Pläne und Kartenwerke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 16: Zeile 16:
* um 1821/1830/1838: ''[[:Datei:Burgfarrnbach 1821.jpg|Ortsblatt/Uraufnahme Burgfarrnbach und Unterfarrnbach]]'' (Maßstab: 1:2500)
* um 1821/1830/1838: ''[[:Datei:Burgfarrnbach 1821.jpg|Ortsblatt/Uraufnahme Burgfarrnbach und Unterfarrnbach]]'' (Maßstab: 1:2500)
* [[1821]]: ''[[:Datei:Ortsblatt Poppenreuth 1821.jpg|Ortsblatt/Uraufnahme Poppenreuth]]'' (Maßstab: 1:2500)
* [[1821]]: ''[[:Datei:Ortsblatt Poppenreuth 1821.jpg|Ortsblatt/Uraufnahme Poppenreuth]]'' (Maßstab: 1:2500)
* [[1822]]: Interaktive Karte ''[[Karte 1822|Fürth im Jahre 1822]]''
* [[1822]]: ''[[:Datei:1822 groß.jpg|Fürth im Jahre 1822]]'' und interaktive Karte ''[[Karte 1822|Fürth im Jahre 1822]]''
* [[1860]]: ''[[:Datei:K 218.jpg|Stadtplan von 1860]]''
* [[1860]]: ''[[:Datei:K 218.jpg|Stadtplan von 1860]]''
* [[1860]]-[[1863]]: ''Urpositionsblatt'' [[:Datei:Fuerth Karte 0197.jpg|''"Fürth"'']] und der Westen von Fürth (Maßstab 1:25 000)
* [[1860]]-[[1863]]: ''Urpositionsblatt'' [[:Datei:Fuerth Karte 0197.jpg|''„Fürth“'']] und der Westen von Fürth (Maßstab 1:25 000)
* [[1860]]: ''Urpositionsblatt'' [[:Datei:Urpositionsblatt Herzogenaurach 1860.jpg|''"Herzogenaurach"'']] (Ausschnitt mit Vach und Mannhof),  (Maßstab 1:25 000)
* [[1860]]: ''Urpositionsblatt'' [[:Datei:Urpositionsblatt Herzogenaurach 1860.jpg|''"Herzogenaurach"'']] (Ausschnitt mit Vach und Mannhof),  (Maßstab 1:25 000)
* [[1862]]: ''Urpositionsblatt'' [[:Datei:Urpositionsblatt Nürnberg (Ausschnitt) 1862.jpg|''"Nürnberg"'']] (Ausschnitt  mit Fürth-Ost und -Nord), (Maßstab 1:25 000)
* [[1862]]: ''Urpositionsblatt'' [[:Datei:Urpositionsblatt Nürnberg (Ausschnitt) 1862.jpg|''"Nürnberg"'']] (Ausschnitt  mit Fürth-Ost und -Nord), (Maßstab 1:25 000)
* [[1863]]: Stadtplan ''[[:Datei:1863 groß.jpg|"Fürth"]]''
* [[1863]]: Stadtplan ''[[:Datei:1863 groß.jpg|„Fürth“]]''
* [[1870]]: ''[[:Datei:Vergleich 1822-1870.jpg|Stadtplan Fürth]]'' (Entwicklung und Expansion der Stadt Fürth in den Süden - von 1822 bis 1870)
* [[1870]]: ''[[:Datei:Vergleich 1822-1870.jpg|Stadtplan Fürth]]'' (Entwicklung und Expansion der Stadt Fürth in den Süden - von 1822 bis 1870)
* [[1896]]: [[A. Schmittner]]: ''"[[Schmittner's neuester Plan von Fürth|Schmittner's neuester Plan von Fürth mit Straßen-Verzeichnis und Umgebungs-Kärtchen]]"'' (Maßstab 1:10 000)
* [[1896]]: [[A. Schmittner]]: ''"[[Schmittner's neuester Plan von Fürth|Schmittner's neuester Plan von Fürth mit Straßen-Verzeichnis und Umgebungs-Kärtchen]]"'' (Maßstab 1:10 000)
Zeile 40: Zeile 40:
* [[1949]]: ''[[:Datei:Stadtplan 1949 Wegweiser Nürnberg-Fürth.jpg|Stadtplan Nürnberg-Fürth]]'', Terrapress (Maßstab 1:20 000)
* [[1949]]: ''[[:Datei:Stadtplan 1949 Wegweiser Nürnberg-Fürth.jpg|Stadtplan Nürnberg-Fürth]]'', Terrapress (Maßstab 1:20 000)
* 1945/1952: Fürths östliche Stadtteile auf der [[:Datei:Topographische Karte "Nürnberg" (GermanyMaps 1952).jpg|Topographischen Karte "Nürnberg"]], Blatt 6532, GermanyMaps (Maßstab 1: 25 000)
* 1945/1952: Fürths östliche Stadtteile auf der [[:Datei:Topographische Karte "Nürnberg" (GermanyMaps 1952).jpg|Topographischen Karte "Nürnberg"]], Blatt 6532, GermanyMaps (Maßstab 1: 25 000)
* 1949/1954: Fürth auf der [[:Datei:Topographische Karte "Fürth" (GermanyMaps 1954).jpg|Topographischen Karte "Fürth"]], Blatt 6531, GermanyMaps  (Maßstab 1: 25 000)
* 1949/1954: Fürth auf der [[:Datei:Topographische Karte „Fürth“ (GermanyMaps 1954).jpg|Topographischen Karte „Fürth“]], Blatt 6531, GermanyMaps  (Maßstab 1: 25 000)
* 1949/1954: Fürths nördliche Stadtteile auf der [[:Datei:Topographische Karte (GermanyMaps 1954).jpg|Topographischen Karte "Herzogenaurach"]], Blatt 6431, GermanyMaps  (Maßstab 1: 25 000)
* 1949/1954: Fürths nördliche Stadtteile auf der [[:Datei:Topographische Karte (GermanyMaps 1954).jpg|Topographischen Karte "Herzogenaurach"]], Blatt 6431, GermanyMaps  (Maßstab 1: 25 000)
* 1949/1954: Fürths nordöstliche Stadtteile auf der [[:Datei:Topographische Karte "Erlangen Süd" (GermanyMaps 1954).jpg|Topographischen Karte "Erlangen Süd"]], Blatt 6432, GermanyMaps  (Maßstab 1: 25 000)
* 1949/1954: Fürths nordöstliche Stadtteile auf der [[:Datei:Topographische Karte "Erlangen Süd" (GermanyMaps 1954).jpg|Topographischen Karte "Erlangen Süd"]], Blatt 6432, GermanyMaps  (Maßstab 1: 25 000)
* 1949-1957: [[:Datei:Karte Hopfen Malz FW.jpg|Stadtplan von Fürth]] (mit Hervorhebungen der Braustätten und Großbrauereinen)
* 1949-1957: [[:Datei:Karte Hopfen Malz FW.jpg|Stadtplan von Fürth]] (mit Hervorhebungen der Braustätten und Großbrauereinen)
* [[1969]]: ''[[:Datei:1969 groß.jpg|Amtliche Stadtkarte "Fürth"]]'' (Maßstab 1: 10 000) und als [[Karte 1969|Interaktiver Stadtplan]]
* [[1969]]: ''[[:Datei:1969 groß.jpg|Amtliche Stadtkarte „Fürth“]]'' (Maßstab 1: 10 000) und als [[Karte 1969|Interaktiver Stadtplan]]


<gallery>
<gallery>
Zeile 103: Zeile 103:
* [[1948]]: Fürth im [[:Datei:Topographischer Atlas (Halbblatt) Nürnberg-W (34) 1948.png|"Topographischen Atlas des Königreiches Bayern" (Halbblatt)]], Blatt 34 Nürnberg-West (Maßstab 1: 50 000)
* [[1948]]: Fürth im [[:Datei:Topographischer Atlas (Halbblatt) Nürnberg-W (34) 1948.png|"Topographischen Atlas des Königreiches Bayern" (Halbblatt)]], Blatt 34 Nürnberg-West (Maßstab 1: 50 000)
* [[1951]]: Fürth auf der [[:Datei:Map "Germany Nürnberg" 1951.png|Topographischen Karte "Germany 1:100000 Nürnberg"]]
* [[1951]]: Fürth auf der [[:Datei:Map "Germany Nürnberg" 1951.png|Topographischen Karte "Germany 1:100000 Nürnberg"]]
* [[1960]]: [[:Datei:Topographische Karte Fürth 1960.pdf|Topographische Karte "Fürth"]], Blatt L6530 (Maßstab 1:50 000)
* [[1960]]: [[:Datei:Topographische Karte Fürth 1960.pdf|Topographische Karte „Fürth“]], Blatt L6530 (Maßstab 1:50 000)
* [[1963]]: Fürths östliche Stadtteile auf der [[:Datei:Topographische Karte Nürnberg 1963.png|Topographischen Karte "Nürnberg"]], Blatt L6532 (Maßstab 1: 50 000)
* [[1963]]: Fürths östliche Stadtteile auf der [[:Datei:Topographische Karte Nürnberg 1963.png|Topographischen Karte "Nürnberg"]], Blatt L6532 (Maßstab 1: 50 000)
* [[1965]]: [[:Datei:Topographische Karte Fürth 1965.pdf|Topographische Karte "Fürth"]], Blatt L6530 (Maßstab 1:50 000)
* [[1965]]: [[:Datei:Topographische Karte Fürth 1965.pdf|Topographische Karte „Fürth“]], Blatt L6530 (Maßstab 1:50 000)
* [[1965]]: Fürths östliche Stadtteile auf der [[:Datei:Topographische Karte Nürnberg 1965.png|Topographischen Karte "Nürnberg"]], Blatt L6532 (Maßstab 1: 50 000)
* [[1965]]: Fürths östliche Stadtteile auf der [[:Datei:Topographische Karte Nürnberg 1965.png|Topographischen Karte "Nürnberg"]], Blatt L6532 (Maßstab 1: 50 000)
<gallery>
<gallery>
Zeile 122: Zeile 122:
* 1927-1930: ''[[:Datei:Geologische Karte "Erlangen Süd" (1930).jpg|Geologische Karte "Erlangen Süd"]]'' (Ausschnitt mit Sack, Bislohe), (Maßstab 1:25 000)
* 1927-1930: ''[[:Datei:Geologische Karte "Erlangen Süd" (1930).jpg|Geologische Karte "Erlangen Süd"]]'' (Ausschnitt mit Sack, Bislohe), (Maßstab 1:25 000)
* [[1940]]: ''[[:Datei:Geologische Karte "Herzogenaurach" (Ausschnitt) 1940.png|Geologische Karte "Herzogenaurach"]]'' (Ausschnitt mit Vach und Stadeln), (Maßstab 1:25 000)
* [[1940]]: ''[[:Datei:Geologische Karte "Herzogenaurach" (Ausschnitt) 1940.png|Geologische Karte "Herzogenaurach"]]'' (Ausschnitt mit Vach und Stadeln), (Maßstab 1:25 000)
* [[1955]]: ''[[:Datei:Geologische Karte (Fürth) 1955.jpg|Geologische Karte "Fürth"]]'', (Maßstab 1:25 000)
* [[1955]]: ''[[:Datei:Geologische Karte (Fürth) 1955.jpg|Geologische Karte „Fürth“]]'', (Maßstab 1:25 000)
* 1954-1956: ''[[:Datei:Geologische Karte "Nürnberg" (Ausschnitt) 1956.jpg|Geologische Karte "Nürnberg"]]'' (Ausschnitt mit Fürth-Ost, Poppenreuth, Espan, Ronhof), (Maßstab 1:25 000)
* 1954-1956: ''[[:Datei:Geologische Karte "Nürnberg" (Ausschnitt) 1956.jpg|Geologische Karte "Nürnberg"]]'' (Ausschnitt mit Fürth-Ost, Poppenreuth, Espan, Ronhof), (Maßstab 1:25 000)
<gallery>
<gallery>
Geologische Karte "Erlangen Süd" (1930).jpg|Ausschitt aus dem Blatt "Erlangen Süd" mit den nordöstlichen Stadtteilen, 1930
Geologische Karte "Erlangen Süd" (1930).jpg|Ausschitt aus dem Blatt "Erlangen Süd" mit den nordöstlichen Stadtteilen, 1930
Geologische Karte "Herzogenaurach" (Ausschnitt) 1940.png|Ausschnitt aus dem Blatt "Herzogenaurach" mit den nördlichen Stadtteilen, 1940
Geologische Karte "Herzogenaurach" (Ausschnitt) 1940.png|Ausschnitt aus dem Blatt "Herzogenaurach" mit den nördlichen Stadtteilen, 1940
Geologische Karte (Fürth) 1955.jpg|Geologische Karte "Fürth", 1955
Geologische Karte (Fürth) 1955.jpg|Geologische Karte „Fürth“, 1955
Geologische Karte "Nürnberg" (Ausschnitt) 1956.jpg|Ausschnitt aus dem Blatt "Nürnberg" mit den östlichen Stadtteilen, 1956
Geologische Karte "Nürnberg" (Ausschnitt) 1956.jpg|Ausschnitt aus dem Blatt "Nürnberg" mit den östlichen Stadtteilen, 1956
</gallery>
</gallery>
Zeile 133: Zeile 133:
== Kataster ==
== Kataster ==
[[Bild:Katasterausschnitt.jpg|mini|right|150px|Ausschnitt aus dem Fürther Stadtkataster]]
[[Bild:Katasterausschnitt.jpg|mini|right|150px|Ausschnitt aus dem Fürther Stadtkataster]]
[[Datei:Kataster Umgebung Löwen+Lilienplatz.jpg|mini|right|150px|Ausschnitt aus dem Kataster 1969]]
Das Kataster, bzw. Liegenschaftskataster ist die flächendeckende Beschreibung sämtlicher Flurstücke (Parzellen) eines Gebietes. In einem beschreibenden Teil (Liegenschaftsbuch) und in Karten (Liegenschaftskarte) werden die geometrische Lage, die baulichen Anlagen/Liegenschaften, die Art der Nutzung und Größe beschrieben.<ref name="Wikipedia">Wikipedia</ref>
Das Kataster, bzw. Liegenschaftskataster ist die flächendeckende Beschreibung sämtlicher Flurstücke (Parzellen) eines Gebietes. In einem beschreibenden Teil (Liegenschaftsbuch) und in Karten (Liegenschaftskarte) werden die geometrische Lage, die baulichen Anlagen/Liegenschaften, die Art der Nutzung und Größe beschrieben.<ref name="Wikipedia">Wikipedia</ref>



Aktuelle Version vom 16. Februar 2025, 10:28 Uhr

Pläne und Kartenwerke der Stadt Fürth:

Historische (Stadt-)Pläne von Fürth

Eine Auswahl:


Fürth auf historischen Karten größeren Maßstabs

Eine Auswahl:


Geologische Karten

Eine geologische Karte ist eine thematische Karte, die den geologischen Bau des kartierten Gebietes an seiner Oberfläche und/oder dem oberflächennahen Untergrund darstellt. Grundlage ist jeweils eine entsprechende topographische Karte.

Kataster

Ausschnitt aus dem Fürther Stadtkataster
Ausschnitt aus dem Kataster 1969

Das Kataster, bzw. Liegenschaftskataster ist die flächendeckende Beschreibung sämtlicher Flurstücke (Parzellen) eines Gebietes. In einem beschreibenden Teil (Liegenschaftsbuch) und in Karten (Liegenschaftskarte) werden die geometrische Lage, die baulichen Anlagen/Liegenschaften, die Art der Nutzung und Größe beschrieben.[1]

Beispiele für historische Katasteraufnahmen/Flurkarten (die sog. "Uraufnahmen" oder "Ortsblätter"), alle um 1821:


Bebauungsplan

Der Bebauungsplan regelt die Art und Weise der möglichen Bebauung von parzellierten Grundstücken und die Nutzung der in diesem Zusammenhang stehenden von einer Bebauung frei zu haltenden Flächen.[1] Eine Liste der Bebauungspläne der Stadt Fürth (derzeit mit Stand 01.03.2016) ist in der Rubrik Ortsrecht auf der städtischen Internetseite veröffentlicht.

Flächennutzungsplan

Der Flächennutzungsplan (FNP) (vorbereitender Bauleitplan) stellt die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung einer Gemeinde dar. Er ist das Ergebnis eines grundsätzlichen politischen sowie fachlichen Planungsprozesses der Gemeinde. Seine Inhalte richten sich nach den Vorschriften des § 5 des Baugesetzbuches (BauGB).[1]

Einen historischen Flächennutzungsplan für Nürnberg-Fürth kann man in der Deutsche Bauzeitung vom 6. Januar 1926 hier als pdf-Datei sehen.

Sonstiges

  • In Fürth sorgte in den 1970er Jahren u. a. der Bebauungsplan Nr. 302 für Aufsehen. Hinter dieser Nummer verbarg sich die komplette Neugestaltung des Fürther Bahnhofplatzes sowie der Fürther Freiheit mit Hochhausbauten unter dem prestigeträchtigen Namen Platz der Zukunft.

Literatur

  • Manfred Niepelt: Die Fränkische Basis. In: Fürther Heimatblätter, 1994/1,2, S. 1 - 41

Lokalberichterstattung

  • Birgit Heidingsfelder: Öko-Checkliste für Bebauungspläne. In: Fürther Nachrichten vom 17. Dezember 2020 (Druckausgabe)
  • Reinhard Kalb: Zeitreise mit einer Landkarte. In: Fürther Nachrichten vom 5. Februar 2021 (Druckausgabe); siehe hierzu „Rundprospekt der Umgebung von Nürnberg” zwischen 1577 u. 1581 - Digitalisat der Staatlichen Bibliothek Ansbach

Siehe auch

Weblinks - Stadtpläne der Stadt Fürth

Hier einige online-verfügbare Pläne von Fürth unter:

  • FNP der Stadt Fürth in der gültigen Fassung online - online
  • Zusammenstellung der rechtsverbindlichen Bebauungspläne und Baulinienprojekte einschließlich Änderungen - online

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 Wikipedia

Bilder