: Helmstraße: Anwohner kämpft gegen den Verkehr. In: Fürther Nachrichten vom 13. Oktober 2020 (Druckausgabe) bzw. Luisa Degenhardt: Fürther Helmstraße: Anwohner kämpft gegen Verkehr. In: nordbayern.de vom 14. Oktober 2020 - online

Siehe auchBearbeiten

EinzelnachweiseBearbeiten

Videoprojekt Fürther Straßen 2018Bearbeiten

Helmstraße, Aufnahmedatum 12. August 2018

BilderBearbeiten