1909

Aus FürthWiki

| 20. Jahrhundert |
| 00er Jahre |
| 1904 | 1905 | 1906 | 1907 | 1908 | 1909 | 1910 | 1911 | 1912 | 1913 | 1914 |

Ereignisse


Personen

Geboren 1909

PersonGeburtstagGeburtsortBeruf
Else Adler2. SeptemberNürnbergHausfrau
Norbert Mühlen20. SeptemberFürthPublizist
Wilhelm Frank8. AugustFürthMaurer, Regierungsbauinspektor
Lotte Fridman15. JuniFürth
Edgar Hederer24. JuniSchriftsteller
Hans Hirschmann1. JuliFürth
Johannes John20. MärzBreslauArzt
Franz Andreas Krauss26. AprilFürthKünstler, Landschaftsmaler, Graphiker
Karl Leber17. FebruarFürthIngenieur
Luftangriff vom 21. Februar 1945/Tote8. AugustMarneffe/BelgienUnbekannt
Luftangriff vom 5. April 1945/Tote2. JuliSimbach/InnHausangestellte
Margarete MandelWirt
Walburga Müller8. JuniFürthSchuhmacher
Gutta Neumann3. SeptemberFürthNäher
Ludwig Rebhan2. OktoberErlangenMaschinenarbeiter
Friedrich Richter1. SeptemberDux/Österreich-UngarnArchitekt
Wilhelm RöhringSchönwald (Ofr.);Pfarrer
Adolf Schlereth11. MaiPriester
Hans-Friedrich Seichter25. FebruarBreslauPfarrer
Fritz Seuß10. OktoberAmberg
Erna SteinbergHückeswagenBildhauer
Robert Strobel2. JuniFürthJurist
Gerhard Ulrich25. DezemberBerlinArchitekt
Zenta Zizler16. JuliFürthBildhauer

Gestorben 1909

PersonTodestagTodesortBeruf
Emil Landmann24. Dezember
Theodor Oppler18. SeptemberBerlinChemiker
Anton Sahlmann14. JuniFürthHopfenhändler
Fritz Seiler16. MaiFürthMaurermeister, Architekt
Konrad Weber11. AprilNürnbergBauunternehmer, Architekt, Zimmermeister
Aaron Isaak Wolff22. JuniFürthRabbiner

Bauten

Vorlage:Chronikeintrag

Veröffentlichungen

 UntertitelAutorGenreVerlagAusfuehrungISBNnr
Das Nathanstift in Fürth i. B. (Buch)Festschrift zur Einweihung des Hauses am 28. November 1909Festschrift
Chronik
EigenverlagSoftcover
Die Stadt Fürth in Bayern (Buch)Ihre Geschichte, ihre geographischen und geologischen Verhältnisse, ihr Handel und ihre Industrie, ihre öffentlichen Einrichtungen, ihre öffentlichen und privaten BautenOtto Holzer
U. a.
Siegfried Wertheimer
Friedrich Vogel
StadtgeschichteA. SchmittnerBuch und Bildermappe, Softcover

Sonstiges

Weblinks

Bilder

  1. Die deutschen Kraftfahrzeug-Besitzer in der Reihenfolge der polizeilichen Kennzeichen - deutsches Automobil-Adreßbuch, 1909, S. 968 ff - online-Digitalisat