1893
Ereignisse
Personen
Geboren
Gestorben
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Johann Michael Balbierer | 30. September 1893 | Fürth | Bäcker |
Wilhelm Evora | 2. Juni 1893 | Bad Reichenhall | Brauereibesitzer, Politiker, Zimmermeister, Baumeister |
Johann Georg Grüner | 4. August 1893 | Fürth | Brauereibesitzer |
Sigmund Pickert | 6. Dezember 1893 | Nürnberg | Kunsthändler, Antiquitätenhändler |
Jacob Wolf Spear | 3. September 1893 | Fürth | Fabrikant, Unternehmer, Kurzwarenhändler |
Veröffentlichungen
- Die Bronzefarben- und Blattmetall-Industrie in Wort und Bild. Herausgegeben von Bernhard Ullmann & Co., Blattmetall-, Bronzefarben- und Brocatfabriken in Fürth (Bayern). 4º. (15 S. m. Illustr. u. Druckproben.) Erschienen bei Lion’s Buch- und Kunstdruckerei.
Bauten
- Amalienstraße 10, Mietshaus (Architekt: Georg Kißkalt) wird errichtet.
- Amalienstraße 35, Mietshaus (Architekt: Adam Egerer) wird errichtet.
- Dr.-Meyer-Spreckels-Straße 7; Dr.-Meyer-Spreckels-Straße 9, Ehemaliges Familiengebäude
bzw. Verheiratetenkaserne (Gebäude Nr. 24)
der „Alten“ Infanteriekaserne mit Proviantamt wird errichtet. - Erlanger Straße 14, Mietshaus (Architekt: Georg Kißkalt) wird errichtet.
- Gebhardtstraße 5; Gebhardtstraße 5a, Wohn- und Geschäftshaus (Architekt: Adam Egerer) wird errichtet.
- Kellermannstraße 1-9; 11-19; 21-29; 31-39 (ungerade Nummern), Ehemalige Kompaniekasernen
(Gebäude Nr. 13, 14, 15 und 16)
der „Alten“ Infanteriekaserne mit Proviantamt wird errichtet. - Kunstmühle Vach, Villa wird errichtet.
- Königswarterstraße 52, Haus Evora (Architekt: Fritz Walter) wird errichtet.
- Königswarterstraße 68, Mietshaus (Architekt: Adam Egerer) wird errichtet.
- Luisenstraße 7, Mietshaus (Architekt: Fritz Walter) wird errichtet.
- Maistraße 19; Maistraße 17, Ehemalige Volksschule, jetzt Grundschule Maistraße (Architekt: Wilhelm Horneber, Konrad Drexler, Georg Müller, Wolfgang Kiesel) wird errichtet.
- Moststraße 3, Wohn- und Geschäftshaus (Architekt: Fritz Walter) wird errichtet.
- Nürnberger Straße 103, Mietshaus (Architekt: Wilhelm Horneber) wird errichtet.
- Ottostraße 7, Mietshaus (Architekt: Adam Egerer) wird errichtet.
- Poppenreuther Straße 153 wird errichtet.
- Rudolf-Breitscheid-Straße 25, Mietshaus (Architekt: Adam Egerer) wird errichtet.
- Schillerstraße 7, Mietshaus (Architekt: Adam Egerer) wird errichtet.
- Turnstraße 1, Mietshaus in Ecklage (Architekt: Georg Kißkalt) wird errichtet.
- Turnstraße 3, Mietshaus (Architekt: Georg Kißkalt) wird errichtet.
- Ullsteinstraße 18, Ehemaliges Hafermagazin (Gebäude Nr. 26)
der „Alten“ Infanteriekaserne mit Proviantamt wird errichtet. - Ullsteinstraße 20-40 (gerade Nummern), Ehemaliges Exerziergebäude (Gebäude Nr. 20)
der „Alten“ Infanteriekaserne mit Proviantamt wird errichtet. - Ullsteinstraße 6, Ehemaliges Dienstwohngebäude (Gebäude Nr. 38)
der „Alten“ Infanteriekaserne mit Proviantamt wird errichtet.
Bilder
Gabriel Löwenstein aus Fürth, Gründungsmitglied der Fürther SPD und 1. Landtagsabgeordneter der SPD in Bayern, 1893
Eintrag Johann Michael Balbierer, Beerdigungsbuch 1893 Kirche St. Michael
Laudatio zu Eberts 70. Geburtstag, Allgemeine Zeitung des Judentums vom 8. Dezember 1893
der Besitzer vom Muggenhöferhaus Stadeln Johann Lämmermann mit Ehefrau Margareta, Sohn Karl (im 1. Weltkrieg gefallen), links Tochter Marie und spätere Besitzerin verh. Muggenhöfer und rechts die später verh. Frau Lohbauer., 1893
Beschreibung der Blattmetall- und Bronzefarbenfabrikation in Fürth in der Zeitschrift Prometheus. Die gezeigten Abbildungen stammen ursprünglich aus einer Denkschrift, die das Unternehmen Bernhard Ullmann & Co. im gleichen Jahr selbst herausgegeben hat.
Beschreibung der Blattmetall- und Bronzefarbenfabrikation in Fürth in der Zeitschrift Prometheus. Die gezeigten Abbildungen stammen ursprünglich aus einer Denkschrift, die das Unternehmen Bernhard Ullmann & Co. im gleichen Jahr selbst herausgegeben hat.
Beschreibung der Blattmetall- und Bronzefarbenfabrikation in Fürth in der Zeitschrift Prometheus. Die gezeigten Abbildungen stammen ursprünglich aus einer Denkschrift, die das Unternehmen Bernhard Ullmann & Co. im gleichen Jahr selbst herausgegeben hat.
Beschreibung der Blattmetall- und Bronzefarbenfabrikation in Fürth in der Zeitschrift Prometheus. Die gezeigten Abbildungen stammen ursprünglich aus einer Denkschrift, die das Unternehmen Bernhard Ullmann & Co. im gleichen Jahr selbst herausgegeben hat.
Beschreibung der Blattmetall- und Bronzefarbenfabrikation in Fürth in der Zeitschrift Prometheus. Die gezeigten Abbildungen stammen ursprünglich aus einer Denkschrift, die das Unternehmen Bernhard Ullmann & Co. im gleichen Jahr selbst herausgegeben hat.
Beschreibung der Blattmetall- und Bronzefarbenfabrikation in Fürth in der Zeitschrift Prometheus. Die gezeigten Abbildungen stammen ursprünglich aus einer Denkschrift, die das Unternehmen Bernhard Ullmann & Co. im gleichen Jahr selbst herausgegeben hat.
Beschreibung der Blattmetall- und Bronzefarbenfabrikation in Fürth in der Zeitschrift Prometheus. Die gezeigten Abbildungen stammen ursprünglich aus einer Denkschrift, die das Unternehmen Bernhard Ullmann & Co. im gleichen Jahr selbst herausgegeben hat.
Beschreibung der Blattmetall- und Bronzefarbenfabrikation in Fürth in der Zeitschrift Prometheus. Die gezeigten Abbildungen stammen ursprünglich aus einer Denkschrift, die das Unternehmen Bernhard Ullmann & Co. im gleichen Jahr selbst herausgegeben hat.