1918
Aus FürthWiki
Am Ende des Ersten Weltkriegs endet mit der Revolution in Bayern und im Deutschen Reich die Monarchie, der Freistaat Bayern und die "Weimarer Republik" entstehen.
Zeitgeschehen
- Am 1. Januar 1918 wird Atzenhof eingemeindet.
- Am 11. November 1918 endet der erste Weltkrieg
Geboren
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Hans Dedi | 11. Dezember 1918 | Basel | Unternehmer |
Werner Dollinger | 10. Oktober 1918 | Neustadt an der Aisch | Politiker, Mitglied des Deutschen Bundestages |
Karl Hauptmannl | 16. Februar 1918 | Tepl, Sudetenland (heute Teplá/Tschechien) | Berufsmäßiger Stadtrat, Lehrer, Politiker, Gewerkschaftsfunktionär, Senat, Sozial- und Kulturreferent, Stadtschulrat |
Georg Hausladen | 7. Dezember 1918 | Fürth | |
Heinz Himmelseher | 27. Oktober 1918 | Arzt | |
Horst Fritz Jeromin | 25. Februar 1918 | Arys, Lkr. Johannesburg/Ostpreußen | Prokurist |
Bernhard Kläß | 6. Juni 1918 | Dresden | Arzt, Senat, Stadtmedizinaldirektor |
Eugen Leipold | 15. Juli 1918 | Fürth | Fabrikant, Chemiker |
Franziska Käsbauer | 2. November 1918 | Warburg-Neuenburg | Näher |
Gestorben
Kategorie:Gestorben 1918
- † 6. Juni: Die Schilderwach, eigentlich Magdalena Augustin.
- † 2. Juli in Starnberg: Johann Georg Ritter von Schuh, Lehrer und Jurist, Bürgermeister von Erlangen.
Bauprojekte
- Der Militär-Flughafen in Atzenhof wird ausgebaut.
Vereine
- Der Verein Treu Fürth wird gegründet.
- Die SpVgg Fürth wird Süddeutscher Pokalsieger.