1767: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
K (Textersetzung - „Bilder erstellt im Jahr“ durch „Bilder diesen Jahres“) |
K (Textersetzung - „Bilder diesen Jahres“ durch „Bilder dieses Jahres“) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
==Bilder== | ==Bilder== | ||
{{Bilder | {{Bilder dieses Jahres}} |
Version vom 11. Oktober 2015, 20:24 Uhr
Personen
Geboren
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Heinrich Großer | 25. August 1767 | Uhrmacher, Privatier | |
Johann Michael Hoffmann | 4. Dezember 1767 | Brauereibesitzer | |
Johann Korn | 7. Januar 1767 | Fürth | Maurermeister, Architekt |
Hermann Hirsch Königswarter | 1767 | Bankier | |
Johann Matthäus Reich | August 1767 | Fürth | Medailleur, Stempelschneider |
Johann Christoph Volkhart | 1767 | Buchdrucker, Verleger |
Gestorben
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Juda Emmerich | 29. März 1767 | Fürth | Rabbiner |
Hirsch Moses Gosdorfer | 17. März 1767 | Fürth | Parnes |
Pinchas Katzenellenbogen | 4. Oktober 1767 | Schwabach | Rabbiner |
Bauten
- Alexanderstraße 20, Wohnhaus wird errichtet.
- Alexanderstraße 22, Wohnhaus in Ecklage wird errichtet.
- Heiligenstraße 7, Ehemaliges Gasthaus „Zur Mist'n“
(zeitweise „Zum Mondschein“) wird errichtet. - Königstraße 109, Ehemaliges Ackerbürgeranwesen wird errichtet.
- Königstraße 111, Wohnhaus, ehemals mit Theatergaststätten wird errichtet.
- Königstraße 76, Ehemalige Armen- und Waisenschule wird errichtet.