1903
Aus FürthWiki
Kurz-Chronik 1903
Personen
- Der in Fürth geborene Arzt, Prof. Dr. med. habil. Albert Uffenheimer wechselt an das Haunersche Kinderspital München.
- Die Söhne von Leopold Ullstein gründen Ullstein Buchverlag.
- Die in Fürth geborene Grete Schüler erlangt aks erste Frau den Doktorgrad der Münchner medizinischen Fakultät.
- Der in Fürth geborene Professor Otto Mayer wechselt zur Universität Leipzig.
Geboren
Gestorben
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Julius (Wilhelm) Aldinger | 2. Januar 1903 | Fürth | Rechtsanwalt, Magistratsrat |
Philipp Haubrich | 21. Juni 1903 | Schieferdeckermeister | |
Samuel Kitzinger | 24. Juli 1903 | Fürth | Bankier, Gründer |
Karl Lemmes | 9. Januar 1903 | München | Architekt |
Konrad Schrank | 7. Mai 1903 | Fürth | Wirt, Melber, Händler |
Simon Vogel | 21. August 1903 | Neuenahr | Ingenieur |
Bauten
- Die Gaststätte Turnvater Jahn wird nach den Plänen von Fritz Walter erbaut.
- 30. September: Die im Jugendstil gehaltene, neue Maxbrücke wird fertiggestellt.
- Der Ceres-Brunnen wird an der heutigen Billinganlage erbaut.
- Am 12. Januar wird der eiserne Bahnhofssteg eröffnet
- Die "Fürther Hütte" auf dem "Gänsebichljoch" wird fertig gestellt.
Politik und Wirtschaft
- Simon Vogel legt sein Amt als Stadtbaurat in Fürth nieder.
- Otto Holzer legt seine Ämter als Bauamtsassesor und Stadtrat nieder und wird Leiter des Bauamtes.
- 12. Dezember: Die Johann Humbsersche Stiftung wird errichtet.
Sonstiges
- Innerhalb des TV Fürth 1860 wird die Spielvereinigung Fürth in der Gaststätte Altes Rentamt gegründet.