1791

Version vom 20. Januar 2022, 17:31 Uhr von Red Rooster (Diskussion | Beiträge) (→‎Veröffentlichungen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
◄◄ 18. Jahrhundert ►►
1700 1701 1702 1703 1704 1705 1706 1707 1708 1709
1710 1711 1712 1713 1714 1715 1716 1717 1718 1719
1720 1721 1722 1723 1724 1725 1726 1727 1728 1729
1730 1731 1732 1733 1734 1735 1736 1737 1738 1739
1740 1741 1742 1743 1744 1745 1746 1747 1748 1749
1750 1751 1752 1753 1754 1755 1756 1757 1758 1759
1760 1761 1762 1763 1764 1765 1766 1767 1768 1769
1770 1771 1772 1773 1774 1775 1776 1777 1778 1779
1780 1781 1782 1783 1784 1785 1786 1787 1788 1789
1790 1791 1792 1793 1794 1795 1796 1797 1798 1799


  • Am 16. Januar tritt Markgraf Alexander in einem Geheimvertrag seine Fürstentümer an Preußen ab.
  • 9. Juni: In einem Patent bevollmächtigt der Markgraf Alexander Minister Hardenberg mit der Regierung seiner Länder, unter Schutz und Leitung des Königs von Preußen.[1] Preußen übernimmt damit die Herrschaft auch über Fürth.

Personen

Geboren 1791

PersonGeburtstagGeburtsortBeruf
Conrad Gebhardt27. JanuarFürthKaufmann

Gestorben 1791

PersonTodestagTodesortBeruf
Johann FenzelFürthChronist, Notar
Georg Ernst Weber23. SeptemberBurgfarrnbachPfarrer

Bauten

Vorlage:Chronikeintrag


Fronmüllerchronik

Am 21. Februar 1791 wurden die zwei großen Glocken vom Kirchthurme abgenommen und zum Umgießen in die Glockengießerei nach Nürnberg gebracht. (Die dritte, größte) war 1632 im Kriege von den Wallenstein'schen Truppen weggeführt worden. [...]. Beide Glocken waren 1520 gegossen und 1521 auf den Thurm gebracht worden. In diesem Jahr starb die Schwiegermutter, Frau und zwei Kinder des Taglöhners Andreas Kern auf dem Helmplatz alte Nr. 162 in Folge von Vergiftung durch Schierling. Am 25. Juli wurde zum Andenken des Wohlthäters Johann Christoph Zumpe eine Dankrede gehalten. Den 8. August wurde der Metzgermeister Sebastian Hofmann von hier, durch einen gewissen Sämann in Eltersdorf erschossen. [...]. Von 1791 an finden sich in Fürth außer dem Gerichtsarzte auch mehrere praktische christliche Aerzte, unter andern Dr. Petz, ein sehr beliebter Arzt (von 1809 an Gerichtsarzt; starb 1826). Am 9. Juni d. J. erließ Markgraf Christian Friedrich Karl Alexander ein Patent, wodurch er den Minister Hardenberg an seiner Statt aus verschiedenen wichtigen Beweggründen, namentlich aber wegen Gesundheitsumständen, mit der Regierung seiner Lande bevollmächtigte, unter Schutz und Leitung des Königs von Preußen. Fürth zählte damals [...] 10 Bierbrauer, 60 Branntweinbrenner, 96 Bierschenken und mehrere Gasthöfe [...].[2]

Veröffentlichungen

  • J. K. Bundschuh: Die große Brauerey zu Burgfahrenbach in Absicht auf Lage, Structur, Mechanismus, Braumaterialien, Braumethode, Brauproducte, innere und äussere Vortheile und Verhältnisse; wie auch in Ansehung der damit verbundenen mineralischen Quelle, historisch beschrieben von einem fachkundigen Augenzeugen, im Herbstmond des Jahrs 1790, in: Journal von und für Franken, 1791, Band 2, S. 361 - 404 - online-Digitalisat der Universität Bielefeld

Bilder

Einzelnachweise

  1. Fronmüllerchronik, 1887, S. 185
  2. Fronmüllerchronik, 1887, S. 185