1904: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

K (Textersetzung - „Bilder erstellt im Jahr“ durch „Bilder diesen Jahres“)
K (Textersetzung - „Bilder diesen Jahres“ durch „Bilder dieses Jahres“)
Zeile 27: Zeile 27:


==Bilder==
==Bilder==
{{Bilder diesen Jahres}}
{{Bilder dieses Jahres}}


== Weblinks==
== Weblinks==
* http://www.dr-alexander-mayer.de/downloads/chronik-1887-1911.pdf
* http://www.dr-alexander-mayer.de/downloads/chronik-1887-1911.pdf

Version vom 11. Oktober 2015, 19:54 Uhr

◄◄ 20. Jahrhundert ►►
1900 1901 1902 1903 1904 1905 1906 1907 1908 1909
1910 1911 1912 1913 1914 1915 1916 1917 1918 1919
1920 1921 1922 1923 1924 1925 1926 1927 1928 1929
1930 1931 1932 1933 1934 1935 1936 1937 1938 1939
1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 1948 1949
1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957 1958 1959
1960 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969
1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979
1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989
1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999

Kurz-Chronik 1904

Personen

Geboren

Person Geburtstag Geburtsort Beruf
Lilli Amalie Bendit 14. Februar 1904 Fürth
Friedrich Wilhelm Fischer 26. März 1904 Fürth Stadtrat, Politiker, Prokurist, Mitglied des Deutschen Bundestages
Johann Friedrich Gräßler 2. Oktober 1904 Fürth Politiker
Christian Hofmann 3. November 1904 Fürth Geschäftsführer, Ladengeschäftsinhaber
Fritz Hopf 3. Juni 1904 Fürth Bildhauer
Friedrich Kemplfer 6. Dezember 1904 Eggenfelden Jurist, Politiker
Konrad Krauß 7. Oktober 1904 Fürth Deutscher Fußballmeister
Anna Leupold 1904 Fürth
Karl Weiss 12. Mai 1904 Nürnberg Kfm. Angestellter
Eugen Volcher 7. April 1904 Servais/Belgien Bäcker
Babette Berhringer 3. Oktober 1904 Fürth Arbeiter
Leo Rosenblüth 11. Januar 1904 Fürth Kantor
Hans, Paul Schmohl 15. März 1904 Stuttgart Künstler, Architekt, Designer
Johann Christof Scholl 27. Oktober 1904 Fürth Buchbinder
Maria Schwabl 1904 Geschäftsführer, Einzelhändler
Kurt Schätzler 15. Juni 1904 Nürnberg Städtischer Angestellter
Heinrich Stöhr 12. September 1904 Weißenburg i.Bay.
Karl Trost 1904 Fürth Straßenbahnführer
Frieda Vogel 9. August 1904 Amtsleiter, Berufsvormund, Psychologe
Andreas Wagner 5. März 1904 Fürth Berufsmäßiger Stadtrat

Gestorben

Person Todestag Todesort Beruf
Samuel Dessau 29. Februar 1904 Schweinfurt Schuldirektor
Rudolf Maison 12. Februar 1904 München Künstler
Max Neubauer 25. Oktober 1904 Fürth Fabrikbesitzer, Kaufmann, Magistratsrat, Stifter


Bauten

Politik und Wirtschaft

Vorlage:Politik dieses Jahres

Sonstiges

  • Gründung des Volksbildungsvereins.
  • Der FC Franken Fürth wird gegründet.

Bilder

Weblinks