1948: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
(→Bilder) |
K (Textersetzung - „Bilder erstellt im Jahr“ durch „Bilder diesen Jahres“) |
||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
== Bilder == | == Bilder == | ||
{{Bilder | {{Bilder diesen Jahres}} |
Version vom 6. Oktober 2015, 16:31 Uhr
Kurz-Chronik 1948
Personen
- 30. Juni: Hans Bornkessel wird zum zweiten Mal vom Stadtrat als Oberbürgermeister bestätigt.
Geboren
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Friedrich Ach | 7. Februar 1948 | Fürth | Autor |
Bernhard Bergmann | 23. Dezember 1948 | Eckersmühlen | Fußballspieler, Betriebsprüfer |
Werner Bloß | 21. April 1948 | Stadtrat, Politiker | |
Heidemarie Glöckner | 1948 | Berlin | Lehrer |
Chantal Grundig | 1948 | ||
Helmut Klump | 13. August 1948 | Fürth | Fußballspieler, Fußballtrainer |
Jürgen Mossack | 20. März 1948 | Fürth | Jurist |
Manfred Mümmler | 24. Oktober 1948 | Erlangen | Autor, Gymnasiallehrer |
Ariane Niehoff-Hack | 1948 | Berlin | Romanistin |
Elisabetha Margaretha Konradine Schildknecht | 20. April 1948 | Fürth | |
Reinhard Schlüter | 1948 | Autor, Maler, Publizist | |
Günther Schrems | 11. April 1948 | Fürth | Landwirt |
Hans-Stephan Schuber | 15. September 1948 | Beamter, Gewerkschaftler, Personalrat | |
Thomas Albrecht Heribert Schöck | 16. Oktober 1948 | Universitätskanzler, Assessor Dipl.-Volkswirt |
Gestorben
Bauten
- Weihe der Kirche St. Nikolaus.
- Der Neubau der Maxbrücke wird fertig gestellt.
Politik und Wirtschaft
- Gründung der Firma Mederer Süßwarenvertriebs GmbH.
- 1. Dezember: Die "Fürther Nachrichten" erscheinen erstmals unter ihrem eigenen Namen.
Sport
Literatur
- Fürth 1946 - 1955 Wiederaufbau eines Gemeinwesens, Willi Hirt, Fürth, 1956, 192 S.
- Fürther Nachkriegs-Bilderbogen, Städtebilder Verlag, Fürth, 1998
Sonstiges
- 1. November: Die Buslinie 71 nimmt zwischen Hauptfriedhof / Nord und dem Eigenen Heim ihren Betrieb auf.
- Der DJK Fürth wird wiedergegründet.