1784

Aus FürthWiki
◄◄ 18. Jahrhundert ►►
1700 1701 1702 1703 1704 1705 1706 1707 1708 1709
1710 1711 1712 1713 1714 1715 1716 1717 1718 1719
1720 1721 1722 1723 1724 1725 1726 1727 1728 1729
1730 1731 1732 1733 1734 1735 1736 1737 1738 1739
1740 1741 1742 1743 1744 1745 1746 1747 1748 1749
1750 1751 1752 1753 1754 1755 1756 1757 1758 1759
1760 1761 1762 1763 1764 1765 1766 1767 1768 1769
1770 1771 1772 1773 1774 1775 1776 1777 1778 1779
1780 1781 1782 1783 1784 1785 1786 1787 1788 1789
1790 1791 1792 1793 1794 1795 1796 1797 1798 1799
  • Februar: Nach Tauwetter richtete ein Hochwasser sehr großen Schaden an.[1]

Personen

Geboren 1784

PersonGeburtstagGeburtsortBeruf
Franz Joseph von Bäumen8. FebruarOppenheimOberbürgermeister
Benedict Henle7. NovemberFürth
Leo von Klenze29. FebruarBuchladen (Bockelah/Bocla)Architekt
Wilhelm NeyBambergArchitekt, Bauzeichner
Johann Schmidt, geb. 178415. FebruarFürthMaurermeister
Johann Daniel Leonhard SiebenkäßMetzger
Johann Wunderlich23. NovemberFürthArchitekt, Zimmermeister

Es ist aktuell keine Person verzeichnet, die 1784 gestorben ist.

Bauten

Vorlage:Chronikeintrag

Fronmüllerchronik

Der Winter von 1783 auf 1784 war sehr streng. In den Wäldern erfror das Wild; Vögel fielen todt zur Erde. Am 22. Februar trat plötzliches Thauwetter und starker anhaltender Regen ein, worauf eine noch nicht erlebte große Ueberschwemmung folgte. Die Regengüsse waren so heftig, daß von dem strömenden Wasser die Buden und Stände in den Straßen und besonders auf dem Markte gehoben und zum Theil abwärts geführt wurden. Der Eisgang brachte großen Schaden. Die Eisschollen hatten bisweilen eine Stärke von 8-12 Fuß. Die Pegnitzbrücke, sowie eine Scheune mit einer Roßmühle hinter der oberen Mühle wurde weggerissen. Auf der Rednitz kamen abgerissene Stallungen, Hausgeräthe, Vieh geschwommen. Stege und kleine Brücken wurden fortgerissen. Das Hochwasser kam in der Nacht vom 27. auf den 28. Februar und erreichte die größte Höhe am 28. Februar. Am Abende dieses Tages nahm es wieder ab. Durch das damalige Hochwasser bildete sich der Weiher am Erlenwöhr, bei dem jetzigen Rednitzbade. Hofmedailleur Reich hat zwei größere Denkmünzen bezüglich der Ueberschwemmung dieses Jahres gefertigt. [...]. Dr. Zobel hab im März d. J. einen gedruckten Bericht über die von ihm errichtete Krankenanstalt. Er hatte unentgeltlich 224 arme Kranke behandelt, wovon 169 genaßen, 8 starben und 47 noch in Behandlung blieben. Arzneien, Einsammlerlohn, Druckkosten u. s. w. betrugen 221 fl.; diese Summe wurde durch wohltätige Personen gedeckt. Nach dem ersten Jahre versiegten leider die Einnahmen und das so wohltätige Unternehmen mußte wieder aufgegeben werden. [...][2]

Veröffentlichungen

Einzelnachweise

  1. In: J.S. Ersch, J.G. Gruber: Allgemeine Encyklopädie der Wissenschaften und Künste... Erste Section A-G. Leipzig: Brockhaus. 1849. S. 435. - online-Digitalisat der Universität Göttingen
  2. Fronmüllerchronik, 1887, S. 178 f