Hauptbahnhof: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(70 dazwischenliegende Versionen von 14 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Gebäude | {{Gebäude | ||
| | |Bild=Hauptbahnhof Portal.jpg | ||
| | |Gebaeude=Hauptbahnhof | ||
|Strasse=Bahnhofplatz | |||
|Hausnummer=9 | |Hausnummer=9 | ||
|Objekt=Fürth (Bayern) [[Hauptbahnhof]] | |Objekt=Fürth (Bayern) [[Hauptbahnhof]] | ||
| | |AktenNr=D-5-63-000-90 | ||
|Baujahr=1863; 1914 | |Baujahr=1863; 1914 | ||
|Baustil=Klassizismus | |Baustil=Klassizismus | ||
Zeile 37: | Zeile 11: | ||
|lat=49.470029 | |lat=49.470029 | ||
|lon=10.990263 | |lon=10.990263 | ||
| | |GebaeudeBesteht=Ja | ||
| | |DenkmalstatusBesteht=Ja | ||
| | |Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth] | ||
}} | }} | ||
Empfangsgebäude, dreigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach, flachgiebeligem Mittelrisalit, mittig angebauter, erdgeschossiger dreibogiger Schalterhalle mit Flachgiebel und zwei seitlich angebauten, erdgeschossigen Flügelbauten, spätklassizistisch, von [[Eduard Rüber]], [[1863]]/64, Schalterhalle [[1914]] angebaut; östlicher Pavillon, zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach, 1902/03, 1914 erweitert; westlicher Pavillon, zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach, 1904; Bahnsteigüberdachungen, gusseiserne Perrondachstützen, Fa. [[Johann Wilhelm Spaeth|Spaeth]] (Dutzendteich), Ende 19. Jahrhundert und später; Bahnsteigtunnel, Eisenträgerkonstruktion, 1909. | Der '''Fürther Hauptbahnhof''', abgekürzt '''Fürth (Bay) Hbf''', früher Staatsbahnhof oder Centralbahnhof, ist heute der zentrale Eisenbahnknotenpunkt der Stadt. | ||
== Beschreibung des Baudenkmals == | |||
Empfangsgebäude, dreigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach, flachgiebeligem Mittelrisalit, mittig angebauter, erdgeschossiger dreibogiger Schalterhalle mit Flachgiebel und zwei seitlich angebauten, erdgeschossigen Flügelbauten, spätklassizistisch, von [[Eduard Rüber]], [[1863]]/64, Schalterhalle [[1914]] angebaut; östlicher Pavillon, zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach, 1902/03, 1914 erweitert; westlicher Pavillon, zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach, 1904; Bahnsteigüberdachungen, gusseiserne Perrondachstützen, Fa. [[wikipedia:Johann Wilhelm Spaeth|Spaeth]] (Nürnberg-Dutzendteich), Ende 19. Jahrhundert und später; Bahnsteigtunnel, Eisenträgerkonstruktion, 1909. | |||
<br clear="all" /> | <br clear="all" /> | ||
== | == Baugeschichte == | ||
=== Die frühen Jahre === | |||
[[Datei:Bahnhof 1905.jpg|mini|right|Hauptbahnhof Fürth, ca. 1900]] | |||
Der '''Fürther Hauptbahnhof''', früher Staatsbahnhof oder Centralbahnhof, trägt diesen Titel seit [[1922]] und ging aus dem [[1863]] erbauten "Eisenbahngebäude" an der [[Bahnstrecke Nürnberg–Würzburg|Strecke Nürnberg – Würzburg]] hervor. Der Architekt Eduard Rüber gestaltete ab 1851 in Bayern nach gleichem Grundschema Bahnhöfe als Normbauten, je nach den Anforderungen im Grundriss an Warteräumen, Restauration, Diensträume usw. Er entwarf das Gebäude und hatte die Bauoberleitung (Generaldirektion der Kgl. Bayer. Verkehrsanstalten in München). Der Hauptbahnhof ist als bayerischer Staatsbau schon am Staatswappen im Giebel der dreibogigen Vorhalle erkennbar.<ref>In: [[Fürther Geschichtsblätter]], Heft 3/2006, S. 108 c </ref> Der erste Zug fuhr am [[19. Juni]] [[1865]] vom Bahnhof ab. [[1876]] wurde die [[Bahnstrecke Nürnberg–Bamberg|Strecke Nürnberg – Bamberg]] ebenfalls über Fürth geleitet und so wurden [[1904]] zwei Flügel angebaut. Im Ostflügel eröffnete am [[14. August]] [[1904]] die Bahnhofsrestauration. [[1914]] gliederte man einen Vorbau für die Schalterhallen an. | |||
[[1909]] entstand zudem ein [[Güterbahnhof]]. Der Hauptbahnhof löste mit der Zeit den wesentlich älteren [[Ludwigsbahnhof]] auf der heutigen [[Fürther Freiheit|Freiheit]] ab, der ausschließlich an die [[Ludwigseisenbahn]] nach Nürnberg angeschlossen war. | |||
=== Das Bahnhofsgebäude ab 2013 === | |||
Im Herbst [[2013]] wurde bekannt, dass die Deutsche Bahn den Abriss der Vorhalle plante. Hintergrund des geplanten Abrisses war ein unterirdischer Ausbau der Einkaufspassage vom Bahnhof zur [[U-Bahn]].<ref>Johannes Alles: Wird ein Teil des Fürther Bahnhofs abgerissen? In: [[Fürther Nachrichten]] vom 17. Januar 2014 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/wird-ein-teil-des-further-bahnhofs-abgerissen-1.3398028? online]</ref> Die Deutsche Bahn gab weiterhin an, den Vorbau aus statischen Gründen abreißen zu müssen, um anschließend einen Glas-Stahl-Ersatzbau wieder zu errichten. Das Landesamt für Denkmalschutz widersprach entschieden in einer Stellungnahme vom [[28. Oktober]] [[2013]] diesen Planungen. Im Januar [[2014]] wurde das Thema in den Gremien des [[Stadtrat]]es behandelt und der Deutschen Bahn gegenüber der Wunsch geäußert, die Vorhalle unter den Aspekten des Denkmalschutzes zu erhalten.<ref>Sepp Körbel: SPD-Antrag vom 16. Januar 2014 im Bau- und Werkausschuss der Stadt Fürth</ref> [[2017]] bot die Deutsche Bahn AG Immobilien den Fürther Hauptbahnhof auf einem gängigen Immoblienportal zur Versteigerung an. Am [[25. Oktober]] [[2018]] wurde bekannt, dass das Immobilien-Unternehmen MIB des Fürther Unternehmers Philipp Streng den Zuschlag erhalten hatte. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Streng plante eine denkmalsensible Sanierung, die in den Jahren [[2019]] bis [[2023]] ausgeführt und von der Stadt als besonders gelungen prämiert wurde. | |||
=== Verkauf und Sanierung ab 2018 === | |||
Nach dem jahrelangen Leerstand von großen Teilen des Gebäudes hatte die Deutsche Bahn das Gebäude Ende [[2018]] an einen privaten Investor verkauft. Gegenüber der örtlichen Presse wurde bekannt, dass der neue Eigentümer [[MIP Immobilien-Verwaltung GmbH & Co. KG]] den Zuschlag für das Gebäude samt Vorplatz bekommen hatte bzw. sich gegenüber anderen Mitbewerbern mit dem höchsten Gebot durchsetzen konnte. Die Immobilienfirma war nach Angaben des [[Oberbürgermeister]]s [[Thomas Jung|Jung]] der "Wunschkandidat" für die Immobilie, da man mit ihr bereits bei den [[Malzböden]] und den Gaststätten "[[Schwarzes Kreuz|Zum Schwarzen Kreuz]]" und "[[Grüner Baum]]" sehr gute Erfahrungen gemacht hatte. | |||
Anfang April [[2019]] begannen die Renovierungsarbeiten. Die rund 3.500 m<sup>2</sup> im Innenraum wurden komplett saniert. [[Philipp Streng]], neuer Eigentümer und Mitinhaber der Firma MIP, sagte gegenüber der Presse über das neue Nutzungkonzept: ''Wer — voraussichtlich [[2021]] — einziehen wird, darauf will er sich noch nicht gänzlich festlegen. Gesetzt ist nur, dass die Bahn mit ihren diversen Einrichtungen, die über den Komplex verstreut sind, bleiben darf. Man werde versuchen, „sie auf einer Fläche zusammenzuziehen“ – im Erdgeschoss, wo auch das DB-Reisezentrum seinen Platz behalten soll, ebenso wie die Buchhandlung. Zudem will die Stadt ihre Tourist-Info unterbringen und eine Art Verkehrszentrum der infra.'' Ob erneut Gastronomie im Bereich des Bahnhofes Platz haben wird, ist aktuell noch nicht bekannt.<ref>Wolfgang Händel: Hauptbahnhof wird runderneuert. In: Fürther Nachrichten vom 16. April 2019, S. 25 (Druckausgabe)</ref> | |||
Zuerst wurde das Dach erneuert und mit originalgetreuen Schindeln gedeckt. Der Giebelaufsatz, der zerbrochen war, wurde wieder auf den First gesetzt. Die Sandsteinfassade wurde von einem Wilhermsdorfer Steinmetzbetrieb neu hergerichtet. Die halbrunden Friese über den Fensterbögen, die Kapitelle, die das Dach tragen, und das Wappenrelief über dem Eingangsportal zur Vorhalle kamen dadurch wieder deutlicher zur Geltung. Im Innenbereich wurde bei der Sanierung im Ostflügel eine Zwischendecke entfernt und dadurch in fünf Metern Höhe eine Metallkonstruktion entdeckt, deren enthaltene Glassplitter annehmen lassen, dass es sich um einen Spiegel gehandelt haben könnte. Restaurator [[Béla Faragó]], der während den Sanierungsarbeiten überraschend verstarb, wollte zudem die historischen Wandmalereien der Gründerzeit bzw. des [[Jugendstil]]s wieder herausarbeiten.<ref>Birgit Heidingsfelder: ''Im Hauptbahnhof lauern Überraschungen''. In: Fürther Nachrichten vom 23. Januar 2021</ref> Die [[Infra fürth gmbh]] errichtete ihr neues zentrales Servicecenter im umgebauten Hauptbahnhof mit Öffnungstermin Mitte 2022 und bietet dort Informationen zu allen Produkten und Dienstleistungen. | |||
Am 23. Mai 2022 waren die Sanierungsarbeiten in vielen Bereichen abgeschlossen, lediglich im Ostflügel mussten noch die neuen Praxisräume fertig gestellt werden und die Eingangshalle ein neues Gesicht erhalten. Der Besitzer sprach gegenüber der örtlichen Presse, dass diese bis spätestens Ende des Jahres abgeschlossen sein werden. Die Belegung zu diesem Zeitpunkt sah wie folgt aus: | |||
* Ostflügel: Neu - [[Ludwigscafé]] und Infra-Service-Centrum im Erdgeschoss - das Service-Centrum im Untergeschoss wurde geschlossen. | |||
* Ostflügel: Medic-Center IVZ - Praxisräume | |||
* Hauptflügel: D-Bahn Verkaufszentrum, Zeitungskiosk - in den Obergeschossen Marktamt der Stadt Fürth und Infra Verkehrsbetriebe | |||
* Westflügel: Touristinformation und VAG-Büro und Sozial-Räume. | |||
Nach vierjähriger Bauzeit waren schließlich alle Sanierungsarbeiten im Sommer 2023 abgeschlossen. Mit der Eingangshalle wurde auch der letzte Abschnitt fertiggestellt. Ein kunstvolles [[Adler]]-Gemälde schmückt jetzt die Wand in der Mittelhalle, das [[Stadtwappen]] ziert die Decke. Mitten in der Eingangshalle ist ein Modell des einstigen [[Ludwigsbahnhof|Ludwigsbahnhofes]] in einer Vitrine zu sehen, eine weitere am Treppenabgang erinnert an die [[Nürnberg#SpVgg Fürth und 1. FCN|legendäre Zugfahrt der deutschen Nationalmannschaft]] im April 1924.<ref>''Der Hauptbahnhof ist wieder ein Schmuckstück der Stadt''. In: [[INFÜ]], Nr. 12 vom 21. Juni 2023, S. 9</ref> | |||
=== Ausbau der Bahnsteige === | |||
Seit vielen Jahren beklagt die Stadt, dass der Zugang zu den Bahnsteigen immer noch nicht barrierefrei möglich ist. Es gab viele Gespräche, auch mit den Bahnvorständen, aber ein Umbau erfolgte nicht. 2024 gab es dann Zusagen, dass ab 2026 bis 2029 die Bahnsteige und ihre Zugänge umgebaut werden sollen.<ref>Hans Peter Reitzner: ''Ab 2026 wird der Bahnhof umgebaut''. In: Fürther Nachrichten vom 1. März 2024 (Druckausgabe) bzw. ''Zeitplan steht: So wird der Fürther Hauptbahnhof ab 2026 umgebaut'' In: nordbayern.de NN+ vom 3. März 2024 - [https://www.nn.de/1.14099208 online (Bezahlschranke)]</ref> | |||
== Fernverkehr == | == Der Hauptbahnhof als Verkehrsknoten == | ||
[[Bild:Hbf.jpg| | === Fernverkehr === | ||
[[Bild:Hbf.jpg|mini|left|Der Hauptbahnhof von Süd-Ost]] | |||
Bis zum Fahrplanwechsel [[2003]] war der Bahnhof Halt von ICE-Zügen, die Nürnberg Hbf über Fürth mit Würzburg Hbf und Frankfurt am Main verbanden. Von überregionalen Zügen wird der Fürther Hauptbahnhof heute nur noch vom Nachtzug Pluto München Hbf – Berlin angefahren. | Bis zum Fahrplanwechsel [[2003]] war der Bahnhof Halt von ICE-Zügen, die Nürnberg Hbf über Fürth mit Würzburg Hbf und Frankfurt am Main verbanden. Von überregionalen Zügen wird der Fürther Hauptbahnhof heute nur noch vom Nachtzug Pluto München Hbf – Berlin angefahren. | ||
== Regionalverkehr == | === Regionalverkehr === | ||
[[Bild:Kunstbrunnen Bahnhof.jpg| | [[Bild:Kunstbrunnen Bahnhof.jpg|mini|right|Der Bahnhofplatz um 1900]] | ||
Regionalverbindungen bestehen ostwärts in das benachbarte Nürnberg bzw. weiter in Richtung Neumarkt (Oberpfalz) – Regensburg Hbf – München Hbf oder Treuchtlingen – München Hbf. Rund einen Kilometer westlich des Bahnhofs fächert sich die Strecke in drei Richtungen auf: Nach Norden führt die Bahnstrecke Nürnberg – Lichtenfels in Richtung Bamberg; nach Westen die | Regionalverbindungen bestehen ostwärts in das benachbarte Nürnberg bzw. weiter in Richtung Neumarkt (Oberpfalz) – Regensburg Hbf – München Hbf oder Treuchtlingen – München Hbf. Rund einen Kilometer westlich des Bahnhofs fächert sich die Strecke in drei Richtungen auf: Nach Norden führt die Bahnstrecke Nürnberg – Lichtenfels in Richtung Bamberg; nach Westen die Bahnstrecke Nürnberg – Würzburg, von der in Siegelsdorf die [[Zenngrundbahn]] nach Markt Erlbach abzweigt; nach Südwesten schließlich führt die [[Rangaubahn]] nach Cadolzburg. Die Cadolzburger Strecke wird im halbstündigen Takt befahren, die Strecke nach Markt Erlbach im Stundentakt. | ||
== Schnellbahnverkehr == | === Schnellbahnverkehr === | ||
Ab [[2010]] nahm die [[S-Bahn]] Nürnberg – Forchheim den Vorlaufbetrieb auf und schloss den Hauptbahnhof zur Hauptverkehrszeit mit einem 20-Minuten-Takt an [[Nürnberg]] und [[Erlangen]] an. Zu diesem Zweck wurde der Hausbahnsteig grundlegend umgebaut, bzw. abgebaut. Es erfolgte eine Verbreiterung von einem auf zwei Gleise (Nummern 20 und 21), zwischen denen ein Mittelbahnsteig für den Zugang zu den S-Bahnzügen errichtet wurde. Ein ebenerdiger Zugang vom Bahnhofsgebäude zu den Gleisen ist nicht mehr möglich. Allerdings wurde mittlerweile für den S-Bahnsteig eine Aufstiegshilfe in Form eines Fahrstuhls installiert. Das Bahnhofsgebäude selbst verlor durch die Umbauten wesentliche Bestandteile seiner ursprünglichen Funktionen, da Einzelhandel und Toiletten, welche zuvor am Hausbahnsteig untergebracht waren, in das Untergeschoss der U-Bahn ausweichen mussten respektive in Form von Containern nur durch Verlassen des Bahnhofsgebäudes oder der Bahnsteige genutzt werden können. | Ab [[2010]] nahm die [[S-Bahn]] Nürnberg – Forchheim den Vorlaufbetrieb auf und schloss den Hauptbahnhof zur Hauptverkehrszeit mit einem 20-Minuten-Takt an [[Nürnberg]] und [[Erlangen]] an. Zu diesem Zweck wurde der Hausbahnsteig grundlegend umgebaut, bzw. abgebaut. Es erfolgte eine Verbreiterung von einem auf zwei Gleise (Nummern 20 und 21), zwischen denen ein Mittelbahnsteig für den Zugang zu den S-Bahnzügen errichtet wurde. Ein ebenerdiger Zugang vom Bahnhofsgebäude zu den Gleisen ist nicht mehr möglich. Allerdings wurde mittlerweile für den S-Bahnsteig eine Aufstiegshilfe in Form eines Fahrstuhls installiert. Das Bahnhofsgebäude selbst verlor durch die Umbauten wesentliche Bestandteile seiner ursprünglichen Funktionen, da Einzelhandel und Toiletten, welche zuvor am Hausbahnsteig untergebracht waren, in das Untergeschoss der U-Bahn ausweichen mussten respektive in Form von Containern nur durch Verlassen des Bahnhofsgebäudes oder der Bahnsteige genutzt werden können. | ||
== Anbindung an den Stadtverkehr == | === Anbindung an den Stadtverkehr === | ||
[[Bild:Fürth 1914.jpg| | [[Bild:Fürth 1914.jpg|mini|left|August 1914: deutsche Soldaten verlassen den Hauptbahnhof von Fürth]] | ||
Von [[1927]] bis zur Einstellung [[1981]] befand sich um den [[Centaurenbrunnen]] auf dem [[ | Von [[1927]] bis zur Einstellung [[1981]] befand sich um den [[Centaurenbrunnen]] auf dem [[Bahnhofplatz]] eine Wendeschleife der [[Straßenbahn]]. Seit dem [[7. Dezember]] [[1985]], dem 150. Jahrestag der [[erste deutsche Eisenbahn|ersten deutschen Eisenbahn]], ist der Fürther Hauptbahnhof mit der [[U-Bahn|U1]] an das Nürnberg-Fürther [[U-Bahn]]-Netz angeschlossen; die Strecke wurde jedoch erst [[1998]] über den Hauptbahnhof hinaus verlängert. Anfang [[2006]] wurde mit ersten Baumaßnahmen zum Anschluss Fürths an die Nürnberger [[S-Bahn]] begonnen, die um [[2010]] Fürth erreichen soll. | ||
Zugänglich waren die Bahnsteige ursprünglich nur vom Hausbahnsteig 1 aus durch die früher üblichen Bahnsteigsperren und den am [[12. April]] [[1910]] fertiggestellten Bahnsteigtunnel, der am Bahnsteig der [[Rangaubahn]] endete. Aus der [[Südstadt]] konnte man das Bahnhofsgelände nur durch die Unterführung der [[Schwabacher Straße]] und durch den Fußgängertunnel östlich des Bahnhofsgebäudes unterqueren. Der Fußgängertunnel hatte den [[Bahnhofsteg]] ersetzt, der [[1922]] von einem Kranwagen umgerissen wurde. Erst mit dem Bau der [[U-Bahn]] wurde der Bahnsteigtunnel zur Südstadt durchgebrochen und ermöglicht so den Südstädtern nun auch einen bequemen Weg in die Innenstadt. | Zugänglich waren die Bahnsteige ursprünglich nur vom Hausbahnsteig 1 aus durch die früher üblichen Bahnsteigsperren und den am [[12. April]] [[1910]] fertiggestellten Bahnsteigtunnel, der am Bahnsteig der [[Rangaubahn]] endete. Aus der [[Südstadt]] konnte man das Bahnhofsgelände nur durch die Unterführung der [[Schwabacher Straße]] und durch den Fußgängertunnel östlich des Bahnhofsgebäudes unterqueren. Der Fußgängertunnel hatte den [[Bahnhofsteg]] ersetzt, der [[1922]] von einem Kranwagen umgerissen wurde. Erst mit dem Bau der [[U-Bahn]] wurde der Bahnsteigtunnel zur Südstadt durchgebrochen und ermöglicht so den Südstädtern nun auch einen bequemen Weg in die Innenstadt. | ||
Zeile 79: | Zeile 78: | ||
== Lokalberichterstattung == | == Lokalberichterstattung == | ||
* '' | * Wolfgang Händel: ''Der Hauptbahnhof auf verlorenen Posten''. Zuständiger Manager des Unternehmens redet Klartext: Gebäude soll abgestoßen werden. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 30. September 2004 (Druckausgabe) | ||
* '' | * Volker Dittmar: ''Fürths Entree auf dem Abstellgleis''. In: nordbayern.de vom 30. März 2008 - [http://www.nordbayern.de/region/nuernberg/furths-entree-auf-dem-abstellgleis-1.975749 online] | ||
* ''Bahnhof als Ärgernis''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 14. Juli 2010 | * Johannes Alles: ''Bahnsteigsäulen vor der Verschrottung gerettet''. In: nordbayern.de vom 11. September 2009 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/bahnsteigsaulen-vor-der-verschrottung-gerettet-1.573590 online] | ||
* ''Bekenntnis zu den Reisezentren der Region''. In: | * ''DB eröffnet Info-Zentrum im Hauptbahnhof''. In: Fürther Nachrichten vom 2. Juli 2010 | ||
* Johannes Alles: ''Eine Chance für den Fürther Bahnhof''. In: | * ''Bahnhof als Ärgernis''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 14. Juli 2010 | ||
* [[Bernd Noack]]: ''Der Schandfleck drückt aufs Gemüt''. In: | * fn: ''Bekenntnis zu den Reisezentren der Region - Hochrangiger Bahn-Vertreter bestätigt den Verbleib in Fürth''. In: nordbayern.de vom 07. Oktober 2011 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/bekenntnis-zu-den-reisezentren-der-region-1.1560472 online] | ||
* Johannes Alles: ''Fürths Hauptbahnhof steht im Internet zum Verkauf.'' In: | * Johannes Alles: ''Eine Chance für den Fürther Bahnhof''. In: nordbayern.de vom 20. Dezember 2012 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/eine-chance-fur-den-further-bahnhof-1.2581859 online] | ||
* [[Bernd Noack]]: ''Der Schandfleck drückt aufs Gemüt''. In: Fürther Nachrichten vom 5. August 2015, S. 27 HFN | |||
* Johannes Alles: ''Fürths Hauptbahnhof steht im Internet zum Verkauf.'' In: Fürther Nachrichten vom 22. Juni 2017 (Druckausgabe) sowie nordbayern.de vom 21. Juni 2017 mit Video ''"Blickwinkel: Der Fürther Hauptbahnhof"'' - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/furths-hauptbahnhof-steht-im-internet-zum-verkauf-1.6272871 online] | |||
* Wolfgang Händel: ''Adieu Tristess: Fürths Hauptbahnhof wird aufgemöbelt''. In: Fürther Nachrichten vom 29. Oktober 2018 (Druckausgabe) sowie nordbayern.de vom 25. Oktober 2018 - [http://www.nordbayern.de/1.8233881 online] | |||
* Johannes Alles: ''Keine Brötchen mehr im Fürther Bahnhofskeller''. In: nordbayern.de vom 21. November 2018 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.8327845 online] | |||
* Wolfgang Händel: ''Bahnhof ohne Barriere: „Fürth ist dran”''. In: Fürther Nachrichten vom 12. Dezember 2018 (Druckausgabe) sowie nordbayern.de - [http://www.nordbayern.de/region/1.8397692 online] | |||
* Wolfgang Händel: ''Fürther Bahnhofplatz als "Mobilitätsdrehschreibe"?'' In: nordbayern.de vom 5. Januar 2019 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.8465596 online] | |||
* Wolfgang Händel: ''Hauptbahnhof wird runderneuert.'' In: Fürther Nachrichten vom 16. April 2019, S. 25 (Druckausgabe) sowie ''Bis 2021: Fürther Hauptbahnhof wird runderneuert''. In: nordbayern.de vom 17. April 2019 - [https://www.nordbayern.de/region/1.8810522 online] | |||
* Wolfgang Händel: ''Bund lässt den Bahnhof links liegen''. In: Fürther Nachrichten vom 27. Mai 2020 (Druckausgabe) sowie ''Bund lässt den Fürther Bahnhof links liegen''. In: nordbayern.de vom 31. Mai 2020 - [https://www.nordbayern.de/region/1.10136258 online] | |||
* Wolfgang Händel: ''Online-Petition für den Hauptbahnhof''. In: Fürther Nachrichten vom 16. Juli 2020 (Druckausgabe) | |||
* Wolfgang Händel: ''Barrierefreier Bahnhof: Der Druck nimmt zu.'' In: Fürther Nachrichten vom 28. Juli 2020, S. 21 (Druckausgabe) | |||
* Birgit Heidingsfelder: ''Im Hauptbahnhof lauern Überraschungen''. In: Fürther Nachrichten vom 23. Januar 2021 (Druckausgabe) sowie ''Fürther Hauptbahnhof: Bei der Sanierung lauern historische Überraschungen''. In: nordbayern.de vom 24. Januar 2021 - [https://www.nordbayern.de/region/1.10778543 online] | |||
* Andreas Dalberg: ''Barrierefreiheit nicht vor 2027''. In: Fürther Nachrichten vom 8. September 2021 (Druckausgabe) sowie ''Hauptbahnhof Fürth: Barrierefreiheit nicht vor 2027''. In: nordbayern.de vom 8. September 2021 - [https://www.nordbayern.de/region/2027-1.11327441 online] | |||
* ''Im Sommer geht's los''. In: inform (Magazin für infra-Kunden), Nr. 01 - 2022 vom 24. Februar 2022, S. 16 – [https://www.infra-fuerth.de/epaper/index.php?catalog=inform_01_2022 PDF-Datei] | |||
* ''infra-Servicecenter und neues Ludwigscafé im Hauptbahnhof eröffnet''. In: [[INFÜ]], Nr. 11 vom 8. Juni 2022, S. 23 – [https://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2022/2022-11-infue.pdf PDF-Datei] | |||
* Julia Ruhnau: ''Zähe Sanierung: Der Hauptbahnhof bleibt Baustelle''. In: Fürther Nachrichten vom 17. Mai 2023 (Druckausgabe) | |||
* Wolfgang Händel: ''Hauptbahnhof in neuem Glanz''. In: Fürther Nachrichten vom 13. Juni 2023 (Druckausgabe) | |||
* Wolfgang Händel: ''Hauptbahnhof: Happy End für den Sanierungsfall''. In: Fürther Nachrichten vom 15. Juni 2023 (Druckausgabe) | |||
* ''Der Hauptbahnhof ist wieder ein Schmuckstück der Stadt''. In: [[INFÜ]], Nr. 12 vom 21. Juni 2023, S. 9 – [https://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2023/2023-12-infue.pdf PDF-Datei] | |||
* ''Besonders gelungene Fassadensanierungen ausgezeichnet''. In: [[INFÜ]], Nr. 1 vom 17. Januar 2024, S. 68 – [https://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2024/2024-01-infue.pdf#page=68 PDF-Datei] | |||
* Birgit Heidingsfelder: ''Barrierefreiheit in Sicht''. In: Fürther Nachrichten vom 6. Juli 2024 (Druckausgabe) | |||
* hän: ''Hauptbahnhof: Freistaat sagt barrierefreien Ausbau zu''. In: Fürther Nachrichten vom 18. September 2024 (Druckausgabe) | |||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
Zeile 94: | Zeile 114: | ||
* [[Ludwigsbahnhof]] | * [[Ludwigsbahnhof]] | ||
* [[U-Bahnhof Hauptbahnhof]] | * [[U-Bahnhof Hauptbahnhof]] | ||
* [[Bahnhofs-Gaststätte]] | |||
* [[Postberg]] | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* DB-Informationen zum Hauptbahnhof Fürth (Bay) - [ | * DB-Informationen zum Hauptbahnhof Fürth (Bay) - [https://www.bahnhof.de/bahnhof-de/bahnhof/F-C3-BCrth-28Bay-29-Hbf-1037700 online] | ||
* Fürth (Bayern) Hauptbahnhof | * [[wikipedia:Fürth (Bayern) Hauptbahnhof|Fürth (Bayern) Hauptbahnhof]] ''(Wikipedia)'' | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | <references/> | ||
== | == »Zeitverschiebung« == | ||
{{ | Hier kann per horizontaler Mauszeigerbewegung zwischen zwei deckungsgleich übereinandergelegten Fotos aus verschiedenen Epochen gewechselt werden: | ||
{{ImageSlider|Bild1=Hauptbahnhof (einst).jpg|Bild2=Hauptbahnhof (jetzt).jpg|width=900px}} | |||
* Foto alt: historische Postkarte | |||
* Foto neu: Aufnahme von 2008 (Foto und Anpassung: [[Robert Söllner]]) | |||
== | == Videos == | ||
{{Youtube|fSt6nWUzBDE}} | {{Youtube|fSt6nWUzBDE}} | ||
{{Youtube|cQJg8md04u4}} | |||
== Bilder == | |||
{{Bilder dieses Gebäudes}} | |||
[[Kategorie: Eisenbahn]] | [[Kategorie:Eisenbahn]] | ||
[[Kategorie: Innenstadt]] | [[Kategorie:Innenstadt]] | ||
[[Kategorie: Institutionen und Gebäude]] | [[Kategorie:Institutionen und Gebäude]] | ||
[[Kategorie: Verkehr]] | [[Kategorie:Verkehr]] |
Aktuelle Version vom 29. Oktober 2024, 11:52 Uhr
Nord-Portal des Hauptbahnhofs am Bahnhofplatz |
- Gebäude
- Hauptbahnhof
- Straße / Hausnr.
- Bahnhofplatz 9
- Akten-Nr.
- D-5-63-000-90
- Objekt
- Fürth (Bayern) Hauptbahnhof
- Baujahr
- 1863, 1914
- Baustil
- Klassizismus
- Architekt
- Eduard Rüber
- Geokoordinate
- 49° 28' 12.10" N, 10° 59' 24.95" E
- Gebäude besteht
- Ja
- Denkmalstatus besteht
- Ja
- Quellangaben
- BLfD - Denkmalliste Fürth
Der Fürther Hauptbahnhof, abgekürzt Fürth (Bay) Hbf, früher Staatsbahnhof oder Centralbahnhof, ist heute der zentrale Eisenbahnknotenpunkt der Stadt.
Beschreibung des Baudenkmals
Empfangsgebäude, dreigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach, flachgiebeligem Mittelrisalit, mittig angebauter, erdgeschossiger dreibogiger Schalterhalle mit Flachgiebel und zwei seitlich angebauten, erdgeschossigen Flügelbauten, spätklassizistisch, von Eduard Rüber, 1863/64, Schalterhalle 1914 angebaut; östlicher Pavillon, zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach, 1902/03, 1914 erweitert; westlicher Pavillon, zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach, 1904; Bahnsteigüberdachungen, gusseiserne Perrondachstützen, Fa. Spaeth (Nürnberg-Dutzendteich), Ende 19. Jahrhundert und später; Bahnsteigtunnel, Eisenträgerkonstruktion, 1909.
Baugeschichte
Die frühen Jahre
Der Fürther Hauptbahnhof, früher Staatsbahnhof oder Centralbahnhof, trägt diesen Titel seit 1922 und ging aus dem 1863 erbauten "Eisenbahngebäude" an der Strecke Nürnberg – Würzburg hervor. Der Architekt Eduard Rüber gestaltete ab 1851 in Bayern nach gleichem Grundschema Bahnhöfe als Normbauten, je nach den Anforderungen im Grundriss an Warteräumen, Restauration, Diensträume usw. Er entwarf das Gebäude und hatte die Bauoberleitung (Generaldirektion der Kgl. Bayer. Verkehrsanstalten in München). Der Hauptbahnhof ist als bayerischer Staatsbau schon am Staatswappen im Giebel der dreibogigen Vorhalle erkennbar.[1] Der erste Zug fuhr am 19. Juni 1865 vom Bahnhof ab. 1876 wurde die Strecke Nürnberg – Bamberg ebenfalls über Fürth geleitet und so wurden 1904 zwei Flügel angebaut. Im Ostflügel eröffnete am 14. August 1904 die Bahnhofsrestauration. 1914 gliederte man einen Vorbau für die Schalterhallen an.
1909 entstand zudem ein Güterbahnhof. Der Hauptbahnhof löste mit der Zeit den wesentlich älteren Ludwigsbahnhof auf der heutigen Freiheit ab, der ausschließlich an die Ludwigseisenbahn nach Nürnberg angeschlossen war.
Das Bahnhofsgebäude ab 2013
Im Herbst 2013 wurde bekannt, dass die Deutsche Bahn den Abriss der Vorhalle plante. Hintergrund des geplanten Abrisses war ein unterirdischer Ausbau der Einkaufspassage vom Bahnhof zur U-Bahn.[2] Die Deutsche Bahn gab weiterhin an, den Vorbau aus statischen Gründen abreißen zu müssen, um anschließend einen Glas-Stahl-Ersatzbau wieder zu errichten. Das Landesamt für Denkmalschutz widersprach entschieden in einer Stellungnahme vom 28. Oktober 2013 diesen Planungen. Im Januar 2014 wurde das Thema in den Gremien des Stadtrates behandelt und der Deutschen Bahn gegenüber der Wunsch geäußert, die Vorhalle unter den Aspekten des Denkmalschutzes zu erhalten.[3] 2017 bot die Deutsche Bahn AG Immobilien den Fürther Hauptbahnhof auf einem gängigen Immoblienportal zur Versteigerung an. Am 25. Oktober 2018 wurde bekannt, dass das Immobilien-Unternehmen MIB des Fürther Unternehmers Philipp Streng den Zuschlag erhalten hatte. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Streng plante eine denkmalsensible Sanierung, die in den Jahren 2019 bis 2023 ausgeführt und von der Stadt als besonders gelungen prämiert wurde.
Verkauf und Sanierung ab 2018
Nach dem jahrelangen Leerstand von großen Teilen des Gebäudes hatte die Deutsche Bahn das Gebäude Ende 2018 an einen privaten Investor verkauft. Gegenüber der örtlichen Presse wurde bekannt, dass der neue Eigentümer MIP Immobilien-Verwaltung GmbH & Co. KG den Zuschlag für das Gebäude samt Vorplatz bekommen hatte bzw. sich gegenüber anderen Mitbewerbern mit dem höchsten Gebot durchsetzen konnte. Die Immobilienfirma war nach Angaben des Oberbürgermeisters Jung der "Wunschkandidat" für die Immobilie, da man mit ihr bereits bei den Malzböden und den Gaststätten "Zum Schwarzen Kreuz" und "Grüner Baum" sehr gute Erfahrungen gemacht hatte.
Anfang April 2019 begannen die Renovierungsarbeiten. Die rund 3.500 m2 im Innenraum wurden komplett saniert. Philipp Streng, neuer Eigentümer und Mitinhaber der Firma MIP, sagte gegenüber der Presse über das neue Nutzungkonzept: Wer — voraussichtlich 2021 — einziehen wird, darauf will er sich noch nicht gänzlich festlegen. Gesetzt ist nur, dass die Bahn mit ihren diversen Einrichtungen, die über den Komplex verstreut sind, bleiben darf. Man werde versuchen, „sie auf einer Fläche zusammenzuziehen“ – im Erdgeschoss, wo auch das DB-Reisezentrum seinen Platz behalten soll, ebenso wie die Buchhandlung. Zudem will die Stadt ihre Tourist-Info unterbringen und eine Art Verkehrszentrum der infra. Ob erneut Gastronomie im Bereich des Bahnhofes Platz haben wird, ist aktuell noch nicht bekannt.[4]
Zuerst wurde das Dach erneuert und mit originalgetreuen Schindeln gedeckt. Der Giebelaufsatz, der zerbrochen war, wurde wieder auf den First gesetzt. Die Sandsteinfassade wurde von einem Wilhermsdorfer Steinmetzbetrieb neu hergerichtet. Die halbrunden Friese über den Fensterbögen, die Kapitelle, die das Dach tragen, und das Wappenrelief über dem Eingangsportal zur Vorhalle kamen dadurch wieder deutlicher zur Geltung. Im Innenbereich wurde bei der Sanierung im Ostflügel eine Zwischendecke entfernt und dadurch in fünf Metern Höhe eine Metallkonstruktion entdeckt, deren enthaltene Glassplitter annehmen lassen, dass es sich um einen Spiegel gehandelt haben könnte. Restaurator Béla Faragó, der während den Sanierungsarbeiten überraschend verstarb, wollte zudem die historischen Wandmalereien der Gründerzeit bzw. des Jugendstils wieder herausarbeiten.[5] Die Infra fürth gmbh errichtete ihr neues zentrales Servicecenter im umgebauten Hauptbahnhof mit Öffnungstermin Mitte 2022 und bietet dort Informationen zu allen Produkten und Dienstleistungen.
Am 23. Mai 2022 waren die Sanierungsarbeiten in vielen Bereichen abgeschlossen, lediglich im Ostflügel mussten noch die neuen Praxisräume fertig gestellt werden und die Eingangshalle ein neues Gesicht erhalten. Der Besitzer sprach gegenüber der örtlichen Presse, dass diese bis spätestens Ende des Jahres abgeschlossen sein werden. Die Belegung zu diesem Zeitpunkt sah wie folgt aus:
- Ostflügel: Neu - Ludwigscafé und Infra-Service-Centrum im Erdgeschoss - das Service-Centrum im Untergeschoss wurde geschlossen.
- Ostflügel: Medic-Center IVZ - Praxisräume
- Hauptflügel: D-Bahn Verkaufszentrum, Zeitungskiosk - in den Obergeschossen Marktamt der Stadt Fürth und Infra Verkehrsbetriebe
- Westflügel: Touristinformation und VAG-Büro und Sozial-Räume.
Nach vierjähriger Bauzeit waren schließlich alle Sanierungsarbeiten im Sommer 2023 abgeschlossen. Mit der Eingangshalle wurde auch der letzte Abschnitt fertiggestellt. Ein kunstvolles Adler-Gemälde schmückt jetzt die Wand in der Mittelhalle, das Stadtwappen ziert die Decke. Mitten in der Eingangshalle ist ein Modell des einstigen Ludwigsbahnhofes in einer Vitrine zu sehen, eine weitere am Treppenabgang erinnert an die legendäre Zugfahrt der deutschen Nationalmannschaft im April 1924.[6]
Ausbau der Bahnsteige
Seit vielen Jahren beklagt die Stadt, dass der Zugang zu den Bahnsteigen immer noch nicht barrierefrei möglich ist. Es gab viele Gespräche, auch mit den Bahnvorständen, aber ein Umbau erfolgte nicht. 2024 gab es dann Zusagen, dass ab 2026 bis 2029 die Bahnsteige und ihre Zugänge umgebaut werden sollen.[7]
Der Hauptbahnhof als Verkehrsknoten
Fernverkehr
Bis zum Fahrplanwechsel 2003 war der Bahnhof Halt von ICE-Zügen, die Nürnberg Hbf über Fürth mit Würzburg Hbf und Frankfurt am Main verbanden. Von überregionalen Zügen wird der Fürther Hauptbahnhof heute nur noch vom Nachtzug Pluto München Hbf – Berlin angefahren.
Regionalverkehr
Regionalverbindungen bestehen ostwärts in das benachbarte Nürnberg bzw. weiter in Richtung Neumarkt (Oberpfalz) – Regensburg Hbf – München Hbf oder Treuchtlingen – München Hbf. Rund einen Kilometer westlich des Bahnhofs fächert sich die Strecke in drei Richtungen auf: Nach Norden führt die Bahnstrecke Nürnberg – Lichtenfels in Richtung Bamberg; nach Westen die Bahnstrecke Nürnberg – Würzburg, von der in Siegelsdorf die Zenngrundbahn nach Markt Erlbach abzweigt; nach Südwesten schließlich führt die Rangaubahn nach Cadolzburg. Die Cadolzburger Strecke wird im halbstündigen Takt befahren, die Strecke nach Markt Erlbach im Stundentakt.
Schnellbahnverkehr
Ab 2010 nahm die S-Bahn Nürnberg – Forchheim den Vorlaufbetrieb auf und schloss den Hauptbahnhof zur Hauptverkehrszeit mit einem 20-Minuten-Takt an Nürnberg und Erlangen an. Zu diesem Zweck wurde der Hausbahnsteig grundlegend umgebaut, bzw. abgebaut. Es erfolgte eine Verbreiterung von einem auf zwei Gleise (Nummern 20 und 21), zwischen denen ein Mittelbahnsteig für den Zugang zu den S-Bahnzügen errichtet wurde. Ein ebenerdiger Zugang vom Bahnhofsgebäude zu den Gleisen ist nicht mehr möglich. Allerdings wurde mittlerweile für den S-Bahnsteig eine Aufstiegshilfe in Form eines Fahrstuhls installiert. Das Bahnhofsgebäude selbst verlor durch die Umbauten wesentliche Bestandteile seiner ursprünglichen Funktionen, da Einzelhandel und Toiletten, welche zuvor am Hausbahnsteig untergebracht waren, in das Untergeschoss der U-Bahn ausweichen mussten respektive in Form von Containern nur durch Verlassen des Bahnhofsgebäudes oder der Bahnsteige genutzt werden können.
Anbindung an den Stadtverkehr
Von 1927 bis zur Einstellung 1981 befand sich um den Centaurenbrunnen auf dem Bahnhofplatz eine Wendeschleife der Straßenbahn. Seit dem 7. Dezember 1985, dem 150. Jahrestag der ersten deutschen Eisenbahn, ist der Fürther Hauptbahnhof mit der U1 an das Nürnberg-Fürther U-Bahn-Netz angeschlossen; die Strecke wurde jedoch erst 1998 über den Hauptbahnhof hinaus verlängert. Anfang 2006 wurde mit ersten Baumaßnahmen zum Anschluss Fürths an die Nürnberger S-Bahn begonnen, die um 2010 Fürth erreichen soll.
Zugänglich waren die Bahnsteige ursprünglich nur vom Hausbahnsteig 1 aus durch die früher üblichen Bahnsteigsperren und den am 12. April 1910 fertiggestellten Bahnsteigtunnel, der am Bahnsteig der Rangaubahn endete. Aus der Südstadt konnte man das Bahnhofsgelände nur durch die Unterführung der Schwabacher Straße und durch den Fußgängertunnel östlich des Bahnhofsgebäudes unterqueren. Der Fußgängertunnel hatte den Bahnhofsteg ersetzt, der 1922 von einem Kranwagen umgerissen wurde. Erst mit dem Bau der U-Bahn wurde der Bahnsteigtunnel zur Südstadt durchgebrochen und ermöglicht so den Südstädtern nun auch einen bequemen Weg in die Innenstadt.
Bahnhofsvorsteher des Staats-/Hauptbahnhofs Fürth
- ...
- Fritz Lehnbauer
- Johann Fuchs
Literatur
- Hauptbahnhof. In: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z, ein Geschichtslexikon. Selbstverlag der Stadt, 1968, 1984, S. 167 f.
Lokalberichterstattung
- Wolfgang Händel: Der Hauptbahnhof auf verlorenen Posten. Zuständiger Manager des Unternehmens redet Klartext: Gebäude soll abgestoßen werden. In: Fürther Nachrichten vom 30. September 2004 (Druckausgabe)
- Volker Dittmar: Fürths Entree auf dem Abstellgleis. In: nordbayern.de vom 30. März 2008 - online
- Johannes Alles: Bahnsteigsäulen vor der Verschrottung gerettet. In: nordbayern.de vom 11. September 2009 - online
- DB eröffnet Info-Zentrum im Hauptbahnhof. In: Fürther Nachrichten vom 2. Juli 2010
- Bahnhof als Ärgernis. In: Fürther Nachrichten vom 14. Juli 2010
- fn: Bekenntnis zu den Reisezentren der Region - Hochrangiger Bahn-Vertreter bestätigt den Verbleib in Fürth. In: nordbayern.de vom 07. Oktober 2011 - online
- Johannes Alles: Eine Chance für den Fürther Bahnhof. In: nordbayern.de vom 20. Dezember 2012 - online
- Bernd Noack: Der Schandfleck drückt aufs Gemüt. In: Fürther Nachrichten vom 5. August 2015, S. 27 HFN
- Johannes Alles: Fürths Hauptbahnhof steht im Internet zum Verkauf. In: Fürther Nachrichten vom 22. Juni 2017 (Druckausgabe) sowie nordbayern.de vom 21. Juni 2017 mit Video "Blickwinkel: Der Fürther Hauptbahnhof" - online
- Wolfgang Händel: Adieu Tristess: Fürths Hauptbahnhof wird aufgemöbelt. In: Fürther Nachrichten vom 29. Oktober 2018 (Druckausgabe) sowie nordbayern.de vom 25. Oktober 2018 - online
- Johannes Alles: Keine Brötchen mehr im Fürther Bahnhofskeller. In: nordbayern.de vom 21. November 2018 - online
- Wolfgang Händel: Bahnhof ohne Barriere: „Fürth ist dran”. In: Fürther Nachrichten vom 12. Dezember 2018 (Druckausgabe) sowie nordbayern.de - online
- Wolfgang Händel: Fürther Bahnhofplatz als "Mobilitätsdrehschreibe"? In: nordbayern.de vom 5. Januar 2019 - online
- Wolfgang Händel: Hauptbahnhof wird runderneuert. In: Fürther Nachrichten vom 16. April 2019, S. 25 (Druckausgabe) sowie Bis 2021: Fürther Hauptbahnhof wird runderneuert. In: nordbayern.de vom 17. April 2019 - online
- Wolfgang Händel: Bund lässt den Bahnhof links liegen. In: Fürther Nachrichten vom 27. Mai 2020 (Druckausgabe) sowie Bund lässt den Fürther Bahnhof links liegen. In: nordbayern.de vom 31. Mai 2020 - online
- Wolfgang Händel: Online-Petition für den Hauptbahnhof. In: Fürther Nachrichten vom 16. Juli 2020 (Druckausgabe)
- Wolfgang Händel: Barrierefreier Bahnhof: Der Druck nimmt zu. In: Fürther Nachrichten vom 28. Juli 2020, S. 21 (Druckausgabe)
- Birgit Heidingsfelder: Im Hauptbahnhof lauern Überraschungen. In: Fürther Nachrichten vom 23. Januar 2021 (Druckausgabe) sowie Fürther Hauptbahnhof: Bei der Sanierung lauern historische Überraschungen. In: nordbayern.de vom 24. Januar 2021 - online
- Andreas Dalberg: Barrierefreiheit nicht vor 2027. In: Fürther Nachrichten vom 8. September 2021 (Druckausgabe) sowie Hauptbahnhof Fürth: Barrierefreiheit nicht vor 2027. In: nordbayern.de vom 8. September 2021 - online
- Im Sommer geht's los. In: inform (Magazin für infra-Kunden), Nr. 01 - 2022 vom 24. Februar 2022, S. 16 – PDF-Datei
- infra-Servicecenter und neues Ludwigscafé im Hauptbahnhof eröffnet. In: INFÜ, Nr. 11 vom 8. Juni 2022, S. 23 – PDF-Datei
- Julia Ruhnau: Zähe Sanierung: Der Hauptbahnhof bleibt Baustelle. In: Fürther Nachrichten vom 17. Mai 2023 (Druckausgabe)
- Wolfgang Händel: Hauptbahnhof in neuem Glanz. In: Fürther Nachrichten vom 13. Juni 2023 (Druckausgabe)
- Wolfgang Händel: Hauptbahnhof: Happy End für den Sanierungsfall. In: Fürther Nachrichten vom 15. Juni 2023 (Druckausgabe)
- Der Hauptbahnhof ist wieder ein Schmuckstück der Stadt. In: INFÜ, Nr. 12 vom 21. Juni 2023, S. 9 – PDF-Datei
- Besonders gelungene Fassadensanierungen ausgezeichnet. In: INFÜ, Nr. 1 vom 17. Januar 2024, S. 68 – PDF-Datei
- Birgit Heidingsfelder: Barrierefreiheit in Sicht. In: Fürther Nachrichten vom 6. Juli 2024 (Druckausgabe)
- hän: Hauptbahnhof: Freistaat sagt barrierefreien Ausbau zu. In: Fürther Nachrichten vom 18. September 2024 (Druckausgabe)
Siehe auch
- Rangaubahn
- Bahnhofplatz
- Bahnhofanlage
- Bahnhof-Center
- Ludwigsbahnhof
- U-Bahnhof Hauptbahnhof
- Bahnhofs-Gaststätte
- Postberg
Weblinks
- DB-Informationen zum Hauptbahnhof Fürth (Bay) - online
- Fürth (Bayern) Hauptbahnhof (Wikipedia)
Einzelnachweise
- ↑ In: Fürther Geschichtsblätter, Heft 3/2006, S. 108 c
- ↑ Johannes Alles: Wird ein Teil des Fürther Bahnhofs abgerissen? In: Fürther Nachrichten vom 17. Januar 2014 - online
- ↑ Sepp Körbel: SPD-Antrag vom 16. Januar 2014 im Bau- und Werkausschuss der Stadt Fürth
- ↑ Wolfgang Händel: Hauptbahnhof wird runderneuert. In: Fürther Nachrichten vom 16. April 2019, S. 25 (Druckausgabe)
- ↑ Birgit Heidingsfelder: Im Hauptbahnhof lauern Überraschungen. In: Fürther Nachrichten vom 23. Januar 2021
- ↑ Der Hauptbahnhof ist wieder ein Schmuckstück der Stadt. In: INFÜ, Nr. 12 vom 21. Juni 2023, S. 9
- ↑ Hans Peter Reitzner: Ab 2026 wird der Bahnhof umgebaut. In: Fürther Nachrichten vom 1. März 2024 (Druckausgabe) bzw. Zeitplan steht: So wird der Fürther Hauptbahnhof ab 2026 umgebaut In: nordbayern.de NN+ vom 3. März 2024 - online (Bezahlschranke)
»Zeitverschiebung«
Hier kann per horizontaler Mauszeigerbewegung zwischen zwei deckungsgleich übereinandergelegten Fotos aus verschiedenen Epochen gewechselt werden:
- Foto alt: historische Postkarte
- Foto neu: Aufnahme von 2008 (Foto und Anpassung: Robert Söllner)
Videos
Bilder
Elvis Presley aus Pappmaché mit dem 9-Euro-Ticket auf dem Weg zum European Elvis Festival in Bad Nauheim. Werk von Christiane Altzweig.
Blick vom Hauptbahnhof mit Gleisarbeiten für die neue S-Bahn auf die Karolinenstraße 48 bis 56 mit jetzt geschlossener Baulücke Haus Nr. 52 a, 2009
Der Hauptbahnhof Fürth und Teil des Sparkassenhochhaus von der Karolinenstraße aus im Nov. 2009
Blick vom Hauptbahnhof mit Gleisarbeiten für die neue S-Bahn auf die Karolinenstraße 52 b bis 64 und Eckhaus Simonstraße 2, 2009
Nord-Portal des Hauptbahnhofs am Bahnhofplatz
Der Fürther Hauptbahnhof von Süd-Osten, im Hintergrund das Sparkassen-Hochhaus
2007: Blick auf den Bahnhof-Center vom Hauptbahnhof aus
2007: Blick auf den Hauptbahnhof vor dem S-Bahn Umbau noch mit alten Vordach am Bahnsteig 1 und "Donnerbüchsen"-Wagengarnitur des Dampflok Sonderzuges nach Cadolzburg
2007: Blick auf den Hauptbahnhof vor dem S-Bahn Umbau noch mit alten Vordach am Bahnsteig 1
Bahnsteig der Rangaubahn im Jahr 2007, im Hintergrund der bis 1939 dafür zuständige LAG Bahnhof (Backsteingebäude) und dahinter das Letra-Haus. Links die Karolinenstraße.
von links Hauptbahnhof und Hauptpost Gebäude, Bahnhofplatz mit Bushaltestellen und U-Bahn Zugang, im Hintergrund Hochhaus der Stadtsparkasse im Januar 1987
Der Fürther Hauptbahnhof im September 1986
Erinnerungsfahrschein zur U-Bahn Eröffnung Linie 1 der Teilstrecke Jakobinenstraße - Fürth Hauptbahnhof am 7.12.1985 und 150. Jahrestag der ersten Fahrt des Adler von Nürnberg nach Fürth
Trans-Europ-Express VT 11.5 bei Lok-Parade auf dem Fürther Hauptbahnhof zum Jubiläum 150 Jahre Deutsche Eisenbahn
Treffen der Generationen: Adler vs. InterCityExperimental auf dem Fürther Hauptbahnhof zum Jubiläum 150 Jahre Deutsche Eisenbahn
Erinnerungsfahrschein zur U-Bahn Eröffnung Linie 1 der Teilstrecke Jakobinenstraße - Fürth Hauptbahnhof am 7.12.1985 und 150. Jahrestag der ersten Fahrt des Adler von Nürnberg nach Fürth
VAG Fahrplan mit der U-Bahn nach Fürth Linie U1 bis Hauptbahnhof ab 7.12.1985 Rückseite. Liniennetz Fürth.
Versuchsfahrzeug InterCityExperimental auf dem Fürther Hauptbahnhof zum Jubiläum 150 Jahre Deutsche Eisenbahn
VAG Fahrplan mit der U-Bahn nach Fürth Linie U1 bis Hauptbahnhof ab 7.12.1985 Vorderseite. Liniennetz Fürth.
Lok-Parade auf dem Fürther Hauptbahnhof zum Jubiläum 150 Jahre Deutsche Eisenbahn
Lok-Parade auf dem Fürther Hauptbahnhof zum Jubiläum 150 Jahre Deutsche Eisenbahn
Inserat in der Nürnberger Zeitung vom 12.9.1929 über die Verpachtung der Wirtschaft im Hauptbahnhof Fürth zum 1.1.1930 der Deutschen Reichsbahngesellschaft
Der Hauptbahnhof um 1900, historische Postkarte, gelaufen 1924
Historische Ansichtskarte des Bahnhofplatzes; im Hintergrund die Paulskirche und Karolinenstraße 52, gel. Jan. 1900
Der Centaurenbrunnen am Bahnhofplatz, Hauptbahnhof, im Hintergrund Karolinenstraße 52 und Paulskirche, gel. 1901