1921: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „{{Jahresleiste(.*)}}“ durch „{{Jahr}}“) Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung |
|||
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{ | {{Jahr}} | ||
== Ereignisse == | |||
{{Ereignisse dieses Jahres}} | |||
== Personen == | == Personen == | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
{{Geboren und Gestorben im Jahr}} | {{Geboren und Gestorben im Jahr}} | ||
== Bauten == | ==Bauten== | ||
{{Bauten dieses Jahres}} | |||
* Am [[Flughafen]] wird mit dem Abbau der südlich der Werft gelegenen, sieben Normalflugzeughallen begonnen, welche als Reparation an die Siegermächte geliefert werden. | * Am [[Flughafen]] wird mit dem Abbau der südlich der Werft gelegenen, sieben Normalflugzeughallen begonnen, welche als Reparation an die Siegermächte geliefert werden. | ||
Zeile 16: | Zeile 17: | ||
* Das Filialunternehmen '''[[Georg Roth Lebensmittel]]''' wird gegründet. | * Das Filialunternehmen '''[[Georg Roth Lebensmittel]]''' wird gegründet. | ||
== | ==Veröffentlichungen== | ||
{{Bucherscheinungen im Jahr}} | |||
== Literatur == | == Literatur == | ||
Zeile 23: | Zeile 24: | ||
* [[Jakob Wassermann]] - ''Imaginäre Brücken'' (Studien und Aufsätze) | * [[Jakob Wassermann]] - ''Imaginäre Brücken'' (Studien und Aufsätze) | ||
== | == Bilder == | ||
{{Bilder dieses Jahres}} | |||
Aktuelle Version vom 21. Januar 2025, 18:45 Uhr
◄ | 20. Jahrhundert | ►
◄ | 20er Jahre | ►
◄ | 1916 | 1917 | 1918 | 1919 | 1920 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | ►
Ereignisse
Personen
- Josef Zizler wird Beigeordneter in Mannheim.
Geboren
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Emil Ammon | 1. Februar 1921 | Fürth | Stadtheimatpfleger, Stadtarchivar |
Hildegard Appel | 13. Januar 1921 | Lehrer, Studiendirektorin | |
Irmgard, Corona Bamberg | 18. April 1921 | Fürth | Autor, Theologe |
Albert Dörfler | 28. April 1921 | Asch / CSR | Kaufmann |
Willie Glaser | 8. Januar 1921 | Fürth | |
Werner Gundelfinger | 1921 | Fürth | |
Karl Lennert | 4. Juni 1921 | Fürth | Arzt, Pathologe |
Jefimija Danirenko | 29. September 1921 | Cedwora, Kr. Odessa/UdSSR | Arbeiter |
Ksenia Darnostup | 17. Januar 1921 | Prosjano, Kr. Dnjepropetrowsk/UdSSR | Arbeiter |
Bruno Opel | 16. April 1921 | Fürth | Lehrer, Autor, Oberstudiendirektor |
Marianne Regensburger | 6. April 1921 | Fürth | Journalist, Publizist |
Theo Reubel-Ciani | 12. Juni 1921 | Nürnberg | Autor, Schriftsteller, Redakteur |
Bella Rosenkranz | 16. Oktober 1921 | Fürth | Autobiograph |
Franz Svoboda | 3. Dezember 1921 | Komotau | Prokurist |
Ernst Vogel | 1921 | ||
Toni Wolf | 4. Juni 1921 | Fürth | Jurist, Unternehmer, Stifter |
Gestorben
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Louis Bechmann | 1921 | Bad Kissingen | Spiegelglasfabrikant, Foliofabrikant |
Carl Eduard Engelhardt | 1921 | Kommerzienrat, Geschäftsführer, Fabrikant | |
Heinrich Langhans | 3. Januar 1921 | Nürnberg | Lehrer, Rektor |
Sebastian Niedermeier | 1. August 1921 | Architekt, Bautechniker | |
Josef Rose | 22. August 1921 | Fürth | Händler |
Peter Scherpf | 22. Februar 1921 | Nürnberg | Ingenieur, Architekt |
Friedrich Max Thiersch, von | 23. Dezember 1921 | München | Kunstmaler, Architekt |
Bauten
- Nürnberger Straße 21, Verwaltungsgebäude der Deutschen Tafelglas AG (Architekt: Melchior Kürzdörfer) wird errichtet.
- Wiesenstraße 35; 37; 39; 41; 43, Zwei Wohnblöcke der Siedlung „Kriegerheimstätte“ (Architekt: Christian Ruck) wird errichtet.
- Am Flughafen wird mit dem Abbau der südlich der Werft gelegenen, sieben Normalflugzeughallen begonnen, welche als Reparation an die Siegermächte geliefert werden.
Politik und Wirtschaft
- Das Nürnberger Brauhaus steigt in die Brauerei Evora&Meyer ein.
- Das Filialunternehmen Georg Roth Lebensmittel wird gegründet.
Veröffentlichungen
Untertitel | Autor | Genre | Verlag | Ausfuehrung | ISBNnr | |
---|---|---|---|---|---|---|
Der Mensch (Buch) | In fünf Tafeln mit erläuterndem Text von Dr. Esta | Dr. Esta | Sachbuch | Bilderbücherfabrik Löwensohn | Hardcover | |
Geschichte der Einwohnerwehr Fürth i. Bay. 1919-1921 (Broschüre) | Wolfgang Lippert | Geschichte Broschüren | Selbstverlag | Softcover |
Literatur
- Jakob Wassermann - Mein Weg als Deutscher und Jude (Autobiographie); 2005 neu editiert und mit einem Nachwort versehen von Marcel Reich-Ranicki
- Jakob Wassermann - Imaginäre Brücken (Studien und Aufsätze)
Bilder
Historischer Briefkopf der Süddeutschen Lebensmittelwerke von 1921
Ersatzmünze der Ludwigseisenbahn, 1921, 100 Pfennig, Aluminium, Motiv Lokomotive Adler
Ersatzmünze der Ludwigseisenbahn, 1921, 150 Pfennig, Aluminium, Motiv Denkmal der Ludwigsbahn
Ersatzmünze der Ludwigseisenbahn, 1921, 200 Pfennig, Aluminium, Motiv Adler vor Nürnberger Burg
Ersatzmünzen der Nürnberg-Fürther Straßenbahn in Sammelalbum, 45 x 20 Pfennig, Aluminium, Motive aus Nürnberg und Fürth
Seite 1 Auszug aus dem "Messungsverzeichnis" des Messungsamt Fürth (jetzige Bezeichnung Vermessungsamt) von 1921 vom Grundstück der Gaststätte Zur Eisenbahn Stadeln der Steuergemeinde Stadeln am Bahnhof Vach
Seite 2 Auszug aus dem "Messungsverzeichnis" des Messungsamtes Fürth (jetzige Bezeichnung Vermessungsamt) von 1921 vom Grundstück der Gaststätte Zur Eisenbahn Stadeln der Steuergemeinde Stadeln am Bahnhof Vach
Seite 3 Auszug aus dem "Messungsverzeichnis" des Messungsamtes Fürth (jetzige Bezeichnung Vermessungsamt) von 1921 vom Grundstück der Gaststätte Zur Eisenbahn Stadeln der Steuergemeinde Stadeln am Bahnhof Vach
Seite 4 Auszug aus dem "Messungsverzeichnis" des Messungsamtes Fürth (jetzige Bezeichnung Vermessungsamt) von 1921 vom Grundstück der Gaststätte Zur Eisenbahn Stadeln der Steuergemeinde Stadeln mit Lageplan incl. Bahnhof Vach und Gleisanlagen
Hochzeitsbild Rechtsrat Strobl, 3. Dezember 1921 –
Hintere Reihe von li. n. re.: Hans Mair, Johanna Mair, Adolf Strobel, Gustav Strobl, Eva Weigand, Robert Scherer, Hermann Strobel, Hermann Eberhardt, Aline Eberhardt;
Mittlere Reihe von li. n. re.: Elsa Strobel, Alfred Strobl, Hedwig und Wilhlem Strobl (Brautpaar), Sofie Strobl, x. Scherer;
Vordere Reihe von li. n. re.: Fritz Baier, Adele Kraft, Robert Strobel