1750
Aus FürthWiki
Kurz-Chronik
- Wegen Überschwemmung des Wiesengrundes konnte die alljährliche Osterprozession um die Ruinen der Martinskapelle nicht in gewohnter Weise stattfinden. Die Schulmeister, der Meßner und einige Chorknaben mussten sich in einem Fischerkahn um die Ruinen herumschiffen lassen.[1]
- Der seit 1748 andauernde Streit in der Gemeinde St. Michael wurde beigelegt.[2]
Personen
Geboren
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Wilhelm Humbser | 19. Oktober 1750 | Stöckach bei Roßtal | Bierbrauer, Brauereibesitzer, Taxator |
Ulrich Pfister | 1750 | Wirt, Goldarbeiter | |
Karl August von Hardenberg | 31. Mai 1750 | Essenrode | Politiker |
Bauten
- Cadolzburger Straße 75, Gaststätte Altes Forsthaus wird errichtet.
- Gustavstraße 3; Gustavstraße 5, Wohnhaus wird errichtet.
- Vacher Straße 66, Wohnhaus wird errichtet.
Einzelnachweise
- ↑ J. G. Eger: "Taschen- und Address-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern...", 1819, S. 198
- ↑ Fronmüller-Chronik, S. 136